Mitglied inaktiv
Hallo, Ich wurde vor 3 Wochen ins Krankenhaus eingewiesen mit der Diagnose Zervixinsuff. 1,5 cm verdacht auf Infektion.... Liege nun hier die 3.Wo im KH,wurde antibiotisch versorgt, da ich einen auffälligen Befund hatte.Danach wurde ich mit Döderlein behandelt und ein neuer Abstrich wurde gemacht.Dieser ergab eine Keimbesiedelung,die ncht Therapiewürdig sei,da ich jedoch diesen verkürten Zervix habe,wird nun dieses Bakterium wieder mit Antibiotika behandelt. Zervixlänge ist stabil.Nun wurde mir heute mitgeteilt,daß ich bis zur 34 ssw hier liegen bleiben muß mit eingeschränkter Bettruhe (darf auf dem Flur laufen usw) Ich bin jetzt in der 23 ssw .Ist es wirklich so,daß ich mich hier jetzt noch für 12 Wochen einrichten muß oder kann ich auch mal nach Hause? Nur Liegen,ist es denn nicht wichtig,daß ich Muskulatur behalte und mich bewege ? Kann ich auch zu Hause liegen? Vielen Dank für Ihre Antwort
Hallo, 1. die Normalwerte für die Zervixlänge in der Schwangerschaft sind wie folgt: -35-40 mm in der 24. SSW -30-35 mm in der 28. SSW -Mehrgebärende ca. 2 mm kürzer -Zwillingsschwangerschaften: Mittelwert (36-38 mm in der 23. SSW) 2. physiologischerweise verkürzt sich der Gebärmutterhals gegen Ende der Schwangerschaft immer, was ein Zeichen dafür ist, dass sich die Gebärmutter auf die Geburt vorbereitet. Kommt es jedoch früh zu einer Verkürzung deutlich vor der 34. SSW, dann bedeutet dieses, je nach Ausprägung eine Risikoerhöhung für eine Frühgeburt. Diese Verkürzung wird durch eine vorzeitige Wehentätigkeit hervorgerufen, wobei die genauen Entstehungsmechanismen bis heute nicht eindeutig geklärt sind. Eine bakterielle Besiedlung ist sicher nur eine Erklärung. Die Länge alleine lässt keine Rückschlüsse zu, außer, dass man sagen kann, dass eine Länge von weniger als 2,5 cm mit einem erhöhten Risiko der Frühgeburt einhergeht und deshalb entsprechende Empfehlungen und Maßnahmen ausgesprochen werden. Wichtig ist es, hier immer den Gesamtzusammenhang zu sehen: Sehr hilfreich ist es, wenn bekannt ist, ob Beschwerden, wie Kontraktionen oder vorzeitige Wehen vorliegen oder es Hinweise für eine Entzündung im Bereich der Scheide gibt. Eine solche Entzündung mit Bakterien kann hier der Auslöser sein. Besonders bedeutsam ist, inwiefern sich im vaginalen Ultraschall Hinweise auf eine bedeutende Verkürzung des Gebärmutterhalses, ggf. verbunden mit einer Trichterbildung finden. In einigen Fällen hilft die körperliche Schonung mit Verzicht auf Sport und Verkehr und die prophylaktische Einnahme von Magnesium. Dieses beruhigt die Gebärmutter. In anderen Fällen reichen diese Maßnahmen alleine aber nicht aus. Manchmal ist dann auch eine stationäre Behandlung notwendig. Unter stationären Bedingungen kann je nach Gebärmutterhalslänge auch ein so genannter Fibronektintest durchgeführt werden, um das Frühgeburtsrisiko näher einzugrenzen. Wie hier für Ihre persönliche Situation das sinnvollste Vorgehen aussehen sollte, kann sicher Ihre behandelnde Frauenärztin/Frauenarzt im Rahmen der Untersuchung beurteilen. Gegebenenfalls wird hier zur Entscheidungsfindung auch die Klinik mit einbezogen. Und hier ist zu einem so frühen Schwangerschaftszeitpunkt sicher ein Perinatalzentrum der beste Ansprechpartner. Ob dann eine Frau nun wirklich über viele Wochen liegen muss, möchte ich mal dahingestellt lassen. VB Quellen Berghella V, Roman A, Daskalakis C, et al. Gestational age at cervical length measurement and incidence of preterm birth. Obstet Gynecol. 2007;110:311–317 Cerasani-Pieper, Lisa, Zervixlängenmessung in Kombination mit biochemischen Markern zur Prädiktion der Frühgeburtlichkeit bei asymptomatischen Schwangeren, Inaugural-Dissertation, Medizinische Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, 2007 Honest H, Forbes CA, Durée KH, Norman G, Duffy SB, Tsourapas A, et al. Screening to prevent spontaneous preterm birth: systematic reviews of accuracy and effectiveness literature with economic modelling. Health Technol Assess 2009; 13: 1–627. Iams 1996, Souka et al. 1999, Skentau et al. 2001 Kurtzman J, Chandiramani M, Briley A, Poston L, Das A, Shennan A. Quantitative fetal fibronectin screening in asymptomatic high-risk patients and the spectrum of risk for recurrent preterm delivery. Am J Obstet Gynecol 2009; 200: 263.e1–6. Rath, W., Pecks,U. Management der drohenden Frühgeburt ohne vorzeitigen Blasensprung. Geburtsh Frauenheilk 2008; 68(11): 1061-1068 Taipale P, Hiilesmaa V. Sonographic measurement of uterine cervix at 18–22 weeks’ gestation and the risk of preterm delivery. Obstet Gynecol. 1998;92:902–907
Ähnliche Fragen
In der 22 SSW wurde bei mir ein verkürzter Gebärmutterhals /2,3 cm) sowie eine ausgeprägte bakterielle Vaginalinfektion festegestellt. Kann zwischen der Scheideninfektion und der Verkürzung ein Zusammenhang bestehen? Ich hatte allerdings keine Wehen. Kann eine Scheidenentzüngung auch dann zu Muttermundsveränderungen führen, wenn keine Wehen vorhand ...
