Mitglied inaktiv
Hallo, bin in der 24. SSW, mir wurde, als ich erfahren habe, dass ich schwanger bin (ca 7. SSW) von meiner Apotheke Folio forte empfohlen, sollte die Tabletten auch alle nehmen. Nun war ich wieder dort, um zu fragen, ob ich danach auch noch was anderes nehmen sollte, da war sie auf einmal entsetzt, warum ich die Tabletten bis jetzt genommen habe ich sollte mal meine Schilddrüse untersuchen lassen, wenn ich jetzt die Tabletten auf einmal absetzen würde, wäre das gar nicht gut .??????? War aber noch nie wegen Schilddrüsenerkrankung in Behandlung, weiß auch nicht, wie die Werte sind, was nun? Habe nächste Woche den nächsten Termin bei meinem FA, reicht das, bis dahin zu warten mit meiner Frage bezüglich Folio forte? Bin etwas irritiert, erst sagt man, ich solle das auf nehmen, jetzt ist die Packung leer und die gleiche Person meint, ich solle meine Schilddrüse untersuchen lassen. Dann habe ich nochmal eine Frage bezügl. Koffein, trinke gern mal einen Kaffee, sind 2 Tassen pro Tag erlaubt? Danke für die immer promten Antworten und liebe Grüße!!!
Liebe Mone, 1. für alle Frauen ohne Risiko (Patientin mit Epilepsiemedikamenten oder Kindern mit einer Neuralrohrfehlbildung, wie einem offenen Rücken) wird eine perikonzeptionelle (um den Zeitpunkt des Eintretens einer Schwangerschaft herum) Folsäuresubstitution von 0,4 mg/Tag empfohlen. Für Frauen mit einem entsprechenden Risiko werden täglich 5 mg Folsäure empfohlen. Da eine Schwangerschaft aber nicht immer datumsgenau geplant wird, ist die Empfehlung, mit der Folsäuresubstitution spätestens dann zu beginnen, wenn verhütende Maßnahmen abgesetzt werden. Danach sollte diese Folsäuresubstitution zumindest in den ersten drei Monaten fortgesetzt werden. Weiterhin sprechen sich die neuesten Empfehlungen dafür aus, dass die Frau (sofern keine Schilddrüsenerkrankung vorliegt) schon mit Kinderwunsch und natürlich während der Schwangerschaft und Stillzeit täglich etwa 100 (–150) μg Jod pro Tag in Tablettenform für die Schwangerschaft und Stillzeit zusätzlich substituiert, unabhängig von der Ernährung oder Einnahme von jodiertem Salz. Bei Verdacht auf eine bestehende Überfunktion bzw. Unterfunktion der Schilddrüse sollte vor jeder Form der Jodsupplementierung eine weiterführende Diagnostik erfolgen. Für den Fall, dass schon Medikamente wegen einer Schilddrüsenerkrankung eingenommen werden, ist es in jedem Fall ratsam, die Jodidsubstitution vorher mit der behandelnden Ärztin/Arzt abzusprechen, denn hier kann es schon mal sein, dass kein zusätzliches Jodid eingenommen werden darf. Die Vorteile einer Jodidsubstitution sind wissenschaftlich in vielen Studien erwiesen Schwangere haben einen erhöhten Bedarf an Jod. Ein Jodmangel kann sich nicht nur an einer Vergrößerung der Schilddrüse zeigen, sondern kann für die schwangere Frau auch bedeutende Folgen haben. Ein Jodmangel des ungeborenen Kindes beeinträchtigt seine Entwicklung weit reichend. Die Neugeborenen können eine verlängerte Neugeborenengelbsucht zeigen und trinkfaul und bewegungsarm sein. Wenn die Diagnose nicht frühzeitig gestellt wird, kann sich dieses auf die weitere körperliche und neurologische Entwicklung auswirken. 2. wenn bisher keine Schilddrüsenfunktionsstörung vorliegt oder der Verdacht naheliegt, ist eine Kontrolle in der Schwangerschaft eigentlich nicht vorgesehen. 3. Bitte sprechen Sie sich aus diesem Grund zum weiteren Vorgehen mit Ihrer behandelnden Frauenärztin/Frauenarzt ab. 4. es sind etwa 2-3 Tassen Kaffee am Tag erlaubt. VB
Mitglied inaktiv
Hallo Mone, tolle Apotheke... Aber ich denke, dass du dir keine Sorgen machen musst. In Folio forte, welches für die Zeit VOR der Schwangerschaft und deren erste 12 Wochen empfohlen wird, stecken 800Mikrogr. Folsäure und 150 Jod. Im normalen Folio, welches man ab der 13. Woche nehmen kann/soll, steckt nur halbsoviel Folsäure, aber die gleiche Menge Jod! Dieses Präparat könntest du z.B. jetzt nehmen (tu ich auch). Dass du mehr Folsäure als nötig genommen hast, macht m.E. gar nichts. Der Embryo braucht es v.a. in den ersten Wochen, danach ist der Bedarf nicht mehr so hoch. Daher dosiert man dann weniger. Dass die Apo plötzlich Bedenken wegen deiner SD hat, kann ich nicht nachvollziehen. Wie gesagt, in beiden Präparaten ist die gleiche Menge Jod enthalten. Und eine zusätzliche Jodzufuhr wird meist empfohlen, es sei denn man hat bereits eine SD-Erkrankung bzw. nimmt SD-Hormone ein. Dann sollte man die Jodsubstitution vorher mit dem Arzt abstimmen. In den meisten Nahrunsergänzungsmitteln für Schwangere / Stillende ist übrigens Jod enthalten, z.B. Femibion, Centra usw. Schau doch mal oben im Werbeblock, da ist auch was von FOLIO! Wegen des Kaffees brauchst du dir, vorausgesetzt du bist sonst soweit gesund (kein Bluthochdruck, keine Wassereinlagerungen usw), auch keine Gedanken machen. 2 Tassen sind in Ordnung. Ggf. steig doch auf ne koffeinfreie Sorte um. Liebe Grüße und alles GUte für dich und dein Baby! Wolke
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr Bluni, ich bin in der 37/38 ssw und halte es die ganze Schwangerschaft so, dass ich ein mal am tag einen Latte Macvhiato trinke und sonst Koffeinfrei. Nun war ich eingeladen und die Freundin hatte gesagt, es sei Koffeinfrei. Ich habe 2 Latte Macchiato getrunken und morgens schon einen. Nachher stellte sich raus, dass aus ...
