Sternchenmami81
Lieber Herr Dr. Bluni, ich hatte im letzten Dezember eine MA in der 11. SSW mit Ausschabung. Da mein Zyklus gleich wieder absolut regelmäßig war und im US alles gut aussah, bin ich nach einer Menstruation im Januar direkt wieder schwanger geworden. Ich war bei 5+0 beim Frauenarzt zur Feststellung der SS und die FÄ war schon überrascht, wie groß die Fruchthöhle war (7mm, entspricht 5+3, normal wäre wohl 3mm gewesen). Am Rand sah man eine kleine Struktur, die wohl der Dottersack wurde. Ich muss dazu sagen, dass es ausgeschlossen ist, dass ich weiter als 5+0 war, denn ich habe meinen Zyklus genau überwacht weil ich Utrogest nehme. Daher ist klar, wann der ES war. Am Donnerstag war ich jetzt wieder bei der FÄ, da war ich 6+6. Wir sahen sofort einen absolut zeitgerecht entwickelten Embryo (9mm, entspricht genau 6+6) mit kräftigem Herzschlag! Da war ich schonmal beruhigt. Auch Dottersack und Nabelschnur waren gut darstellbar und sahen sehr gut aus :-) Dann sagte die FÄ: "Sie haben aber sehr sehr viel Fruchtwasser und so eine asymmetrische Form der Fruchthöhle, da suchen wir mal einen Zwilling". Auch bei genauem Suchen konnte sie aber keinen Zwilling finden. Dafür ergab die Messung der Fruchthöhle 30mm, was 8+1 entspricht und daher viel zu groß ist. Wichtig ist mir hier nochmal zu betonen, dass die Diskrepanz zwischen SSL und CHD nicht durch eine Wachstumsverzögerung des Embryos zustande kommen kann, dieser ist absolut zeitgerecht entwickelt. Es ist wirklich einfach so, dass die Fruchthöhle von Anfang an sehr groß war und viel Fruchtwasser enthält. Zuhause habe ich dann viel gegooglet und ganz furchtbare Dinge gefunden, was das bedeuten kann. Von erhöhter Abortgefahr bis zu Trisomie18 beim Kind und andere genetische Defekte... :-( Meine Frage ist: Ist eine zu große Fruchthöhle tatsächlich auch ein Risikoindiz, wenn der Embryo darin zeitgerecht entwickelt ist oder nur wenn die Diskrepanz aus einer Entwicklungsverzögerung des Embryos entsteht? Wie kommt eine zu große Chorionhöhle zu Stande, gibt es dafür harmlose Erklärungen? Kann sich das noch regulieren? Meine FÄ möchte mich in 2 Wochen wiedersehen, soll ich nicht vorher schonmal nachschauen lassen? Dazu sollte ich noch sagen, dass in meiner vergangenen Abort-SS keine zu große Fruchthöhle da war, es scheint also keine allgemeine Neigung zu sein. Ich habe große Angst vor einer erneuten FG. Können Sie mich etwas beruhigen oder soll ich mich innerlich auf's Schlimmste vorbereiten? Vielen Dank!
Hallo, 1. meiden Sie bitte Dr.Google & Co. 2. in der Frühschwangerschaft kann es sich immer mal ergeben, dass die Fruchthöhle nicht ganz rund ist und sich erst nach und nach formiert. Insofern können wir hier meist beruhigen und auf die nächste Kontrolle nach 1-3 Wochen verweisen. Dann wird sich definitiv zeigen, ob sich die Fruchthöhle regulär weiterentwickelt. Die konkrete Einschätzung zum Ultraschallbefund kann am besten Ihre Frauenärztin/Frauenarzt vor Ort vornehmen. Wenn bisher das Wachstum normal ist, dann ist das für Sie in jedem Fall hoffnungsvoll. VB
Rotluchs
Hallo Sternchenmami81. Ich habe genau die gleiche Situation im Ultraschall. Wollte nachfragen was aus deiner Schwangerschaft geworden ist? Vielen Dank im voraus. Rotluchs
Ähnliche Fragen
Lieber Dr. Bluni, Ich bin in der 9.SSW und habe seit einer Woche Schmierblutungen. Laut Gynäkologin hat sich das Embryo nicht fest genug eingenistet. Ansonsten hat es jedoch eine normale Grösse und das Herz schlägt. Sie hat mir drei Mal täglich 200g Progesteron verschrieben bis die Blutungen weg sind. Danach nur abends 200mg. Ansonsten solle ...
