Issi123
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich hatte während der Schwangerschaft an dem Glukosetest teilgenommen. Zuerst musste ich den Test mit 50g-Glukoselösung absolvieren. Danach wurde mir venös Blut abgenommen. Ich erreichte einen Wert von 140 mg/dl. Deshalb musste ich an einem anderen Tag nochmals einen Test machen, diesmal dann mit 75g-Glukoselösung. Es wurde mir drei Mal venös Blut abgenommen. Ich erreichte folgende Werte: - nüchtern: 91 mg/dl - Nach 1 Stunde: 147 mg/dl und - Nach 2 Stunden: 96 mg/dl. Ich musste an dem Tag beim Frauenarzt auch Urin abgeben. Seinerzeit musste und konnte ich zunächst nicht auf Toilette. Nach Einnahme der Lösung konnte ich allerdings, sodass die Standard-Urinwerte bestimmt werden konnten - Das führte leider dazu, dass dann also sogar auch Zucker im Urin gefunden wurde. Daraufhin überwies mich der Gynäkologe (mit Hinweis auf den relativ hohen Nüchternzuckerwert) zum Zweck der weiteren Diagnostik und ggf. Behandlung an einen Diabetologen. Dort sprach ich dann an einem frühen Termin um 8.15 Uhr vor. Ich war zu diesem Zeitpunkt nüchtern und hatte noch nicht gefrühstückt. Dort stellte sich mir zuerst eine "Diabetesberaterin" vor. Diese erläuterte mir, dass ich offensichtlich irrtümlich zum Diabetologen geschickt worden sei und eigentlich wieder nach Hause gehen könnte, weil der Grenzwert für den Nüchternzucker sogar bis 92 mg/dl betragen dürfe, und ich ja "nur" 91 mg/dl hatte. Sie fragte mich dann, ob ich aktuell noch nüchtern sei, was ich bejahte. Dann teilte sie mir mit, dass sie "zur Sicherheit" nun ein Mal Blut abnehme. Sie nahm mir dann Blut ab, zunächst im Finger (angeblich zu hoch) und danach zur Sicherheit auch noch aus der Vene (Ergebnis genau 103 mg/dl).`Danach teilte sie mir mit, dass ich nun doch nicht direkt nach Hause könne, weil dieser Nüchternwert definitiv zu hoch sei, und schickte mich zu dem Diabetologen der Praxis. Der Diabetologe teilte mir mit, dass der Nüchternwert von 103 mg/dl sehr hoch sei. Daher bestehe bei mir nun die Diagnose "Gestationsdiabetes". Er verordnete mir fortan die BLutzuckermessung und auch ERnährungsumstellung. Die Zuckerwerte wurden dadurch in den Zielwerten (nüchtern unter 90 mg/dl bzw. nach 1 Stunde unter 140 mg/dl) gehalten durch Umstellung auf Vollkornprodukte etc. Allerdings zweifle ich nun, ob wegen des einen Nüchternwertes von genau 103 mg/dl die Diagnosestellung "Gestationsdiabetes" überhaupt gerechtfertigt war - oder ob nicht stattdessen nur eine "eingeschränkte Glukosetoleranz" vorliegt. Durfte der Arzt diese Diagnose überhaupt stellen?
Hallo, 1. Die Grenzwerte für den Nüchternblutzucker sehen wie folgt aus: größer/gleich 5,1 mmol/l (92 mg/dl) 2. dieser erreicht oder überschritten, dann steht die Diagnose. 3. in dem Fall werden wir natürlich dazu raten, dass die Patientin in einer diabetologische Praxis oder einem Perinatalzentrum parallel mit betreut wird. Bei der diabetologischen Praxis sollte es sich optimaler Weise eine handeln, die sich auch in der Betreuung schwangerer Frauen gut auskennt 4. unter optimaler Einstellung des Blutzuckers lassen sich hier dann etwaige Folgen in aller Regel auch verhindern. Herzliche Grüße VB
Ähnliche Fragen
Wie er kenne ich eine Schwangerschaftsdiabetes? Ich bin in Woche 14 und etwas besorgt weil ich ständig Durst habe. (Und natürlich dementsprechend häufig aufs Klo laufe.) Ich bin 35 Jahre alt, normalgewichtig und Diabetis kommt in meiner Familie nicht vor. Dies ist meine erste Schwangerschaft. Mfg -nordlys.
