Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Dr. Bluni, ich bin derzeit in der 12. SSW und habe bis einschließlich der 20. SSW ein Beschäftigungsverbot, da ich keinen Ringelrötelnschutz habe. (Ich arbeite in einer Kindertageseinrichtung und da speziell in der Kinderkrippe). Nun würde ich am 14. März wieder arbeiten gehen müssen. Meine Frage nun. Wie hoch schätzen Sie das Risiko ein, sich in einer solch großen Einrichtung mit Ringelröteln zu infizieren und kann das im dümmsten Fall nicht doch noch Schaden beim Kind anrichten? Mir ist richtig mulmig bei dem Gedanken, in 8 Wochen wieder "arbeiten" zu müssen (natürlich aufgrund der Voraussetzungen). Und dann noch eine Frage. Wie beurteilen Sie die Situation zu meinem Arbeitsumfeld. Ich werde Teilzeit arbeiten, im Wechsel früh und nachmittag, dabei auch mal mehrere Stunden alleine sein und MUSS dann ja die Kinder (welche mind. 10kg+ haben) in den Hochstuhl rein und wieder rausheben, ins Bett rein und wieder raus (sind Hochgitterbetten) und natürlich Wickeltisch rauf und runter. Ich sorge mich etwas, ob dass nicht zu Frühgeburtsbestrebungen führen kann... Noch dazu sorgt sich meine Chefin bereits, dass ich ja evtl. doch mal ausfallen könnte und dann Not am Mann wäre. Ich solle mir gut überlegen ob ich noch arbeiten will in der Zeit, aber wird ja nichts anderes übrigbleiben, oder kann man das Beschäftigungsverbot mehr oder weniger grundlos verlängern bzw. bereits ab der 21.SSW eine AU ausstellen? Für Ihre Meinung bin ich Ihnen sehr dankbar!! Mit den besten Grüßen Michèlle
Hallo Michèlle, 1. der Erreger der Ringelröteln ist das Parvovirus Typ 19. Nicht zu verwechseln mit dem Rötelnvirus, das die Röteln verursacht. Fetale Komplikationen treten hauptsächlich bei mütterlicher Infektion gegen Ende des 1. Trimenons (Schwangerschaftsdrittel) und im 2. Trimenon auf. Hierzu gehören Wassereinlagerung (in ca. 10-15 Prozent der akut infizierten Schwangeren) und in seltenen Fällen eine Fehlgeburt. Im letzten Teil der Schwangerschaft sind kaum mehr Folgen für das Kind zu erwarten. Das Intervall zwischen mütterlicher Infektion und der der kindlichen Komplikation kann zwischen 2 bis 17 Wochen variieren, beträgt aber in 80 Prozent zwei bis vier Wochen. Im Fall einer Infektion sind dann über mehrere Wochen engmaschige Ultraschallkontrollen durch einen entsprechend erfahrenen Pränataldiagnostiker sinnvoll, um zu sehen, ob es zu Wassereinlagerungen beim Kind kommt. Wichtig: es sind keine eigentlichen Fehlbildungen, wie bei der Rötelninfektion, die hervorgerufen werden, sondern .es kann beim Kind infolge der Ringelrötelninfektion zu extremer Blutarmut kommen. Dieses kann dazu führen, dass Blutübertragungen beim Ungeborenen notwendig werden. 2. wegen des auch für mit Kindern beschäftigten Schwangeren sehr geringen Risikos, dass es bei einer Erkrankung während der Schwangerschaft zu Schädigung des Feten kommt (bei der in Rede stehenden Beschäftigtengruppe von 2,1 pro Jahr in ganz Deutschland), erscheint zumindest nach Meinung der Experten eine Freistellung von seronegativen Schwangeren nur bei einer bekannten Fallhäufung in der Umgebung gerechtfertigt. (Quelle: Univ. Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. F. Hofmann, 2009 Diplom - Chemiker Facharzt für Arbeitsmedizin, Fachbereich D / Abt. Sicherheitstechnik, Arbeitsphysiologie, Arbeitsmedizin und Infektionsschutz. Literatur: Gärtner, B. et al.: Die Parvovirus B19-lnfektion in der Kinderbetreuung: Auswirkungen eines Beschäftigungsverbots, Bundesgesundheitsblatt 2007) 3. wenn sonst mediznisch oder arbeitsrechtlich dagegen spricht, wäre eine weitere Freistellung nicht zu rechtfertigen, zumal die dortige Arbeitsbelastung dem normalen Schwangerschaftsverlauf nicht entgegensteht. Vb
Sis
Hallo Michelle, was das tragen und Heben der Kinder betrifft: Sobald du mehr als eines hast, kannst du Empfehlungen, nicht schwer zu tragen, sowieso knicken. meine "Großen" wiegen 17,5 und 11,5 kg. Die Kleine hat erst vor 4 Wochen laufen gelernt (Spätzünder). Bis jetzt hat es weder mir noch dem Babylein geschadet, sie zu tragen, wobei ich es jetzt natürlich erheblich reduziere. (bzw. es versuche). Alles gute Sis *auch RR negativ*
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Karle, ich bin aktuell in der 9. Schwangerschaftswoche. Seit Monaten bin ich ausgelaugt und oft krankgeschrieben, da ich es seelisch und körperlich nicht mehr zur Arbeit schaffe. Dazu kommen Schwangerschaftssymptome wie Übelkeit, Geruchsempfindlichkeit, Kopfschmerzen, Unterleibschmerzen und Schlaflosigkeit. Mein Psychiater hat erneut ein ...
