Mitglied inaktiv
Sehr geehrter Hr. Doktor! Bitte um Aufklärung/Information: Mein Mann und ich haben einen "Rhesusinkompabilität" (ich: rh-negativ, er: RH-positiv) woduch sich bei mir evtl. Antikörper bilden (können) und das Baby so im Verlauf der Schwangerschaft/Geburt schaden nehmen kann. Es ist meiner erste SS. In der 15 SSW wurde eine Fruchtwasseruntersuchung duchgeführt und eine ANTI-D-Immunglobulin-Spritze (Partobulin SDF 1250LE.) vorsorglich verabreicht. Mir wurde vor 2 Wochen nun Blut abgenommen (indirekter Coombtest) mit dem Ergebnis: Fraglich positiv? Titer wurde im Mutter-Kind-Pass leider nicht vermerkt (Das ich bereits eine Anti-D-Injektion erhalten habe wurde dem Labor vergessen zusätzlich zu melden!) Vor 2 Wochen wurde der Test nochmal duchgefüht mit dem Hinweis an das Labor, dass ich bei der FW-Punktion im Juli bereits eine Prophyaxe erhalten habe: Tel. Auskunft der Ordinationsgehilfin heute: der Test ist doch "positiv" (????? verstehe ich nicht) (Antikörper haben sich angebl. gebildet und der Suchtest muß in 8 Wochen wiederholt werden?!!! Kann ich mich mit dieser Antwort zufrieden geben und beruhigt sein? (Den Titer kenne ich leider nicht!) Wenn nicht, was wäre zu unternehmen? Kann es meinem Baby nun schaden bzw. ist jetzt fakultativ nochmals eine Spritze vor der Geburt (Wann?) oder jetzt schon dringend notwendig? Bin total verunsichert! Was würden Sie raten? Habe erst wieder in 4 Wochen einen Kontrolltermin! Mein Facharzt ist nun auf Urlaub! Vielen Dank für Ihre Antwort!
Hallo, es kann über Wochen nach der Spritze zu einem positiven Titer kommen,d er aber meist nur wenig erhöht ist (z.B. 1:2). Dem kommt dann meist auch keine klinische Bedeutung zu und deshalb reichen Kontrollen nach 4-8 Wochen völlig aus. Ob das bei Ihnen anders ist, besprechen Sie bitte mit Ihrer Frauenärztin/Frauenarzt und dem Labor oder der Vertretung Ihrer Praxis. VB
Ähnliche Fragen
Hallo Herr Bluni, in der 28.ssw wurde bei mir ein 2. Anti(-D)körpersuchtest gemacht (1. Test 6.ssw negativ) und dieser fiehl mit einem Titer von 1:64 Anti- D Körpern positiv aus. 2 Wochen später hatte ich einen erneuten Test und bei diesem waren die Anti-D körper mit einem Titer auf 1:256 gestiegen. Ich bin 0 Rhesus-Negativ und mein Partner A ...
Hallo, Ich bin etwas in Sorge. Ich bin zurzeit in der 10 SSW. Da die Schwangerschaft lange auf sich warten ließ und ich 2019 2 Fehlgeburten hatte, hatte ich am 26.11.2019 einen Termin im Kinderwunschzentrum. Zu dem Zeitpunkt war ich ganz frisch schwanger, wusste es aber noch nicht. Dort wurde auch blut abgenommen und zig Werte abgenommen. ...
Hallo Herr Karle, ich hoffe Sie können mir weiter helfen. In meiner 12. SSW fiel mein Antikörpersuchtest positiv aus, obwohl ich A+ und mein Mann 0+ ist. Das Blut wurde nochmal kontrolliert und auf Nachfrage bekam ich nur den Aufkleber "AK nicht differenziert" in den Mutterpass. Bei der erneuten Kontrolle in SSW 25 kam ein neuer Aufkleber "A ...
Sie Hallo, ich bin weiblich, 31 Jahre und erwarte im April mein 2. Kind. Gestern habe ich das Ergebnis des Antikörper suchtest erhalten. Es wurden Anti-S Antikörper in meinem Blut gefunden, welche wohl durch die Geburt meines ersten Kindes entstanden sind. Jetzt kommen für mich natürlich viele Fragen auf, wie zum Beispiel welche Probleme kann dies ...
Sehr geehrter Herr Dr. Karle, ich habe eine Frage zur Rhesusprophylaxe (Mutter rh-, Kind Rh+). Ich habe aufgrund einer leichten Schmierblutung bei 21+3 Rhophylac bekommen. Der Antikörper-Suchtest bei 25+6 war positiv (Titer Anti-D bei 1:4). Meine FÄ begründete dies mit der vorher erfolgten Rhesusprophylaxe. Beim Ultraschall (inkl. Doppler) be ...
Guten Morgen Herr Dr. Karle, Ich habe die Blutgruppe a rh negativ und hatte in der 7. Woche eine leichte Blutung. Daher habe ich die Rhophylac Spritze bekommen. Nun wurde ein Antikörpersuchtest durchgeführt zur Überprüfung. Ich habe heute die Info bekommen, dass dieser positiv ist. Was bedeutet dies nun für mich und das Kind? Vielen Dank ...
Lieber Herr Dr. Karle, ich habe ein paar Fragen an Sie. Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen. 1. Ich bin aktuell in der 11./12. SSW. Nun habe ich erfahren, dass mein Antikörpersuchtest von vor 3 Wochen positiv ausgefallen ist. Im Mutterpass steht "positiv, Verdacht auf Anti-D, Titer 1 (ICT-Gelkarte)". Anfang Mai hatte ich einen frühen Ab ...
Ich zittere momentan, war gerade beim Gyn und der Bluttest von vor 2 Wochen zeigt: Antikörpersuchtest POSITIV (war im Mai negativ, steht im Befund) Ich bin bei 27+3 mit Zwillingen schwanger. Die Ärztin hat mir eine Einweisung für KH gegeben, aber konnte mir selber nicht erklären was dieser Befund genau heißt. Was bedeutet das? Gibt es ein Problem ...
Ich zittere momentan, war gerade beim Gyn und der Bluttest von vor 2 Wochen zeigt: Antikörpersuchtest POSITIV (war im Mai negativ, steht im Befund) Ich bin bei 27+3 mit Zwillingen schwanger. Die Ärztin hat mir eine Einweisung für KH gegeben, aber konnte mir selber nicht erklären was dieser Befund genau heißt. Was bedeutet das? Gibt es ein Problem ...
Guten Abend, ich bin momentan in Ssw 33+2 mit negativem Rhesusfaktor, mein Kind ist positiv. Ich bekam die Rhesus-Spritze wegen Blutungen bereits Ende Januar einmal. Ende April und Ende Mai hatte ich zwei positive Antikörpersuchtests (Titer kenne ich nicht, auf dem Laborbericht steht nur positiv). Ich war am 10. Juni zur Kontrolle in der Uni ...
Die letzten 10 Beiträge
- 38. SSW Kopfumfang zu klein - Mikrozephalie
- Fehlgeburt/Progesteron
- Auswärts gegessen
- Mit kind Nr .6 schwanger
- pH-Wert
- Hand-Mund-Fuß
- Gebärmutterhals verkürzt und Köpfchen drückt
- SST positiv, dann negativ, noch keine Blutung - Einfluss Progesteron / Biotin?
- Herzstolpern Baby
- Missed Abort, Keine Ausschabung