Hallo Dr. Bluni, ich war heute beim Arzt und er stellte eine intakte Schwangerschaft fest. Bin ca 6./7. Ssw und Herzchen schlägt auch schon. Nun sagte er das der Embryo etwas tief sitzt und das eben zu einem Abgang kommen kann allerdings nicht muss. Solange ich nicht blute wäre alles ok. Wie viel Sorgen muss ich mir wirklich machen? Und wenn ic ...
Sehr geehrter Dr Karle, Ich habe zwei Kindern. Mein erstes Kind kam per Kaiserschnitt zur Welt, da er in BEL lag. Mein zweites Kind kam natürlich auf die Welt, allerdings mit Hilfe einer Saugglocke und die Plazenta hat sich nicht vollständig gelöst, weshalb sie unter Vollnarkose nach der Geburt entfernt werden musste. Wir wollten immer drei Kinde ...
Guten Tag Dr Karle, Erstmal vielen Dank für diese Möglichkeit sie kontaktieren zu können. Ich habe ein Anliegen. Ich bin durch einen leicht stimulierten Kryo Zyklus inklusive Auslösen schwanger geworden. Embryo hatte eine Größe an 6+1 von 2mm (SSL sagt 6+0) nach 5Tagen aufgrund Blutung nochmal zum US Embryo an 7+0 7mm (SSL sagt 6+5 w ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich war heute zur Schwangerschaftsfestellung bei meinem FA. Meine letzte Blutung hatte ich am 04.08., wenn ich alles richtig erinnere hatten mein Mann und ich am 18.08 Sex, sodass die Emfängnis sich dann in den kommenden sechs Tagen ereignet haben müsste (oder?). Mein Zyklus ist für gewöhnlich recht genau 30Tage la ...
Guten Tag, ich war heute nach einem positiven Schwangerschaftstest bei meiner Ärztin, die auch einen Ultraschall gemacht hat. Rechnerisch hätte ich bei 6+5 sein müssen, gemessen wurde aber eine Größe entsprechend 5+6. Da das Verhältnis der Größe von Dottersack und Embryo aber gut war und auch eine Herzaktivität festgestellt wurde, war meine Ärz ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich wurde zu Beginn der Schwangerschaft negativ auf Cytomegalie getestet. Nun kam es vor 1,5 Wochen zu einer Situation, die mich nach wie vor ängstigt. Wir waren zum Frühstücken eingeladen, in dem Haushalt leben 2 Kinder, 4 und 1,5 Jahre alt. Gefühlt ist dort alles voll mit Kindersabber. Ich habe mir Mühe gegeben, ...
hallo Herr dr. Karle , war heute zu meinem ersten Ultraschall bei meiner Gynäkologin . Bin ssw7+1 und sie meinte direkt das der dottersack zu groß ist. er ist 6mm groß und das sie um das Embryo so eine Umrandung erkennen kann aber nicht genau sagen kann was das ist. ihrer Einschätzung nach sieht es eher negativ aus und ich sollte in den nächst ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, bei mir wurde im Rahmen der regelmäßigen Urinkontrollen während der Schwangerschaft der o.g. Keim diagnostiziert. Beschwerden habe ich keine. Der Urologe hat den Befund der Gynäkologin bestätigt. Beide sind sich einig, dass eine IV-Antibiose während der Schangerschaft erstmal nicht erfolgen sollte, da die Risiken f ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, Ich mache mich die ganze Zeit verrückt und hoffe, sie können mir vielleicht eine Auskunft darüber geben, die mir etwas Klarheit verschafft. Diese Woche wurde bei 8+3 festgestellt, dass das Herz des Embryos nicht mehr schlägt. 2 Wochen davor, wurde ein Herzschlag festgestellt, gewachsen ist er wohl bis dahin ...