Anna_94
Liebe Frau Dr. Thies, ich habe eine Frage zur Präeklampsie. Ich bin 31 Jahre alt und nach einer IVF mit Eizellspende schwanger geworden, da ich aufgrund eines Turner-Mosaiks ein POI habe. Die Spenderin ist ebenfalls gesund und 24 Jahre alt. Ich selbst bin ansonsten sehr gesund (keine Auswirkungen des Turner-Syndroms außer dem POI), habe vor der Schwangerschaft eine HRT eingenommen, bin normalgewichtig und treibe regelmäßig Sport – auch jetzt in der Schwangerschaft. Bis zur 21. SSW habe ich 5 kg zugenommen. Nun habe ich gelesen, dass aufgrund der Eizellspende ein erhöhtes Risiko für Präeklampsie besteht und man eventuell eine Prophylaxe mit ASS beginnen könnte. Mein Arzt wusste natürlich, dass ich nach einer Eizellspende schwanger geworden bin, hat aber kein ASS verordnet. Auch die Kinderwunschklinik hat diesbezüglich keine Empfehlung ausgesprochen. Ich bin derzeit in SSW 20+4. Mein letzter Termin mit Ultraschall war bei 19+5. Dabei war alles unauffällig: Das Kind ist zeitgerecht entwickelt, Plazenta, Umbilikalgefäße und Arteria uterina waren in Ordnung. Es wurde auch dopplersonografiert. Ich hatte bisher nie (oder noch nie) Bluthochdruck, kein Eiweiß im Urin und keine Beschwerden. Diese Werte werden bei jedem Termin kontrolliert. Trotzdem bin ich etwas verunsichert, da die Eizellspende allein ein deutliches Risiko für Präeklampsie darstellt – auch bei jungen und gesunden Frauen (wobei ich vermute, dass die Studien eher an älteren und kränkeren Frauen durchgeführt wurden). Ich habe mir nun ein Blutdruckmessgerät und Urinstix gekauft. Vielleicht ist es sinnvoll, zu Hause gelegentlich selbst zu messen und nicht nur einmal alle vier Wochen beim Arzt, damit man im Fall der Fälle frühzeitig reagieren kann. Meine Frage ist nun: Wäre es in meinem Fall sinnvoll, doch noch eine Prophylaxe mit ASS zu beginnen? Oder ist es dafür ohnehin zu spät? Soweit ich weiß, sollte man damit vor der 16. SSW beginnen. Mein nächster Termin ist erst bei 24+0, dort könnte ich das Thema ansprechen. Oder sollte ich lieber früher in die Praxis gehen und darum bitten? Andererseits ist ASS auch ein Medikament mit möglichen Nebenwirkungen, und ich würde es ungern einnehmen, wenn es mehr Risiken als Nutzen bringt. Macht es außerdem Sinn, die Biomarker für Präeklampsie bestimmen zu lassen? Ich habe gelesen, dass diese bei Eizellspende häufiger falsch-positiv sein können – und wenn es für ASS ohnehin schon zu spät wäre, würde es vielleicht wenig bringen. Was würden Sie in meinem Fall tun? Vielen Dank im Voraus! Deine Schwangerschaftswoche: 21
Ähnliche Fragen
Habe erst vor Kurzem erfahren, dass ich erblich vorbelastet bin, weil meine Mutter eine Präeklampsie hatte. Bin nun selbst schwanger (21. SSW) und etwas überfordert. Habe zudem noch Hashimoto, was anscheinend das Risiko noch weiter erhöht. Blutdruck ist bei mir aber prinzipiell immer niedrig. Meine Frauenärztin hat mir jetzt Thrombo Ass ve ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, wegen eines Fehlers meines Gynäkologen wurde die Anti-D-Prophylaxe, die für die 28.-30. SSW vorgesehen ist, vergessen. Nun wurde sie in der 32. SSW nachgeholt. Sind durch diese Verspätung mögliche Risiken für mein Baby entstanden? Hat sie Auswirkungen auf zukünftige Schwangerschaften? Es ist meine dritte Schwangers ...