Hallo Dr Karle, ich bin aktuell in der 25 ssw und habe mich in der 18 Ssw auf CMV getestet, der Igg wert war positiv und lag bei 500. meine Frauenärztin hat mich nicht weiter getestet, sprich auf Igm und igg Avidität. In der 25 ssw ist mir aufgefallen, dass ich Cmv Positiv getestet worden bin, nach anfrage wurde ich dann nochmal auf Cmv unters ...
Lieber Dr. Karle, mein Mann und ich sind nun, da ich 22. SSW bin, noch ein mal für ein paar Tage im Spa-Hotel. Eigentlich bin ich kein typischer Sauna Gänger, habe aber auch keine Kreislaufprobleme etc. Deshalb haben wir uns für das Dampfbad entschieden. Als wir eingetreten sind, wurden wir hingewiesen, bitte die Handtücher wegzulegen. Ich kam ...
Ich bin aktuell in der 15 saw und habe seit gestern haben brennen und Juckreiz im Intimbereich. Ph wert Kontrolle ergibt einen Wert von über 5. habe einen Termin für Montag bei meinem Frauenarzt bekommen. Reicht das aus oder sollte ich damit ins KH fahren? Deine Schwangerschaftswoche: 15
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich bin aktuell in der 24 SSW mit Zwillignen. Mein Gebärmutterhals ist auf 2,8 verkürzt mit Trichterbildung. Ab wann sollte ein Pessar Ring eingesetzt werden ? Es wird nun erstmal wöchentlich kontrolliert. Sollte ich jetzt nur noch liegen oder darf ich auch mal drei Stunden am Stück sitzen? Deine Schwangerschaf ...
Hallo Dr. Karle, Ich bin in der 6 ssw. Vorhin habe ich Vogelkot auf die Haare abbekommen, habe erst nicht verstanden, was los ist, die Stelle mit der Hand gewischt und dran gerochen, um zu sehen, was es ist. Als ich verstanden habe, dass es Vogelkot ist, habe ich mich direkt abgeduscht, meine Haare mehrmals mit Schampoo gewaschen. Vogelkot kann ja ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich bin in der 27. Woche schwanger und habe einen dreijährigen Sohn. Ich hatte in der letzten Schwangerschaft einen positiven IgG auf CMV mit negativem IgM. Daher habe ich mir keine großen Sorgen gemacht vor einer Infektion, aber mir natürlich nach dem Wickel usw immer ganz normal die Hände mit Seife gewaschen. Seit heute ...
Sehr geehrte Dr. Thies, ich bin in der 18 ssw. Meine Frauenärztin hat mich gestern sehr verunsichert. Sie meinte, ah ich habe bei ihnen vergessen, dass sie ein Kleinkind haben, wir sollten sie auf Cytomegalie testen. Jetzt habe ich mich natürlich eingelesen und bin total verunsichert. Ich habe einen 5 Jahre alten Sohn, ihm gegenüber habe i ...
Sehr geehrter Dr Karle, ich mache mich seit einigen Tagen total verrückt und hoffe Sie können mir helfen. Ich war vom 1.6-7.6 eine Woche auf Mallorca in einem 4 Sterne Hotel. Dort habe ich täglich vom Buffet gegessen, u.a. täglich Rohkost Salat, vorgeschnittenes Obst wie zB Melone, offen stehender Joghurt zum Frühstück, 2x Scheibenkäse ...
Hallo, bei mir (35w 10.SSW) wurde in der 6. SSW der Antikörpertiter für Röteln bestimmt (ECLIA). Ich hatte im Kleinkindalter zwei Impfungen (Kombi Röteln Mumps Masern). Laut Befund liegt Immunität vor bei >10; mein Wert liegt bei 479 IU/ml mit dem Hinweis "aktive Infektion ausgeschlossen?" Das ist nun vier Wochen her und habe den Befund erst vor k ...