Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Herr Doktor! Im November 2006 ist meine 1. Tochter geboren. Bei der Geburt hatte ich einen Dammriss 3. Grades. Der OA meinte damals bei einer 2. Schwangerschaft sollte ich unbedingt einen Kaiserschnitt vornehmen lassen. Bin jetzt zum 2. mal schwanger. Meine Frauenärztin meint nun, dass das nicht nötig sei. Der Dammriss ist gut versorgt worden und bei meiner nächsten Geburt bräuchte ich nur einen Dammschnitt. Ein Kaiserschnitt ist nicht unbedingt nötig. 1. Was meinen Sie, ist ein Kaiserschnitt immer nach einen Dammriss 3. Grades nötig?? 2. Soll ich mir im Krankenhaus einen Termin ausmachen und mit dem OA nochmal besprechen? DANKE! MFG H.
Hallo, 1. dieses kann, je nach Ausprägung eine relative Indikation für einen Kaiserschnitt darstellen. Dieses stimmen Sie aber am besten mit der Entbindungsklinik ab, die auch den Geburstbericht vorliegen hat. 2. auch wenn die Ängste vor/nach einem derartigen traumatischen Ereignis verständlich sind, so ist es nicht selbstverständlich, dass in jedem Fall (wieder) ein Schnitt notwendig wird oder dass das Gewebe reißt. In dieser Situation ist Ihnen zu empfehlen, schon im Vorfeld mit der Entbindungsabteilung über Ihre Ängste und das mögliche Vorgehen unter der Geburt sprechen, insbesondere, dass darauf geachtet wird, dass bei Notwendigkeit zum Nähen auch die entsprechende Betäubung vorliegt. Zu der Frage, ob Dammschnitt oder Dammriss besser für die Heilung sind, kann ich folgendes sagen: Mittlerweile belegen viele Studien, dass eine Zurückhaltung gegenüber einem Dammschnitt in der Lage ist, vielerlei Komplikationen, die dadurch bedingt sind (auch Dammrisse 3. + 4. Grades) zu verhindern. Auch, wenn es heute immer noch viele Vertreter gibt, die vom Gegenteil überzeugt sind. Wenn möglich, sollte nach meiner Meinung ein Dammschnitt vermieden werden und ein guter Dammschutz ist besonders wichtig.. Sinvollerweise erkundigen. Sie sich über das Vorgehen in Ihrer Entbindungsklinik Nicht zuletzt, um etwaige Probleme zu verhindern. Aber jeder Geburtshelfer weiß: es klappt nicht immer, einen Dammschnitt oder Dammriss zu vermeiden. Bei größeren Rissen, ist es dann wahre Herausforderung für den Geburtshelfer, dieses in einer langen Prozedur zu nähen und für die Frau, sich damit auseinanderzusetzen. VB
Mitglied inaktiv
Hallo! Ich habe auch bei der Geburt meines ersten Sohnes einen Dammriss 3a erlitten. Dieser ist aber gut verheilt und ich hatte danach keine Probleme mehr. Als ich das zweite Mal schwanger war, erhielt ich auch eine Kaiserschnittempfehlung. Für mich war diese Empfehlung ein "echtes Problem", denn ich wollte auch mein zweites Kind nach Möglichkeit "normal" gebären. (In der ersten Schwangerschaft hatte mich auch niemand davor gewarnt, was alles passieren könnte - in der zweiten Schwangerschaft aber "drohte" man mir mit lebenslanger Stuhlinkontinenz.) Ich habe mir dann mehrere Meinungen/Erfahrungen von Ärzten und Hebammen eingeholt und mich schlussendlich gegen den Kaiserschnitt entschieden. - Es ist alles gut gegangen. Mein zweiter Sohn war zwar 300 Gramm schwerer als mein erster Sohn, trotzdem blieb mein Damm heil!!! Woran es genau liegt, weiß ich nicht. Ich habe regelmäßig meinen Damm massiert, Akupunktur machen lassen und Heublumensitzbäder gemacht. Nachdem bei der Geburt alles gut ging, meinte der Oberarzt und dann auch mein Frauenarzt nur, aus medizinischer Sicht und um später Schadenersatzansprüche verletzter Mütter zu verhindern, müsste nach einem Dammriss eine Kaiserschnitt-Empfehlung ausgesprochen werden. Die Geburtshilfe bewegt sich wohl immer mehr von der Natur weg, hin zum OP-Saal und das, obwohl sämtliche Fachleute zugeben müssen, dass ein Kaiserschnitt eine große Operation ist, die auch ihre Risiken in sich birgt. Ich weiß, dass es eine schwierige und sehr belastende Entscheidung für oder gegen den Kaiserschnitt ist. Trotzdem wollte ich sagen, dass es auch gut gehen kann :-) LG Maresi PS: Nun bin ich wieder schwanger und habe keine Kaiserschnitt-Empfehlung erhalten. Da wird die erste Geburt wohl einfach ausgeblendet ...
