Mitglied inaktiv
sehr geehrter Herr Doktor da ich sie schon zwei mal angeschrieben habe und nun weis woher die Antikörper gebildet werden versetzt mich das natürlich in permanente Angst. Mein Arzt hat mir gesagt dass die Antikörper sich daraus gebildet haben durch die Blutgruppenunverträglichkeit seitens des Kindes in meinem Bauch. Besser währe es gewesen wenn sich da kein bilden würden meinte er. Jetzt bin ich in großer Sorge da es auch passieren kann dass die roten Blutkörperchen des Babys zerstört werden können. Wie lang kann ich denn noch warten dass ich kein Risiko für meine ungebornene Tochter eingehe? Ich bin jetzt in der 36 SSW und hab schon in erwägung gezogen dass Kind eine Woche vorher per Kaiserschnitt holen zu lassen. Ich habe da einfach keine Ruhe. Wie soll ich mich jetzt verhalten da ich verzweifelt bin. mfG U.Akinwande
Liebe Undine, Hier kann ich Sie beruhigen: Folgen für das Kind sind selten und nur bei entsprechend hohen Titern möglich. Um dieses auszuschließen, sind ggf. engmaschige Ultraschallkontrollen notwendig. Bitte sprechen Sie sich aus diesem Grund zum weiteren Vorgehen mit Ihrer behandelnden Frauenärztin/Frauenarzt ab. VB
Ähnliche Fragen
Hallo Dr. Bluni, ich habe vier Kinder und ab der dritten SS hatte ich Antikörper Anti-c. Beim dritten Kind war der Titer zunächst 1:2 und stagnierte dann bei 1:8. Beim vierten Kind war er dann direkt zu Beginn bei 1:32 und stieg sogar noch auf 1:64 und sank dann aber wieder auf 1:16 ab. Meine Kinder haben dadurch keinen Schaden erlitten. Sie wur ...
Hallo Dr. Bluni! Ich hatte Ihnen schon mal geschrieben wegen meines evtl.Hashimotos und Kinderwunsch. Hatte im März einen Abort mit Ausschabung.Jetzt Zufallsbefund mit hohen TSH-Wert 10,9 und erhöhte Antikörper.Nun habe ich gelesen , dass erhöhte TPO-Antikörper ( bei mir 516) meistens Auslöser für Aborte sind.Ich habe ja schon Euthyrox verschriebe ...
Lieber Herr Dr. Bluni, ich hatte in der vergangenen Woche in der 13. SSW eine Fehlgeburt mit Ausschabung (kein Wachstum mehr seit 9+6). Bei der Nachkontrolle meinte mein FA, dass eine mögliche Ursache zu hohe SD-Antikörper gewesen sein könnten, da ich Hashimoto habe. Die Schilddrüsenerkrankung wurde im vergangenen Jahr festgestellt und momentan bi ...
Hallo Herr Dr. Karle, ich hatte 2021 eine komplikationslose SS, bis in der 31.SSW zufällig eine CX Insuffizienz festgestellt wurde (keine Wehen, Druck etc.) CX lag bei 1,2 und wurde trotz Bettruhe ab da wöchentlich kürzer. Bei der letzten Kontrolle lag er bei 0,6, es ging aber gut meine Tochter kam bei 37+5 nach Blasensprung. Ich wurde auf sämt ...
Sehr geehrter Dr. Karle, erstmal danke für Ihre tolle Arbeit hier. Bei mir wurde per Screening ein erhöhtes Risiko (1:12) für eine frühre Präeklaspe festgestellt, insebsondere wegen einem sehr niedrigen PAPP-A. Aktuell bin ich in SSW 17. Wir hatten von der SSW 20-Beginn bis 23-Mitte Urlaub in Mallorca geplant. Können wir fliegen oder ist ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich habe gestern bei meiner Gynäkologin erfahren, dass bei mir eine genitale HSV-1-Infektion vorliegt. Die Erstinfektion liegt 8-9 Jahre zurück, ich hatte 2023 eine Reaktivierung. Nun bin ich in der 8. SSW. Letzte Woche hatte ich eine erneute Reaktivierung (1 Bläschen, nach Behandlung mit Creme innerhalb von 2 Tage ...
Sehr geehrter Dr Karle, Ich habe zwei Kindern. Mein erstes Kind kam per Kaiserschnitt zur Welt, da er in BEL lag. Mein zweites Kind kam natürlich auf die Welt, allerdings mit Hilfe einer Saugglocke und die Plazenta hat sich nicht vollständig gelöst, weshalb sie unter Vollnarkose nach der Geburt entfernt werden musste. Wir wollten immer drei Kinde ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich wurde zu Beginn der Schwangerschaft negativ auf Cytomegalie getestet. Nun kam es vor 1,5 Wochen zu einer Situation, die mich nach wie vor ängstigt. Wir waren zum Frühstücken eingeladen, in dem Haushalt leben 2 Kinder, 4 und 1,5 Jahre alt. Gefühlt ist dort alles voll mit Kindersabber. Ich habe mir Mühe gegeben, ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, bei mir wurde im Rahmen der regelmäßigen Urinkontrollen während der Schwangerschaft der o.g. Keim diagnostiziert. Beschwerden habe ich keine. Der Urologe hat den Befund der Gynäkologin bestätigt. Beide sind sich einig, dass eine IV-Antibiose während der Schangerschaft erstmal nicht erfolgen sollte, da die Risiken f ...
Hallo lieber Herr Dr.med.Mallmann, ich schreibe im Auftrag einer Freundin. Bei Ihr ist wohl ein seltenes Phänomen aufgetreten. Sie hat die Blutgruppe A. Außerdem ist sie RhD-positiv CcD.ee Kell negativ. Sie befindet sich aktuell in der 12.SSW (11+0- 11+6). Es wurden bei ihr nun Kell Antikörper gefunden. Wie kann sowas passieren ? Dann mu ...