Guten Tag, ich mochte die ersten Monate keinen Kaffee mehr, jetzt habe ich gestern Abend doch mal wieder einen großen entkoffeinierten Milchkaffee bestellt. Dieser war aber anscheinend nicht entkoffeiniert, ich konnte dann auch kaum schlafen und bin jetzt immer noch aufgekratzt. Ist so eine ungewohnte Koffeindosis, auch wenn sie eigentlich im Rahm ...
Hallo Herr Dr. Bluni, ich stille meinen Sohn nur noch Nachts und habe dementsprechend die letzten Wochen mal wieder etwas mehr Kaffee getrunken. Er schläft einfach so schlecht Meist 1 Latte Machiatto und manchmal noch einen mittleren Kaffee dazu. Kaffee morgens, Latte mittags. Jetzt könnte es sein das ich wieder schwanger bin. Konnte noch nicht te ...
Guten Tag, ich wollte mich erkundigen, ob Getränke mit Guarana gleichzustellen ist mit "normalem" Koffein? Ich trinke ganz gerne eine Limo, die Guarana enthält, habe bisher darauf verzichtet, weil ich nicht wusste, wie es sich damit verhält. Natürlich steht auch auf der Verpackung, dass es nicht für die SS-Zeit empfohlen ist, das ist ja bekanntl ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, Derzeit befinde ich mich in der Kinderwunschphase. Mein Kaffeekonsum liegt sehr niedrig - alle zwei bis drei Tage EINEN Eiskaffee aus dem Kühlregal oder Caramel Latte macchiato. Der Koffeingehalt liegt bei max 90 eher unter 70 mg pro Tag und das eben nur aller drei bis zwei Tage. Trotzdem fühle ich mich auch durch die ...
Hallo, Vielen Dank für die Zeit die Sie sich nehmen. Ich bin in der 9+5 Schwangerschaftswoche hab extreme Müdigkeit, niedrigen Blutdruck und manchmal etwas Schwindel. Die letzten drei Tage habe jeweils 1xpro Tag einen latte Machiato getrunken um etwas Energie zu bekommen. Kann ich das bedenkenlos weiter machen oder lieber darauf verzichten?
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, In der Stichwortsuche las ich bei Ihnen, dass Sie in der Schwangerschaft einen "generellen Verzicht" auf Kaffee empfehlen. Ist das wegen dieser isländischen Metastudie? Ich trinke lediglich nur aller zwei bis drei Tage einen Eiskaffee aus dem Kuhlregal, das ist insgesamt nur ca 60 bis 80 mg Koffein, also mehr Milch a ...
Sehr geehrter Dr. Karle, Ich weiß, dass Sie nicht für Ernährungsfragen zuständig sind, aber ich möchte Sie zu einer früheren Antwort von Ihnen etwas fragen. In einem früheren Beitrag hatten Sie mal geschrieben, dass Sie in der Frühschwangerschaft komplett auf Kaffee verzichten würden. Die allgemeine Meinung, die auch meine Gynäkologin und die Ärzt ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, Danke für Ihre wundervolle und unterstützende Arbeit hier im Forum. Ich wollte Sie gerne etwas fragen, da mir aufgefallen ist, dass es zum Thema Koffein in der SSW ganz unterschiedliche Meinungen bei den Ärzten gibt - auch hier im Forum. Das macht mir nun große Sorgen. Ich bin eigentlich sehr bewusst (dachte bzw ...
Hallo, ich habe mir vorhin einen Latte Macciato to Go gekauft. Ich habe den Becher versucht, etwas zu schütteln, damit sich der Espresso mit dem Milchschaum vermischt. Der erste Schluck war aber leider sehr bitter. Ich habe dann noch 2-3 Schlucke nachgetrunken, habe aber den Appetit verloren und erstmal mit Wasser nachgespült. Grundsätzlich wäre au ...