Mitglied inaktiv
hallo ich habe seit ungefähr dem 4 ss-monat immer einen pilz . ich habe kein brennen und jucken sondern viel ausfluss . mein gyn. verschreibt mit jedesmal Monistat-creme die ich für 5 tage vaginal mit einem aplikator einführen soll. nach den 5 tagen ist etwa 3 tage "ruhe" also bin trocken . dan fängts wieder an . habe viel ausfluss. die artzthelferin meinte am telefon ich sollte sofort wieder weitercremen , mein gyn. sagte mir aber mal ich muss pausen zwischen den behandlungen machen weil sich sonst der pilz an die creme *gewöhnt" und dan nicht mehr wegzubringen ist . meine frage: wie lang soll die behandlungspause sein ? und kan ich eine frühgeburt wegen dem pilz bekommen ? bin in der 28 ssw. danke
hallo, auch, wenn wir immer wieder über solche Fälle hören, ist es eben meist nicht eine ständige Pilzinfektion, die auftritt und zu fragen ist auch, welcher Wirkstoff verwandt wurde. Ansonsten sollte über die Schwangerschaft als Umstand gesprochen werden, die solche Infektionen begünstigt, aber auch über überzogene Hygienemaßnahmen und übermäßigen Konsum von Süßwaren. VB
Mitglied inaktiv
Hallo! Sprich Deinen Doc dochmal darauf an, ob er Dir was zur Stärkung der Scheidenflora verschreiben kann, was Du dann nach der Pilzbehandlung anwenden kannst. Stimmt, die Erreger werden irgendwann resistent gegen einige Mittel, wenn sie ständig gegeben werden. Auch Tampons in Naturjoghurt getaucht und eingeführt stärken die Scheidenflora, denn Pilze lieben es eher süß. Hat Dir Dein Arzt das auch gesagt? Du solltest, zumindest bis alles wieder ok ist auf süße Sachen und Weißmehlprodukte verzichten, denn diese Dinge lieben Pilze und fühlen sich dann pudelwohl. LG Susi
Mitglied inaktiv
Mal eine Kleinigkeit zum Joghurttampon: In jeder Familie kursiert mindestens ein guter Rat zur Monatshygiene oder der Bekämpfung von Scheidenpilzen. Das bekannteste der Hausmittel gegen Scheideninfektionen ist sicherlich der Tampon, der in naturbelassenen Joghurt getaucht die Scheidenflora regenerieren soll. "Gefährlich!" urteilt Dr. Albrecht Scheffler, Landesvorsitzender des Berufsverbands der Frauenärzte e.V. Denn im Joghurt sind nicht nur die erwünschten Bakterien. "Ich weiß von Fällen, in denen sogar der typischen Scheidenpilz-Erreger Candida im Joghurt gefunden wurde", bestätigt auch sein Kollege Dr. Christian Albring aus Hannover. Der Joghurt kann als Nährboden für andere Keime dienen, die in der Vagina nichts zu suchen haben. Zudem finden sich auch in so genanntem naturbelassenem Joghurt chemische Zusätze oder Konservierungsmittel, die der Scheidenflora nicht zuträglich sind. Bakterielle Infektion durch Joghurt-Tampon Manche Frauen gehen gegen die Pilzinfektion mit Tampons vor, die sie in naturbelassenem Joghurt getränkt haben. Dr. Albrecht Scheffler, Landesvorsitzender des Berufsverbands der Frauenärzte e.V. warnt jedoch vor solchen Therapieversuchen: „Es kann passieren, dass die ohnehin erkrankte Scheide zusätzlich mit Stäbchenbakterien aus dem Joghurt infiziert wird.“ Also sollte man damit vielleicht doch etwas vorsichtiger sein. Liebe grüße Manja
Mitglied inaktiv
Mir geht es wie dir. In der SS ist durch die hormonelle Veränderung die Scheidenflora sehr anfällig. Ich schlittere auch von einer Infektion in die nächste. Allerdings besteht durch einen Pilz i.A. keine Gefahr, dass es dadurch zu einer Frühgeburt kommt. Wichtig ist auch, dass du deine Handtücher immer auskochst oder einen Hygiene-Spüler (gibts in der Apotheke) verwendest. Ich nehme immer diese kleinen Gästehandtücher in weiss für den Intimbereich. Dann muss ich die bunten Handtücher nicht auskochen. So kann man eine Wiederinfektion vermeiden. Neben der Joghurt-Variante gibt es auch Milchsäure-Kapseln (Döderlein Med) oder Vitamin-C-Tabletten zum Einführen. Sie sind allerdings nicht ganz billig. Bekommt man rezeptfrei in der Apotheke. Alles Gute!
