Frage: Cytomegalie

Guten Morgen, ich bin mit meinem 2. Kind in der 5. Woche schwanger und habe bereits ein 2,5 Jahre altes Krippenkind zuhause.  Ich mache mir unheimlich große Sorgen vor einer CMV Infektion (in der ersten SS war ich negativ). Wann ist der beste Zeitpunkt einen erneuten CMV Test zu machen? Am besten direkt jetzt oder mit dem ersten Termin beim FA in SSW 8? Wäre das zu spät?  Unser Kind hat viel Kontakt zu anderen Kindern und aktuell ist ja auch Erkältungsszeit. Da ist die Sorge groß:-(  Viele Grüße!  Deine Schwangerschaftswoche: 5

von Schubiduuu am 07.02.2024, 09:26



Antwort auf: Cytomegalie

Guten Tag, eine AK Kontrolle beim FA im Rahmen des 1. Screenings ist aus meiner Sicht ausreichend. Nicht gleich in Panik verfallen, nur weil Sie ein Kleinkind haben, muss das nicht heißen, dass sie sich mit gefährlichen "Keimen" anstecken. Statistisch gesehen besteht eine Risikowahrscheinlichkeit von ca 1-4%, dass Sie sich während der SS mit dem CMV Virus infizieren, was bei Ihrem ungeborenen Kind bleibende Schäden verursachen kann, nicht muss! Das Virus ist sehr häufig und wird in aller Regel über Speichel, Urin, Genitalsekret oder Blut von infizierten Personen übertragen. Nach einer Infektion bleibt das Virus lebenslang im Körper. Im Blut werden aber Antikörper gebildet, sodass eine erneute Erkrankung nicht stattfinden kann bzw keine Symptome verursacht. Meistens verläuft eine Infektion mit dem CMV völlig unbemerkt. Mögliche Symptome können sein: Lymphknotenschwellung, Fieber, grippeähnliche Symptome. Hauptansteckungsort für Schwangere ist übrigens der Geschlechtsverkehr mit einem CMV positiven Partner (meist ohne es zu wissen). Daher sollte auch der Partner einen entsprechenden Labortest durchführen lassen. Eine weitere Infektionsquelle ist Urin und Speichel von Säuglingen und Kleinkindern. Bei einer Infektion mit CMV in der SS bis zu 20. SSW können schwerwiegende Schäden beim Kind auftreten. Nach der 20. SSW ist das deutlich seltener. Daher sollten Sie sich bis dahin besonders schützen, indem Sie Kondome verwende und intensives Küssen mit ihrem Partner vermeiden (wenn dieser seropositiv ist). Nach Berührung mit Urin oder Speichel beim Kleinkind (z. B Windelwechsel) vermeiden Sie Mund und Augenkontakt und waschen sich gründlich die Hände. Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es im Alltag zu einer Infektion kommen. Daher wird die Laboruntersuchung auf CMV in der SS alle 2 Monate empfohlen. Bleiben Sie gelassen und hoffnungsvoll. Alles Gute wünscht Ihnen. Dr. Christian Karle

von Dr. med. Christian Karle am 07.02.2024