pacific_ocean22
Hallo Dr. Bluni, ich weiß seit der 15. Woche, dass ich eine Plazenta praevia totalis habe (bin jetzt in der 18.), bei der mir keine Hoffnung gemacht wurde, dass sich hier noch was ändert. Ich hatte bisher noch keine Blutung, was zumindest etwas positives ist. Dennoch mache ich mir große Sorgen und kann nur selten an etwas anderes denken. Risiken, Wahrscheinlichkeiten, Frühgeburt, Blutverlust, Gebärmutterentfernung usw. alles geht einem durch den Kopf. Natürlich versuche ich dem Kleinen zu Liebe auch ruhiger zu werden, doch das ist sehr sehr schwer, dass er jetzt tritt hilft wenigstens etwas. Im Prinzip hätte ich 1000ende Fragen, aber das was ich momentan wissen möchte ist: 1) das Thema arbeiten gehen Ich habe einen Bürojob, aber es ist kein ruhiger 8 Stunden Job, wo ich in gemütlich meiner Arbeit nachgehe. Ich stehe 6 Uhr auf und bin vor 19 Uhr selten daheim. Zum einen hab ich einen Fahrweg von 45 min einfache Strecke (wenns gut läuft, was bei einer stark befahrenen Autobahnstrecke nicht oft ist), also minimum 90 min am Tag. Hinzu kommt, dass auch der Job sehr fordernd ist mit meetings, vielen Telefoncalls, oft hab ich nicht mal richtig Zeit für eine Mittagspause. Ich mache mir also Sorgen, da ich oft richtig unter Strom stehe insbesondere abends und merke, dass mir das nicht gut tut momentan. Am Wochenende geht es mir oft viel besser körperlich. Wie lange würden sie empfehlen, dass ich arbeiten kann? Ich will nicht eines Tages heim kommen nach einem Extremtag, eine Blutung oder Wehen bekommen und mir ewig Vorwürfe machen. Ich bräuchte auch mal Zeit für mich um das Ganze zu verarbeiten, aber wann hab ich denn Zeit dazu, ein Haushalt ist auch noch da. Ich sitze zudem in einem 10 Personen Großraumbüro, laut, wo ständig jemand krank ist, dann haben wir keine Klimaanlage, aber eine riesige Fensterfront, wo es schnell heiß wird sobald die Sonne scheint. Manchmal war mir schon schwindelig. Mit jeden Tag hab ich ein schlechteres Gewissen zur Arbeit zu gehen, davon mal abgesehen, dass ich mich ohnehin oft schlecht konzentrieren kann. 2) Kaiserschnitttermin Wir waren jetzt bereits auf Infoabenden von verschiedenen Kliniken im Rhein-Main Gebiet. Gesetzt den Fall es würde alles super laufen und ich habe keine Blutungen bis zum Schluss, wann würden Sie sagen, dass das Kind geholt werden muss? Ich wundere mich sehr über die unterschiedlichen Aussagen der Kliniken und Ärzte. Die mit Kinderintensivstation sagen 35 höchstens 36+0. Die ohne Intensiv und meine Frauenärztin sprechen sogar von der 38. Woche. Wenn ich bis 36 +0 keine Blutung hatte, was spricht dagegen, dass ich zur Überwachung in der Klinik bleibe und noch mindestens 1 Woche oder länger drauf gepackt wird, was schließlich viel ausmachen kann für den Knirps. Kann ich mich dann einfach zum Termin weigern und auf Überwachung bestehen? Ich habe den Eindruck, die großen Kliniken haben am liebsten einen festen Termin, damit man ja nichts durcheinander bringt, wenn plötzlich Blutungen auftreten. Dass die ersten Minuten für die Mutter-Kind-Bindung gerade beim Kaiserschnitt wichtig sind, dafür das Kind aber entsprechend weit und fit sein muss, um nicht gleich weggetragen werden zu müssen, scheint dabei auf der Strecke zu bleiben. Ich weiß das es erhöhte Risiken gibt, aber scheinbar sind sich die Kliniken selbst nicht einig. Ich will nicht falsch entscheiden, mich aber auch zu nichts drängen lassen. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe und Antwort.
