Doudou2020
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, letzte Woche hatte ich das Ersttrimesterscreening, im Rahmen dessen auch das Präeklampsie-Risiko vor der 37.SSW berechnet wurde. In der letzten SS war es erhöht (1:25), weshalb ich ASS 150mg nehmen musste. In der letzten SS ging alles gut. Ich denke, dass es am ASS liegt und bin dafür sehr dankbar. Diesmal ist laut Berechnung das Risiko nicht erhöht (1:711). Jedoch bin ich diesmal schon 37, ich habe in dieser SS bereits einen erhöhten diastolischen RR (letztes Mal nicht), ein höheres Ausgangsgewicht bei Übergewicht und eine familiäre Disposition für Diabetes. Auch in der letzten SS hatte ich einen Gestationsdiabetes, der diätetisch eingestellt war. In meiner Umgebung hatten zuletzt mehrere Schwangere in meinem Alter Präeklampsien gehabt mit zT fast letalem Ausgang für Mutter und Kind. Ich hab nun wahnsinnige Angst, diesmal eine Präeklampsie zu entwickeln ohne die ASS Einnahme. Der Arzt meinte erst mal beobachten… Könnte ich auch ohne Empfehlung ASS nehmen? Was würden Sie empfehlen? Vielen Dank
Guten Abend, ich würde empfehlen ASS nicht ohne Empfehlung einzunehmen. Wenn der erwartete Nutzen nicht die Risiken und NW einer Therapie übersteigt, sollte man eher dem ärztlichen Rat folgen und nicht auf eigene Faust etwas einnehmen. Alles Gute wünscht Ihnen. Dr. Christian Karle
Ähnliche Fragen
Guten Morgen :) Ich würde mich über eine Zweitmeinung freuen. Ich habe meinen Gyn gefragt, ob ich nicht ASS als Vorbeugung für eine Präeklampsie nehmen soll- wenn das doch total hilft versteh ich gar nicht warum das nicht jede Schwangere einfach macht?! Er sagte ich hätte kein Risiko, also von ihm Aus wäre es unnötig, ich kann aber wenn ich u ...
Lieber Herr Dr Bluni, Schon immer (vor meiner Schwangerschaft) und bis zu SSW 27 hatte ich mit eher niedrigem Blutdruck (105/65) zu tun. Dadurch entstanden meinerseits aber keine Probleme. Seit SSW 28 beobachte ich durch eigene Messungen eine konstante Erhöhung des Blutdrucks (120/80) - egal zu welcher Tageszeit. Kann dies ein Risikofaktor ...
Guten Tag Herr Karle Ich hatte in meiner ersten Schwangerschaft eine Präeklampsie mit HELLP in der 21 SSW. Leider war es so schlimm, dass mein Kind keine Überlebenschancen hatte, da die Geburt sofort eingeleitet werden musst. Meine Werte waren zu hoch und mein Leben stand auf dem Spiel. Ich wurde dann sieben Monate später wieder schwanger und h ...
Sehr geehrter Dr. Karle, erstmal danke für Ihre tolle Arbeit hier. Bei mir wurde per Screening ein erhöhtes Risiko (1:12) für eine frühre Präeklaspe festgestellt, insebsondere wegen einem sehr niedrigen PAPP-A. Aktuell bin ich in SSW 17. Wir hatten von der SSW 20-Beginn bis 23-Mitte Urlaub in Mallorca geplant. Können wir fliegen oder ist ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich habe gestern bei meiner Gynäkologin erfahren, dass bei mir eine genitale HSV-1-Infektion vorliegt. Die Erstinfektion liegt 8-9 Jahre zurück, ich hatte 2023 eine Reaktivierung. Nun bin ich in der 8. SSW. Letzte Woche hatte ich eine erneute Reaktivierung (1 Bläschen, nach Behandlung mit Creme innerhalb von 2 Tage ...
Hallo, Ich war heute zur normalen Kontrolle bei meiner Ärztin. Letzte Woche wurde schon Labor abgenommen bei Verdacht auf Präeklampsie ( Durchfall, Übelkeit, Wassereinlagerung, im Mutterpass Eiweiß +) Labor war aber wohl in Ordnung. Heute dann Blutdruck 135/85, Eiweiß ++, Gewichtszunahme von 2,1kg in einer Woche. Meine Füße sind schon se ...
Sehr geehrter Dr Karle, Ich habe zwei Kindern. Mein erstes Kind kam per Kaiserschnitt zur Welt, da er in BEL lag. Mein zweites Kind kam natürlich auf die Welt, allerdings mit Hilfe einer Saugglocke und die Plazenta hat sich nicht vollständig gelöst, weshalb sie unter Vollnarkose nach der Geburt entfernt werden musste. Wir wollten immer drei Kinde ...
Hallo Herr Dr.Karle, mein Präeklampsie sFlt-1 und PlGF Marker liegt bei 222. Aufgrund von Augenflimmern wurde der Test in der 34 SSW gemacht. Mein Blutdruck ist für meine Verhältnisse leicht angestiegen 130/85-90, habe kein Eiweiß im Urin aber leichte Kopfschmerzen die nicht schlimm sind, kleines Blutbild ist unauffällig, ich wurde mit der Di ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich wurde zu Beginn der Schwangerschaft negativ auf Cytomegalie getestet. Nun kam es vor 1,5 Wochen zu einer Situation, die mich nach wie vor ängstigt. Wir waren zum Frühstücken eingeladen, in dem Haushalt leben 2 Kinder, 4 und 1,5 Jahre alt. Gefühlt ist dort alles voll mit Kindersabber. Ich habe mir Mühe gegeben, ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, bei mir wurde im Rahmen der regelmäßigen Urinkontrollen während der Schwangerschaft der o.g. Keim diagnostiziert. Beschwerden habe ich keine. Der Urologe hat den Befund der Gynäkologin bestätigt. Beide sind sich einig, dass eine IV-Antibiose während der Schangerschaft erstmal nicht erfolgen sollte, da die Risiken f ...