Mitglied inaktiv
Hallo, ich schreibe Ihnen, weil ich mir sehr große Sorgen mache. Ich hatte vor ca. 3 Wochen unklares Fieber und Gliederschmerzen. Nur einen Tag, Temperatur 37,9. Daraufhin wurde Toxoplasmosetest gemcht, der sowohl beim ersten mal, als auch bei der Kontrolle nach 14 Tagen negativ war. Vor 1 Woche wurde dann noch ein CMV-Test gemacht. Dort ergaben sich folgende Wert: IgG 1:6800 Richtwert 1:230 IgM 9,6 U/ml Richtwert 13,3 U/ml Unter dem Befund stand Kontrolle zum Ausschluss oder zur Bestätigung einer akuten Infektion nach 14 Tagen empfohlen. Ist das so üblich, oder liegt es an meinem IgM Wert? Nun ist meine FÄ im Urlaub, weshalb ich mit dem Befund direkt ins KH gefahren bin, um das abzuklären. Der Arzt dort meinte, dass es sich um eine abgelaufene Infektion handelt und ich mir keine Sorgen machen muss und ganz beruhigt sein kann. Aber der IgM ist doch nicht negativ. Es konnten doch IgM-Antikörper nachgewiesen werden. Wo sollen die denn bei einer alten Infektion her kommen? Und kann denn ausschließen, ob die Infektion vor der SS stattgefunden hat? Ich mache mir wirklich sehr große Sorgen! Sollte ich mich vorsorglich in ein spezielles Zentrum begeben und eine Immunglobulintherapie machen lassen? Bitte Sie recht herzlich um Beantwortung meiner Fragen und Ihre Meinung zur Situation! Vielen Dank und LG!
Hallo Ihre Sorge kann ich sehr gut verstehen und das IgM sollte auch negativ sein, aber bevor Sie irgendetwas in die Wege leiten, lassen Sie über Ihre Frauenärztin/Frauenarzt den Befund in einem erfahrenen Laboratorium gegenkontrollieren, um eine frische Infektion auszuschließen. In spezialisierten Zentren kann heute durch den Virusnachweis im Fruchtwasser und den Virus- und IgM-Antikörpernachweis im fetalen Blut unter Einbeziehung der Sonographie versucht werden, eine fetale Infektion festzustellen. Deshalb sollte die weitere Diagnostik in solchen Fällen immer in Zusammenarbeit mit einem solchen Zentrum erfolgen. Therapeutische Möglichkeiten bei einer Zytomegalieinfektion: nicht alle Behandlungsmöglichkeiten von CMV-Infektionen sind in der Schwangerschaft einsetzbar, da eine schädigende Wirkung auf das Ungeborene nicht auszuschließen ist. Die Lösung ist eine passive Immunisierung mit Immunglobulin. CMV-Immunglobulin kann während der Schwangerschaft verabreicht werden, ohne dass eine Gefährdung des Kindes besteht. Auch, wenn dieses Immunglobulin bisher nur bei transplantierten Patienten eingesetzt wurde und die europäische Aufsichtsbehörde EMEA hier gerade größere Studien zu Verträglichkeit in der Schwangerschaft testet, ist es auf Grund von Erkenntnissen, die in internationalen Fachjournalen veröffentlicht wurden, möglich, dass Schwangere, die sich nachweislich mit CMV infiziert haben, von der Immunglobulingabe profitieren. Die Behandlung zeigt, so neuere Studien und Fallberichte, sehr gute Erfolge. Es handelt sich jedoch erstens um eine im Moment noch experimentelle Therapie, die nur in entsprechenden Zentren durchgeführt wird und für deren Kostenübernahme vorher eine Einwilligung der Krankenkasse eingeholt werden muss. VB
Mitglied inaktiv
Über die ganzen Therapiemöglichkeiten habe ich mich auch infprmiert. Die frage ist eigentlich eher, wie der Befund zu deuten ist. Laut Arzt im Krankenhaus handelt es sich um eine alte Infektion, da IgM mit 9,6 kleiner ist als der Grenzwert, der mit 13,3 angegeben ist. Er sagte, dass somit eine akute Infektion ausgeschlossen werden kann. Mich macht nur stutzig, dass IgM nachweisbar war.
