Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

CA 125 erhöht

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: CA 125 erhöht

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe seit 25.02.11 starken Druck im Oberbauch mit Übelkeit. Magenspiegelung und MRT Oberbauch war in Ordnung. Am 15.03.11 hatte ich noch ein CT vom Abdomen. Hier wurde ein Verdacht auf duodenaldvertikel festgestellt. Außerdem eine Zyste 22 mm am Eierstock. Am 17.03.11 hatte ich einen positiven Schangerschaftstest ( letzte Regel war am 18.02.11). Jetzt habe ich natürlich Angst mit dem CT dem Kind geschadet zu haben. Außerdem ist der Oberbauchdruck und dicke, aufgeblähte Bauch noch da. Jetzt wurde noch der CA 125 geprüft und dieser hat einen Wert von 81.6. Hatte heute gleich noch einen Ultraschall und die Zyste am Eierstock ist nicht mehr da. Nur einzelne Gewebereste. Ich soll jetzt einfach mal abwarten und den Wert in 4 Wochen noch mal kontrollieren. Natürlich habe ich jetzt Panik. Ist das Krebs ? Soll ich die Schwangerschaft abrechen ? Bitte um Rat ! Vielen Dank


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. 1. ein Computertomogramm (CT) bedeutet gegenüber anderen Röntgenverfahren zwar immer die höhere Strahlenbelastung, aber: 2. grundsätzlich ist es ist so, dass Röntgenstrahlen die Erbsubstanz der weiblichen Eizellen und die Frucht beeinträchtigen kann. Um aber einigermaßen beurteilen zu können, welche Strahlendosis verabreicht wurde, und ob hiervon überhaupt ein Risiko zu erwarten ist, kann sollte mit den Radiologen geklärt werden, welche Untersuchungen gelaufen sind, ob eine Bleischürze verwandt wurde – dann kann ggf. mit dem behandelnden Frauenarzt oder Frauenärztin abgesprochen werden, ob überhaupt irgendwelche zusätzlichen, pränataldiagnostischen Maßnahmen zu ergreifen sind, wobei es sicher wichtig ist, zu wissen, dass auch hier gewisse Risiken für Erkrankungen im Kindesalter nicht erfasst werden können. Die Bleischürze bietet hier in jedem Fall schon einen sehr guten Schutz vor etwaigen Strahlen. Weiterhin kann ich auf die Informationen der Strahlenschutzkommission verweisen, die unter der Internetadresse http://www.verwaltungsvorschriften-im-internet.de/bsvwvbund_15072009_RSII2170272.htm (letzter Abruf:16.1.2011) die jeweiligen Belastungen und das Vorgehen beim Röntgen in der Schwangerschaft beschreibt. Dort heißt es auf Seite 11: "Sollte es zu einer unbeabsichtigten Strahlenexposition eines Embryos oder Feten kommen, rechtfertigt das minimale Risiko auch höherer Dosen gewöhnlich den Einsatz invasiver diagnostischer Prozeduren (wie Amniocentesen) am Fetus wegen des damit verbundenen noch höheren Risikos nicht. Der anwendende Arzt sollte allerdings auf Basis der Expositionsdaten eine individuelle Analyse erstellen und mit der Mutter besprechen. Bei dieser Risikoabschätzung können Experten für medizinischen Strahlenschutz helfen." Aus strahlenbiologischen Erkenntnissen kann es bei höheren Dosen (Sie erwähnten richtigerweise die 50 mSv als die Dosis, die noch akzeptabel erscheint) in der Blastogenese (vor der Implantation der Eizelle) im Rahmen eines Strahlenschadens oft zum Keimtod kommen. Insofern werden die Radiologen vor Ort konkret etwas zu der Strahlenbelastung sagen können, der Sie zu einem frühen Zeitpunkt der Schwangerschaft ausgesetzt waren. 2. einen Grund für einen Schwangerschaftsabbruch stellt weder das Röntgen noch das erhöhte CA 125 dar. 3. bei einer jungen Frau ist eine Gelbkörperzyste oder eine so genannte Corpus luteum-Zyste in der Frühschwangerschaft meist ein normales Erscheinungsbild, die fast nie operiert werden muss. Der Tumormarker CA 125 ist bei einem Eierstockkrebs erhöht. Jedoch kann es bedingt durch viele Begleitursachen, durch eine Schwangerschaft und eine Vielzahl anderer Faktoren physiologischerweise zu einer Erhöhung kommen. Insofern ist hier die Meinung/Einschätzung Ihrer Ärzte zum Befund des Eierstocks und Darmes wichtig und aller Voraussicht nach werden Ihre Ärzte dieses zunächst nur kontrollieren. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Lieber Dr. Karle, auf Grund eines sehr niedrigen Ferririnwerts von 6 ng hat der Hausarzt mit drei Infusionen a 500 mg von Ferinject injiziert vor der ssw . Beim nachmessen jetzt ist der Gamma GT Leberwert von 50 davor auf 203 angestiegen . Ich vermute es kommt von den Infusionen . Nun mache ich mir Sorgen , ob dieser erhöhte Leberwert eine Gefa ...