Lieber Herr Dr. Karle, ich habe ein gesundes 4-jähriges Kind Gegen Ende der SS und nach Geburt war mein Blutdruck so extrem erhöht (nach Entbindung: über 150/110mmHg), dass ich 3*tgl. Methyldopa einnehmen musste. Seitdem ist mein Blutdruck immer bei ca. 120/80 und nie wieder so, wie vor Schwangerschaft (90/60) gewesen. Letzten Somm ...
Guten Tag, ich hatte in der 8 SSW eine Fehlgeburt. Ich habe auf den natürlichen Abgang gewartet. Ich bin Rhesus negativ. Heute hatte ich die letzte Kontrolle und es sieht alles gut aus. Ich habe den Arzt auf die Spritze angesprochen, weil ich ja Rhesus negativ bin. Habe diese daraufhin bekommen. Allerdings ist heute Mittwoch und meine erste Blu ...
Guten Tag Herr Dr. Karle, ich wurde als Rhesusfaktor negativ, mein Kind als positiv getestet. Ich bin nun unsicher ob eine Immunisierung tatsächlich nötig ist, da kein weiterer Kinderwunsch besteht. Mein Frauenarzt war in diesem Punkt nicht ganz entschieden, aber eher für die Immunisierung. Kann ich durch eine fehlende Prophylaxe au ...
Hallo, Ich war heute zur normalen Kontrolle bei meiner Ärztin. Letzte Woche wurde schon Labor abgenommen bei Verdacht auf Präeklampsie ( Durchfall, Übelkeit, Wassereinlagerung, im Mutterpass Eiweiß +) Labor war aber wohl in Ordnung. Heute dann Blutdruck 135/85, Eiweiß ++, Gewichtszunahme von 2,1kg in einer Woche. Meine Füße sind schon se ...
Hallo Herr Dr.Karle, mein Präeklampsie sFlt-1 und PlGF Marker liegt bei 222. Aufgrund von Augenflimmern wurde der Test in der 34 SSW gemacht. Mein Blutdruck ist für meine Verhältnisse leicht angestiegen 130/85-90, habe kein Eiweiß im Urin aber leichte Kopfschmerzen die nicht schlimm sind, kleines Blutbild ist unauffällig, ich wurde mit der Di ...
Hallo Herr Dr. Karle, vielen Dank das sie sich die Zeit für eine Antwort nehmen. Ich brauche dringend eine kompetente zweite Meinung und weis nicht wohin ich mich wenden soll. zu den Fakten: -ich bin derzeit in der 6ssw -2017 hatte ich eine verhaltene Fehlgeburt die in der 11ssw festgestellt wurde, aber wohl bereits in der 9ssw statt ...
Guten Tag, ich bin in der 35 SSW. und rhesus negativ. Mein baby ist rhesus positiv. Ich bekam bereits bei 24+0 meine Anti-D Prophylaxe. Ich kenne den Grund für die frühe Gabe nicht, ich hatte keine Blutungen oder ähnliches. Nun habe ich sowohl in den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe, als auch bei dem Rhophyla ...
Guten Abend, ich bin momentan in Ssw 33+2 mit negativem Rhesusfaktor, mein Kind ist positiv. Ich bekam die Rhesus-Spritze wegen Blutungen bereits Ende Januar einmal. Ende April und Ende Mai hatte ich zwei positive Antikörpersuchtests (Titer kenne ich nicht, auf dem Laborbericht steht nur positiv). Ich war am 10. Juni zur Kontrolle in der Uni ...
Die letzten 10 Beiträge
- Präeklampsie Prophylaxe
- ASS 150 mg doppelt eingenommen
- Lippenherpes Erstinfektion
- Etikett/Preisschild mitgegessen
- Nachfrage Floumizin
- Atonische Blutungen trotzdem 3 Kind ?
- Candida krusei und Straphylokkokus konglumerase negativ
- bakterielle Vaginose seit August/September
- Schaden durch Druckausgleich Ohren
- Hitze