Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Liegendtransport bei Blasensprung? Anti-D-Prophylaxe erneuern?

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Liegendtransport bei Blasensprung? Anti-D-Prophylaxe erneuern?

akirsikka

Beitrag melden

Guten Morgen, ich bin in der 38. SSW mit dem 2. Kind, der Kopf sitzt noch nicht fest im Becken. Nun bin ich etwas verunsichert: im Vorbereitungskurs sagte die Hebamme, es sei überholt, dass man im Falle eines Blasensprungs sicherheitshalber liegend transportiert werden sollte, wenn der Kopf noch nicht fest im Becken sitzt; ein Nabelschnurvorfall käme quasi nie vor. Mein Frauenarzt riet mir heute aber dringend zum Liegendtransport, wenn die Fruchtblase platzt. Wie sollte ich mich nun in dem Fall verhalten, um möglichst viele Risiken auszuschließen? Was ist eigentlich, wenn die Blase im Stehen platzt? Darf/sollte ich dann stehen bleiben? Darf ich z.B. mein Handy holen (wenn ich alleine bin), um jemanden anzurufen? Eine weitere Frage betrifft die Anti-D-Prophylaxe. Diese ist ja immer 12 Wochen wirksam. Die sind bei mir nächste Woche vorbei. Falls das Baby bis dahin noch nicht da ist, sollte die Prophylaxe dann direkt erneuert werden oder wartet man dann bis nach der Geburt? Herzliche Grüße


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. es ist richtig, dass es in sicherlich weit über 90 % der Fälle keine solche Empfehlung gibt. Ausnahme ist, dass dazu eine Empfehlung durch die betreuende Frauenärztin oder die Klinik ausgesprochen wird. 2. in der 38. Woche wird unter normalen Umständen der Kopf sowieso noch gar nicht fest sitzen. Lesen Sie dazu bitte auch unseren Informationstext unter der Adresse https://www.rund-ums-baby.de/schwangerschaftsberatung/blasensprung-und-liegendtransport.htm ( bitte den Link kopieren und in den Browser einfügen) 3. es gibt in dieser Situation keine besonderen Empfehlungen, sofern diese nicht durch die Ärzte vor Ort ausgesprochen werden. 4. Nein, eine erneute Prophylaxe ist nur in begründeten Fällen indiziert. VB


Felica

Beitrag melden

Wenn die FB undicht wird, rutscht der Kopf ja wie ein Stöpsel drauf. Deshalb hat bei mir der Arzt und auch Hebamme und KH gesagt das man dann nicht mehr liegend transportiert werden muss. Wenn es mich aber beruhigt solle ich es so handhaben: Tröpfelt es, langt es ganz gemütlich und in Ruhe und mit normalen PKW sich in Richtung KH zu bewegen. Meistens dauert es dann auch noch Stunden oder gar Tage bis es losgeht. Platzt sie komplett ind man steht als Hollywood in einer riesen Pfütze, dann gerne auch liegend. Aus zweifacher Erfshrubg damit kann ich dir sagen, die Wehen lassen dann oft auch nicht mehr lange auf sich warten.


akirsikka

Beitrag melden

Danke!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Karle, ist es wirklich so, dass bei einem Blasensprung, wenn das Kind noch nicht tief im Becken liegt, ein Liegendtransport in das Krankenhaus zu organisieren ist? Und, dass man sich dann auch wirklich nur noch hinlegen darf? Vielen Dank für Ihre Antwort.

Hallo Herr Dr Karle, ich hatte vorgestern Abend eine komische Situation . Ich habe während dem pressen beim Stuhlgang Flüssigkeit aufeinmal „verloren“, es war schon eine Menge, nicht viel, aber auch nicht wenig, das hat aber echt schnell geflossen. Ich wusste nicht genau ob es Urin oder ob es Fruchtwasser ist. Gestern war ich doch beunruhigt u ...

Sehr geehrter Herr Dr Karle, ich bin in der 24 SSW. In der 17 SSW bin ich mit starken Blutungen ins Krankenhaus gekommen, wo festgestellt worden ist, dass ich einen hohen Blasensprung hatte. Gleichzeitig würde ein Hämatom direkt an der Fruchthöhle gefunden (über 5 cm groß). Die Blutungen habe nach 3 Tage aufgehört. Der Abstrich aus der Scheide h ...

Ich bin 37ssw, baby liegt in bel, vor 1 Wochen war der muttermund noch vollständig geschlossen. Wie groß ist da die Wahrscheinlichkeit für einen spontanen blasensprung zum jetzigen Zeitpunkt? Vielen Dank

Hallo Herr Dr. Karle, Nach einem Spätabort in der 21. SSW nach Blasensprung in der 17. SSW Februar 22 bin ich nun wieder in der 13. SSW schwanger. Ich bin mittlerweile 27 Jahre alt.  Seit vier Wochen habe ich grünen, schleimigen Ausfluss, laut Abstrich bei der FÄ war aber alles okay. Vorher war er gelb. Durchsichtig und weiß, wie ueberall al ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle,  Ich liege derzeit mit frühem vorzeitigem Blasensprung im Krankenhaus. Mittlerweile schon mehrere Tage. Antibiotikainfusionen sind abgesetzt, Blutwerte gut, kein Fieber, mäßiger unregelmäßiger Abgang von Fruchtwasser. CTG drei mal am Tag, keine Wehen und unauffällig.  Mir stellt sich die Frage, wie es weiter geh ...

Guten Tag Herr Dr. Karle, ich wurde als Rhesusfaktor negativ, mein Kind als positiv getestet.  Ich bin nun unsicher ob eine Immunisierung tatsächlich nötig ist, da kein weiterer Kinderwunsch besteht.  Mein Frauenarzt war in diesem Punkt nicht ganz entschieden, aber eher für die Immunisierung.  Kann ich durch eine fehlende Prophylaxe au ...

Sehr geehrte Herr Dr. Karle, zu meiner Vorgeschichte: Ich habe in meiner letzten Schwangerschaft eine Fehlgeburt (20. SSW) erlebt. Dem Ganzen vorausgegangen war ein vorzeitiger Blasensprung (16. SSW). Auslöser konnten keine genauen gefunden werden (keine Infektionen, keine Zervixverkürzung o.ä.); ich hatte allerdings seit der 7. SSW Blutunge ...

Hallo Herr Dr. Karle,  mundet Baby liegt immer noch in beckenendlage mit gestreckten Füßen nach unten. Termin würde den KS steht.  die Klinik in der wir entbinden möchten liegt ca 45-50min entfernt, die Klinik in unserem Heimatort möchten wir lieber nicht nehmen.  wenn es nun ungeplant zu einen Blasensprung kommt - ist das geflucht wenn wir n ...

Guten Abend, ich bin momentan in Ssw 33+2 mit negativem Rhesusfaktor, mein Kind ist positiv. Ich bekam die Rhesus-Spritze wegen Blutungen bereits Ende Januar einmal. Ende April und Ende Mai hatte ich zwei positive Antikörpersuchtests (Titer kenne ich nicht, auf dem Laborbericht steht nur positiv). Ich war am 10. Juni zur Kontrolle in der Uni ...

Öffne Privacy-Manager