Guten Tag Herr Dr.Karle, ich bin im 18.SSW und Blutkontrolle bei Endokrinologe hat herausgegeben,dass meine Leberwerte erhöht sind.AST +58 u/l und ALT +73 u/l.Ich habe keine Beschwerden,Blutdruck ist auch normal und muss nur sagen,dass ich einfach viel Lust auf Süßspeisen habe und dieselben auch viel gegessen.Sind die Werte leicht erhöht,muss ich ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich war wegen einer Untersuchung beim Arzt, wo ein großes Blutbild gemacht wurde. Da ich öfter ein Ziehen in den Beinen habe, bat ich ihn auch die D-Dimere bestimmen zu lassen. Mit meinem Frauenarzt hatte ich über das Ziehen auch gesprochen. Er konnte beim Abtasten des Beines aber nichts auffälliges fühlen. Bei der ...

Hallo lieber Dr Karle, am Anfang der Schwangerschaft war mein TSH Wert bei 1,0 Ich hatte l-toroxin jeden Tag genommen. Dann habe ich nur noch jeden zweiten Tag genommen 50 mg. Ich bin jetzt in der 13 SSW, und der Wert liegt jetzt bei 2,5. 1. Ich habe gelesen dass man auch den fT3 und fT4 Wert anschauen muss, stimmt das? 2. Und das die ...

Guten Tag Am 29.6 (vermutlich 16ssw) wurde mir Blut abgenommen ich fragte warum, es hieß es sei für offener rücken ich dachte es sei Routine. 4 Wochen später beim nächsten Termin erhielt ich erst die Nachricht das der Wert 60.1 liegt 2,8 mom. (Leicht erhöht) Ich habe aber erst am 15.8 die feindiagnostik im kh da meine Frauenärztin aufgrund de ...

Hallo, ich war bis heute früh zur Überwachung im Krankenhaus auf Gruns von Symtome die auf eine Präeklamsie hindeuten könnten. Die Präeklamsie wurde Gottseidank ausgeschlossen aber es ist der Wiederstand der Ateria Uterina grenzwertig mit Notch? Was bedeutet das für mich und das Kind?  Was würden Sie hier empfehlen? Mir wurde leider dazu nichts g ...

Sehr geehrter Herr Karle, bei einer Blutuntersuchung beim Kardiologen stellte sich bei mir jetzt in der 38 SSW erhöhte Triglyceride Werte heraus ( 233 bei Normwert 149) und T4 bei 0,73. Den Kardiologen konnte ich bisher nicht erreichen.  Kann das normal sein für die 38 ssw? Oder muss ich da etwas beachten? Mit freundlichen Grüßen  Dein ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, im Rahmen der Schwangerschaft habe ich einige Blutwerte bestimmen lassen. Hierbei kam nun heraus, dass die Listerien(List.Lysin-O)-IgG AK grenzwertig erhöht waren: 0.89 (Ref.:

Sehr geehrter Herr Dr. med. Christian Karle, Ich bin schwanger (8. SSW mit Zwillinge) und habe Diabetes Typ 2. Mir hat meine Diabetologe heute mitgeteilt, dass der Eiweiß im Urin leicht erhöht ist. Sie meinte das sei normal während der Schwangerschaft. Blutdruck ist okay und ich habe auch keine Wassereinlagerung.  Ich mache mir jetzt natürli ...

Guten Tag Herr Dr Karle, ich bin aktuell in der 36 SSW und es wurde letzte Woche noch einmal ein Blutbild gemacht. Mein FA hat leider diese Woche Urlaub, aber ich habe von der Sprechstundenhilfe den Befund bekommen. Es sind die meisten Werte im Normalbereich außer MCV. Dieser ist bei 118 und sollte Max bis 98 sein. MCH ist bei knapp 35 (normal ...