Sehr geehrter Dr. Med. Karle, Durch eine ICSI-Behandlung bin ich nun schwanger. Ich bin aktuell in der 8. Schwangerschaftswoche. Ich habe letztes Jahr 2 Fehlgeburten gehabt und es wurde letztes Jahr festgestellt, dass ich unter einer Autoimmunthrombozytopenie leide. Desweiteren habe ich schon seit vielen Jahren mit Extrasystolen zu kämpfen ...
Meine Frauenärztin möchte mir ein komplettes beschäftigungsverbot geben aufgrund meiner Psyche. Bin vorbelastet mit Ängste, panikattacke und Depressionen. Erfährt mein Arbeitgeber von den Gründen ? Bzw auf dem Schreiben vom gyn steht da ein Grund drauf? Habe kein Interesse von meinen Kollegen zerrissen zu werden aufgrund meiner ...
Meine Frauenärztin möchte mir ein komplettes beschäftigungsverbot geben aufgrund meiner Psyche. Bin vorbelastet mit Ängste, panikattacke und Depressionen. Erfährt mein Arbeitgeber von den Gründen ? Bzw auf dem Schreiben vom gyn steht da ein Grund drauf? Habe kein Interesse von meinen Kollegen zerrissen zu werden aufgrund meiner ...
Guten Tag , Ich bin aktuell in der 18 ssw . Vor meinem ersten Sohn hatte ich bereit 4 Fehlgeburten. Ohne Diagnose wurde mir in der 5 SS dann gesagt ich soll Heparin spritzen und dann bekam ich mit einer spät Diagnostizierten SS-Diabetis meinen Sohn . Jetzt bin ich wieder schwanger . Vorher habe ich als MfA gearbeitet. Jetzt arbeite ich aber in ...
Guten Tag, ich arbeite an einer Grundschule und darf laut Arbeitgeber wieder arbeiten. Laut Betriebsarzt nicht, da in der Schule keine Liege/ruheplatz und möglichkeit gibt. Ich werde 39 und habe bereits ein Sohn( 3 Jahre alt). In der Schwangerschaft habe ich in der 24. Woche Wehen bekommen und musste 5 Tage im Krankenhaus verbringe(Zervixins ...
Hallo, ich arbeite im Büro 5 Tage jeweils 4 Stunden. Ich bin 43 Jahre alt und in der SSW8. Hatte vor 2 Jahren eine LWS OP (S5/S1). Erstens werde ich von meinem Arbeitgeber gemobbt und zweitens durch die OP habe ich richtig Rückenschmerzen beim Sitzen. Ich habe bereits 5 Schwangerschaften und Geburten gehabt. Solche Probleme wie jetzt hatte ich noc ...
Hallo Dr. Med. Karle, Ich Habe in den letzten 2 Jahren 5 Fehlgeburten gehabt und befinde mich gerade in einer Kiwu Behandlung. Ich arbeite an einer sehr stressigen Position in einem Krankenhaus ohne pflegerische Tätigkeiten, mit Schichtdienst.. Daher die Frage ob mir ein Beschäftigungsverbot zustehen würde bei meiner Geschichte? Wie ist da die ...
Hallo, ich bin aktuell in der 11. SSW und hatte meinen ersten Frauenarzt Termin. Ich nehme aktuell 4 cariban Tabletten und muss mich dennoch mehrmals am Tag übergeben. Das Sitzen am Schreibtisch löst bei mir bauchkrampfe/ Unterleibschmerzen aus, was zur Folge hat, dass ich mich noch mehr übergeben muss. Ebenfalls leider ich unter psychischen Druck ...
Guten Tag, Meine erste Schwangerschaft war für mich psychisch sehr belastend. Ich litt unter Hyperemesis gravidarum. Ich konnte kaum Flüssigkeit zu mir nehmen und musste alle paar Tage Infusionen bekommen. Da ich im medizinischen Bereich arbeite, konnte ich mir diese oft selbst legen, aber manchmal war mein Zustand so schlecht, dass ich ins Kr ...