Hallo, bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier grundsätzlich keine Interpretation solcher Einträge/Werte/Befunde vornehmen können, da es leicht zu Übermittlungs- und Interpretationsfehlern kommen kann. Aus diesem Grund empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Untersucher(in) vor Ort zur Frage der Interpretation zu besprechen. Dieses wird Ihnen ganz bestimmt schnell Klarheit verschaffen. VB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. med. Karle, durch das Forum bin ich nun zum ersten Mal auf das Thema CMV gestoßen. Weder meine Frauenärztin noch meine Hebamme hatten mich bisher auf dieses Risiko hingewiesen (vermutlich weil ich jetzt nicht unbedingt zu einer "Risikogruppe" durch Kontakt mit Kleinkindern zähle). Trotzdem bin ich nun natürlich etwas v ...
Lieber Dr Karle, zur Zeit bin ich im 8.Monat schwanger, habe bereits 2 Kinder. Schon bei der 1.Schwangerschaft ist im Mutterpass angekreuzt CMV igg positiv und CMV igm negativ. Was bedeutet das genau? Was ist das für ein Virus? Ist er gefährlich? Kann er sich auf das Kind übertragen? Während der Schwangerschaft oder beim Stillen? Ist er gefährl ...
Hallo Dr Karle, ich bin aktuell in der 25 ssw und habe mich in der 18 Ssw auf CMV getestet, der Igg wert war positiv und lag bei 500. meine Frauenärztin hat mich nicht weiter getestet, sprich auf Igm und igg Avidität. In der 25 ssw ist mir aufgefallen, dass ich Cmv Positiv getestet worden bin, nach anfrage wurde ich dann nochmal auf Cmv unters ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich habe einen CMV- Schutz. Ich habe eine kleine Tochter, welche auch in die Kita geht und bald in Kindergarten. Wenn ich mich nochmals anstecken würde, wäre das gefährlich? lg Deine Schwangerschaftswoche: 15
Lieber Dr Karle, ich habe mich gefragt, inwiefern hier Gefahr besteht. Ich habe gebraucht über Kleinanzeigen von unbekannten Personen eine Wickelauflage aus Holz und ein Beistellbett gekauft. Ich habe erst danach über ein mögliches Infektionsrisiko mit CMV nachgedacht, sodass ich diese Gegenstände danach mit Benzylalkohol (milder Küchenreiniger ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich bin in der 27. Woche schwanger und habe einen dreijährigen Sohn. Ich hatte in der letzten Schwangerschaft einen positiven IgG auf CMV mit negativem IgM. Daher habe ich mir keine großen Sorgen gemacht vor einer Infektion, aber mir natürlich nach dem Wickel usw immer ganz normal die Hände mit Seife gewaschen. Seit heute ...
Lieber Dr Karle, leider hatte ich heute eine Situation die mir Angst macht. Ich habe einen guten Freund getroffen und wir haben uns ca. 15 Minuten im Freien mit ca 1 bis 1,5 m Abstand unterhalten. Erst im Gespräch kam heraus, dass er unter Husten leidet und sein kleines Kind vor wenigen Wochen krank war und auch noch hustet. Die Kleine ist vier ...
Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, bei mir wurden in der 10.ssw CMV IgG 238 festgestellt, IgM aber negativ - besteht in diesem Fall eine Immunität und ist keine weitere Verlaufskontrolle notwendig, bitte? Danke! Deine Schwangerschaftswoche: 10
Sehr geehrte Dr. Thies, ich bin in der 18 ssw. Meine Frauenärztin hat mich gestern sehr verunsichert. Sie meinte, ah ich habe bei ihnen vergessen, dass sie ein Kleinkind haben, wir sollten sie auf Cytomegalie testen. Jetzt habe ich mich natürlich eingelesen und bin total verunsichert. Ich habe einen 5 Jahre alten Sohn, ihm gegenüber habe i ...
Hallo! Bei mir wurde der CMV Test gemacht. IGG Wert < 0.2 U/ml (Grenzwerte 0.5-1) Liege ich richtig damit, dass bei mir schon Antikörper festgestellt wurden, aber leider zu wenig? Was bedeutet es für Kontakt mit CMV? Bin ich trotzdem ein bisschen geschützt? Glg Deine Schwangerschaftswoche: 16
Die letzten 10 Beiträge
- 38. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Fehlgeburt/Progesteron
- Auswärts gegessen
- Mit kind Nr .6 schwanger
- pH-Wert
- Hand-Mund-Fuß
- Gebärmutterhals verkürzt und Köpfchen drückt
- SST positiv, dann negativ, noch keine Blutung - Einfluss Progesteron / Biotin?
- Herzstolpern Baby
- Missed Abort, Keine Ausschabung