Sehr geehrter Dr. Bluni, In der 24. Ssw wurde bei mir ein Zuckertest gemacht, jedoch nicht der gängige sondern wie mir gesagt wurde der "kleine" Test. Allerdings verlief der Test nicht gerade unkompliziert. Da ich vorher nicht umfassend aufgeklärt wurde war ich mir nicht mehr sicher ob ich auf nüchternen Magen kommen musste oder etwas essen. Als ...
Hallo Herr Dr. Bluni, ich vermute, dass bei mir die Diagnose "Schwangerschaftsdiabetes" falsch gestellt wurde. Bei dem Blutzuckertest hatte ich einmalig einen Nüchternwert von 97 (SSW 28). Danach wurde ich sofort an einen Diabetologen verwiesen und bekam ein Blutzuckermessgerät für zu Hause, Nach zwei Wochen messen hatte ich immer Nüchter ...
Guten Morgen Herr Dr Karle, in der 28 SSW war der große Zuckertest ok. Jetzt in der 34 SSW und habe ich manchmal das Gefühl zu unterzuckern und meine Hausärztin, die auch Diabetologin ist, hat mir ein Blutzuckermessgerät mitgegeben. Jetzt ist sie im Urlaub. Gestern habe ich 1,5 Stunden nach einem Schokoriegel 153 gemessen. Nüchtern ist der Wer ...
Guten Morgen Herr Dr Karle, in der 28 SSW war der große Zuckertest ok. Jetzt in der 34 SSW und habe ich manchmal das Gefühl zu unterzuckern und meine Hausärztin, die auch Diabetologin ist, hat mir ein Blutzuckermessgerät mitgegeben. Jetzt ist sie im Urlaub. Gestern habe ich 1,5 Stunden nach einem Schokoriegel 153 gemessen. Nüchtern i ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, Mein Zuckertest war leider auffällig. Meine Werte waren: 88 181 123 Nun war ich beim Diabetologen, mein Langzeitzucker ist vollkommen normal alle selbst gemessen Werte nüchtern sowie 1 Stunde nach dem Essen ebenfalls. Ist es möglich, dass der Zuckertest falsch positiv ausfällt? Gleichzeit ...
Lieber Herr Dr. Karle, ich bin in der 25. SSW (24+6). Am Dienstag war ich in der Klinik, da dort der Plazentasitz kontrolliert werden sollte (V.a. Plazenta Praevia). Nun habe ich den Arztbrief nach Hause geschickt bekommen. Die Ärztin hatte mir genau erklärt was man sieht und was zu tun ist, dennoch ist mir nun die Diagnose, die im Arztbrief st ...
Hallo, ich bin jetzt bei 24+0 und habe Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert bekommen. Habe Insulin bekommen da mein nüchternwert das Problem ist. Das Baby ist bisher nicht zu groß gemessen, aber mein Fruchtwasser ist wohl relativ viel. Wie genau geht es da weiter? Baut sich das mit der Zeit mehr ab wenn ich gut mit Insulin eingestellt bin? Oder ...
Hallo, bei mir wurde Schwangerschaftsdiabetes diagnostiziert und ich befinde mich bereits seit vier Wochen in diabetologischer Behandlung, mittlerweile auch mit einer geringen Dosis Basalinsulin (3 Einheiten) am Abend. Allerdings bin ich sehr verunsichert von dem Vorgehen meines behandelnden Diabetologen. Konkret interessiert sich mein behande ...
Einen schönen Abend, bei mir wurde eine Schwangerschaftsdiabetes festgestellt und ich musste mit Insulinspritzen anfangen da die Nüchternwerte in der früh leicht erhöht waren. Spritze 3 Einheiten immer abends. Bin aktuell in der 29. SSW und das Baby ist bis jetzt gut entwickelt, keine Auffälligkeiten. Mich interessiert nur die Frage, wenn jetz ...