Mitglied inaktiv
Hallo !! Mir haben immer super Kamilosan Sitzbäder geholfen!! Es hört sich banal an aber es wirkt!! Morgens und Abends!! Versuche es mal !!! Vieleicht wenn der Pilz vorbei ist ein wenig natürliche Milchsäuren als Vag. Supp. verwenden !! z.B. Dödderlein med!! Frage voher Denen Arzt !! Aber versuche auf jeden Fall die Sitzbäder!! Lieben Gruß Britta
Mitglied inaktiv
Döderlein med (Vaginal Kapseln) kann ich auch sehr empfehlen. Man kann sie vorbeugend nehmen, zur Stärkung der Scheidenflora. Sie sind während einer Schwangerschaft bedenkenlos anwendbar, 10 kapseln kosten ca. 12 €, man muss sie aber später auch nicht mehr jeden Abend nehmen, einmal in der Woche tut auch gut. Mit dem Joghurt-Tampon wäre ich auch sehr vorsichtig. Liebe Grüße Susanne
Ähnliche Fragen
Guten Tag. Ich bin jetzt SSW 6+4 und habe möglicherweise schonwieder einen Pilz. Ich hatte erst einen ganz zu Beginn, und 2 während der Probierphase, also kurz davor. Am Montag hatte ich einen Termin, Herzschlag gesehen und Pilz war weg. Direkt am Dienstag Abend fing es wieder an zu Jucken. Es fühlt sich wieder so an als ob einer im Anmarsch ist. W ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich bin mittlerweile in der 35. SSW und drehe langsam durch... Ich habe bereits vor der Schwangerschaft starke Hautprobleme vor allem im Gesicht und auf dem Rücken gehabt - ich vermute durch Absetzen der Pille. Im Verlauf der Schwangerschaft haben sich nun die dicken, schmerzhaften Entzündungen zum Glück wieder gel ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich habe inzwischen auf Rat meiner Frauenärztin schon zweimal die 6-Tage-Kur Biofanal gegen einen Pilz genommen. Zwei Tage nach Ende der Behandlung fängt es, wie jetzt gerade auch, aber wieder an zu jucken. Sie sagte, sie verschreibt trotzdem lieber Biofanal als Kadefungin, weil Ersteres nicht vom Körper aufgenommen wird. ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich bin in der 23. SSW und habe seit 2 Monaten das Problem das ich immer wieder an einer Pilzinfektion leide. Diese wird behandelt mit kadefungin Tabletten sowie Salbe aber nach max. 2 Wochen ist der Pilz wieder da. Die normale Körperhygiene wird selbstverständlich eingehalten und auch so gibt es eigentlich keinen Grund für ...
Hallo, ich kämpfe seit ungefähr einer Woche mit einem unangenehmen Jucken im Intimbereich, nachdem mir der Arzt letzte Woche Vagi C verschrieben hat, da die Beschwerden nicht stark waren, hat es sich über das Wochenende verschlimmert (Jucken, Schwellung) und ich bin gestern erneut zum Frauenarzt. Die Ärztin hat einen Abstrich gemacht und ges ...
Sehr geehrter Dr. Karle, ich bin gerade frisch schwanger (6. Woche). Meine Ärztin hat bei der letzten Untersuchung eine leichte Pilzinfektion festgestellt, außerdem eine perianale Dermatitis. Die Pilzinfektion war nur unter dem Mikroskop zu sehen, ich habe diesbezüglich kaum Beschwerden. Die perianale Dermatitis macht mir schon eher zu schaffen ...
Sehr geehrter Dr. Karle, ich (35) habe alle Anzeichen einer Pilzinfektion (starker Juckreiz, Brennen und krümelinger Ausfluss) und weiß nicht, welches Mittel ich in der Schwangerschaft (12+6) nutzen darf. Meine Frauenärztin ist seit Montag nicht erreichbar - die Symptome habe ich seit dem Wochenende - und ich will nicht einfach irgendwas kaufen ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, im Rahmen der Schwangerschaft habe ich einige Blutwerte bestimmen lassen. Hierbei kam nun heraus, dass die Listerien(List.Lysin-O)-IgG AK grenzwertig erhöht waren: 0.89 (Ref.:
Hallo, Ich bin in der 37+0 Schwangerschaftswoche und habe den Verdacht einen leichten vaginalen Pilz zu haben. Mein nächster Vorsorgetermin ist erst Ende kommender Woche. Spricht irgendwas dagegen sich einfach Kadefungin aus der Apotheke zu holen und für drei Tage anzuwenden, oder muss da unbedingt ein Gynäkologe vorher raufschauen? Dankeschön ...
Hallo, ich hätte eine wichtige Frage da ich leider etwas am verzweifeln bin. Seit geraumer Zeit kämpfe ich mit Scheidenpilz sodass laut meiner Frauenärztin Kade Fungin nicht mehr wirkt, auch nach Andwendung von Biofanal 6 und Fuormizin kam die Infektion genau eine Woche nach absetzen der Creme immer wieder. Ich habe dann eine Tabelttenart bekommen ...
Die letzten 10 Beiträge
- Genitalherpes durch Lippenherpes kurz vor ET
- 38. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Fehlgeburt/Progesteron
- Auswärts gegessen
- Mit kind Nr .6 schwanger
- pH-Wert
- Hand-Mund-Fuß
- Gebärmutterhals verkürzt und Köpfchen drückt
- SST positiv, dann negativ, noch keine Blutung - Einfluss Progesteron / Biotin?
- Herzstolpern Baby