Hallo, 1. hier gibt es sicher keine allgemeingültige Antwort, sondern hier ist Ihre Frauenärztin/Frauenarzt oder die KLinik gefragt, was Ihnen, je nach Lage der Plazenta noch zugemutet werden kann. Bei komplett vor dem Muttermund liegender Plazenta würde man sicher dazu tendieren, größtmögliche Schonung zu empfehlen, was bedeutet, dass Sie keine Arbeit mehr nachgehen können. 2. bezüglich des Entbindungstermins wird man sich sehr wahrscheinlich dazu entscheiden, abzuwägen zwischen möglichem Blutungsrisiko und einer ausreichenden Reife des Kindes, was bedeutet, ggf. geplanter Kaiserschnitt nach vollendeten 36. Schwangerschaftswochen. Dazu empfehle ich Ihnen, sich über Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt mit einer größeren Frauenklinik abzustimmen. VB
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Dr. Karle In meiner ersten SS hatte ich eine Plazenta Praevia Totalis mit geplanten Kaiserschnitt bei 36+5 mit hohem Blutverlust und Bluttransfusion inkl. Vollnarkose und 13 Z-Nähten zur Blutstillung. Daher habe ich grosse Bedenken bzgl einer erneuten SS. Wie schätzen Sie die Wahrscheinlichkeit einer Wiederholung von PPT an? Wäre es ...
Hallo Herr Dr. Karle, Bei mir wurde jetzt in der 15. Ssw eine Plazenta Praevia Marginalis festgestellt, da ich in den letzten 2 Wochen immer wieder leichte Schmierblutungen hatte. Zudem habe ich noch eine Muttermund Ektopie. Ich muss dazu aber sagen, dass ich schon in der letzten Schwangerschaft vor 3 Jahren immer mal wieder kleine Blutungen ha ...
Sehr geehrter Herr Doktor, Ich habe bereits zwei Kinder, die erste Geburt spontan bei 40+5 ; 2 Schwangerschaft plazenta praevia marginalis, notsectio bei 32+6. (22 Monate Altersunterschied ) Es gibt keine Erkenntnisse warum sich die plazenta bei der 2 Schwangerschaft so ungünstig plaziert hat; auch traue ich mir zu sagen, dass kein "Risiko" ...
Hallo Herr Dr. med. Karle, ich bin in momentan in meiner ersten Schwangerschaft (16+1). Ich habe PCO und ich und mein Ehemann haben lange versucht schwanger zu werden. Nach mehreren Versuchen hat es Gott sei Dank doch noch mit einer Hormonbehandlung geklappt. Leider habe ich jetzt schon mehrmals Blutungen gehabt (8./11./12./14. SSW). Auch ...
Schönen guten Tag Herr Karle Und zwar bin ich aktuell in der 17. ssw dem Krümel geht es gut, allerdings hatte ich schon 2 Kaiserschnitte und der letzte ist nun erst 12 Monate und 1 Woche her. Dazu hat die Ärztin letzte mal eine Plazenta praevia totalis entdeckt die von hinten bis vorne komplett über die Kaiserschnittnarbe geht. Zudem habe ...
Hallo, Ich bin leider gerade etwas überfragt und emotional mit dem Befund der letzten Wochen etwas belastet. Ich bin aktuell in der 34 SSW, also 33+0. Seit ca 5 Wochen, habe ich den Befund "tiefer Plazentasitz". Habe aber keine Bettruhe von der Frauenärztin bekommen. Zudem muss ich sagen, das es meine zweite Schwangerschaft ist und mein Soh ...
Lieber Dr. Karle, ich hatte bereits eine Frage gestellt bezüglich FTMV und Cerclage und Sport und Yoga. Auch meine Ärzte sagen, es wäre ok Sport zu treiben. Nun habe ich aber zusätzlich eine Plazenta Praevia, die ja in der 16+5 noch keine gesicherte Diagnose ist. Momentan aber liegt ein Teil der Plazenta komplett über dem Muttermund (der ja ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, nach meiner heutigen Untersuchung, zu der ich eigentlich aus anderen Gründen gegangen bin, bin ich leider mal wieder verwirrt. Meine eigentliche Gynäkologin hatte mir letzte Woche und auch bei der Vorsorge davor gesagt, dass ich keine Plazenta Praevia mehr hätte und die Plazenta etwas über 2 cm vom Muttermund entfe ...
Liebe Experten, ich habe natürlich schon gesehen, dass schon viele Fragen zu dem Thema hier gestellt wurden und dennoch wäre ich sehr dankbar nochmal für eine Einschätzung zu meinen eigenen. In der ca. 7.-8. hatte ich schon mit bräunlichen Schmierblutungen zu tun, die ich aufgrund der Vorerfahrung einer Missed abortion in der 10. SSW gut kontr ...
Sehr geehrter Herr Mallmann, mir wurde vor 4 Wochen nach leichter brauner Schmierblutung eine Plazenta Praevia diagnostiziert. Heute (SSW 18+5) konnte die Ärztin mir bestätigen, dass die Lage der Plazenta sich verändert hat hin zu einer Vorderwandplazenta und der Muttermund frei liege, die Plazenta aber daran angrenzen würde - daher jetzt Plazen ...