Ähnliche Fragen
Guten Tag! Ich hatte vor 2,5 Wochen einen Kaiserschnitt und war heute im KH, da ich an einer Stelle (oberhalb der Naht rechts) seitdem Schmerzen habe. Die Ärztin konnte nicht wirklich was finden, drückte aber wie verrückt in meinem Bauch herum wodurch ich jetzt noch mehr schmerzen habe als zuvor. Habe nicht verstanden warum man 2,5 Wochen nach ...
Guten Morgen! Ich hatte vor 8 Jahren einen Notkaiserschnitt, seit dem "hängt" die linke Seite des Bauches ca 2 cm weiter als die rechte Seite. Laut meinem Frauenarzt dürfte eine Fettschicht beim Zusammennähen übersehen worden sein. Meine Frage nun, wenn ich bei dieser SS einen geplanten KS machen lasse, ob man das wieder korrigieren kann, da ...
Danke für Ihre Antwort, ich muss noch dazuschreiben, dass ich nach der Notsectio vor 8 Jahren dann vor 3 Jahren unbedingt spontan entbinden wollte, weil ich ja die schlimme Prozedur nach dem KS kenne, hatte Bluthochdruck im Nachhinein, sehr viel Wasser in den Beinen, Kreislaufprobleme sehr lange etc... mir gings wirklich schlecht. Ich habe dann me ...
Guten Tag Herr Dr Karle! Ich hatte vor 1 Monat einen geplanten KS und hinleitet bis dato noch nicht ganz schmerzfrei. Generell geht es aber Steig besser und man braucht denke ich einfach Geduld und Verständnis das manche Bewegung auch nach 4 Wochen noch Schmerzen. Was mich aber wirklich langsam sehr nervt und belastet, sind die Schmerzen auf de ...
Guten Tag Herr Dr Karle! Mein KS ist nun 1 Monat genau her und ich wollte fragen ab wann ich mich wieder normal belasten kann? Sprich Dinge wie normal bücken, normal aus dem Bett aufstehen (nicht über die Seite) usw wo man die Bauchmuskeln automatisch auch beansprucht. Muss man hier warten bis man auch mit der Rückbildung beginnen darf nach 8-1 ...
Guten Abend! Ich habe in wenigen Wochen meinen ersten Kaiserschnitt und würde gerne vorab Ihre professionelle Meinung für die Zeit danach haben. Ich weiß von Freundinnen das die Heilungsdauer sehr individuell sind. Ich kenne welche die nach 2 Wochen fit waren und andere erst nach 2 Monaten. Aber was ist denn so generell realistisch wie lange man e ...
Guten Abend! Ich hatte vor 12 Wochen einen Kaiserschnitt und würde nun gerne wieder in meinen normalen Alltag übergehen. Meine Naht zieht bei gewissen Dingen immer noch etwas, denke aber es wird vermutlich noch länger immer mal wieder ziehen. Bei der Kontrolle nach 8 Wochen war alles ok. Meine Hebamme ist da aber sehr übervorsichtig und meinte ...
Guten Tag, Nach mehreren Fehlgeburten und Kinderwunschbehandlung hatte ich 2024 eine erfolgreiche Schwangerschaft. Die Geburt erfolgte wegen einer Plazenta praevia per geplantem Kaiserschnitt. Des Weiteren wurde beim Präeklampsie Screening ein erhöhtes Risiko für eine frühe Präeklampsie und etwas erhöhter Widerstand in einer der Gebärmutterarte ...
Guten Tag Herr Dr. Karle! Ich hatte vor 11 Wochen einen Kaiserschnitt und möchte langsam wieder in meinen Alltag zurückkehren. Die Abschlussuntersuchung war i.O. Da wir vor 2 Wochen umgezogen sind, habe ich hier keine Hebamme und noch keinen Arzt. Beim Umzug habe ich mich noch nicht getraut wirklich viel zu machen. Habe weder kaufen ein- oder a ...
Sehr geehrter Herr Dr Karle, ich habe vor 4,5 Wochen mein Baby (ein Frühchen) per Kaiserschnitt entbunden. Der Wochenfluss war letzte Woche nur noch leicht bräunlich, immer heller werdend und schwach. Dann war ein Tag lang nichts mehr. Seit gestern Abend habe ich wieder eine frische inzwischen periodenstarke Blutung und es zieht im Rücken. Kan ...