Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Ansteckung Ultraschall

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Ansteckung Ultraschall

Fragzeuchen

Beitrag melden

Lieber Dr. Bluni, bei mir wurde heute ein vaginaler Ultraschall gemacht (Über dem Gerät war ein frisches Gummi gezogen). Im Nachhinein frage ich mich, wie es mit dem Ansteckungsrisiko durch solche Untersuchungen bestellt ist? Ich habe mitbekommen, dass die Patientin vor mir leider einen Tumorverdacht hatte. Nach zehn Minuten war ich dran. Ist eine Ansteckung so möglich? Können so Krebszellen übertragen werden? Und mein Papp war immer 1. Ist es möglich, sich so mit dem High Risk HPV anzustecken? Ich habe gelesen, dass diese Geräte “semikritisch” und eine Übertragung möglich sei? Ich bin absoluter Laie und Angsthase. Und mache mir nun Sorgen um mein Baby. Über ihre Einschätzung wäre ich dankbar. Viele Grüße


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. "Ich habe gelesen... " Hier ist mein erster Tipp: Stellen Sie das Lesen von Dingen ein, die der Grundlage entbehren. Das sind vor allem die Dinge, die Sie über die uns allen bekannte große Suchmaschine finden werden. 2. in jedem Fall ist auch das Thema Hygiene beim vaginalen Ultraschall ein sehr bedeutendes und jede Praxis sollte darauf achten, die gebotenen Desinfektionsmaßnahmen vor und nach jeder Untersuchung durchzuführen. Das funktioniert mit den entsprechenden Mitteln auch, ohne, dass die Schallköpfe beschädigt werden. 3. in der Annahme, dass dies in jeder Praxis so durchgeführt wird, wird ein mögliches Infektionsrisiko für weitere Patientinnen auf ein Minimum reduziert werden können. 4. eine Tumorerkrankung ist primär keine ansteckend Erkrankung und insofern erübrigt sich die Frage zum Thema zumindest dann, wenn die oben beschriebenen Maßnahmen stringent durchgeführt werden. 5. es ist richtig, dass es in der internationalen Literatur Berichte und Diskussionen zum Thema Übertragung von HPV nach vaginalem Ultraschall gibt. Aber, auch dort ist man der Ansicht, dass entsprechende Desinfektionsmaßnahmen dieses Restrisiko auf ein absolutes Minimum reduzieren können. Herzliche Grüße VB Quellen: Casalegno, Jean-sebastien, et al. "High risk HPV contamination of endocavity vaginal ultrasound probes: an underestimated route of nosocomial infection?." PloS one 7.10 (2012). Lucet, J‐C., et al. "Transvaginal ultrasound probes are human papillomavirus‐free following low‐level disinfection: cross‐sectional multicenter survey." Ultrasound in Obstetrics & Gynecology 54.5 (2019): 688-695.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Morgen Herr Dr. Med Karle,  ich befinde mich aktuell in der 8 Ssw, hatte damals an meinem positiven Test beim Frauenarzt einen vaginalen Ultraschall da man da noch nicht viel gesehen hat bin ich 2 Wochen später nochmal hin wo man Fruchthöhle und Dottersack gesehen hat , durfte dann eine Woche später nochmal hin um nach den Herzschlag zu s ...

Guten Tag Herr Dr Mallmann Ich war heute beim Arzt könnten sie mir bitte erklären was die GS bedeutet und allg was dort steht .der Computer hat mich auch wie ich sehe eine Woche vor detailliert.was sagen sie sieht es gut soweit aus  Mfg  Deine Schwangerschaftswoche: 5 Sehe gerade ich kann kein Bild hier senden  Also laut Periode bi ...

Guten Tag, ich hatte während meiner Schwangerschaft Periodenstarke Blutungen. Ich war heute zur Kontrolle beim Arzt. Alles sieht OK aus. Ich kenne das genaue Datum des Eisprungs. Also muss ich heute 9+1 oder 9+2 sein. Dies sind die Berechnungen vom heutigen Ultraschall: 9+1 SSL 2,44 cm 58,4 % Ich weiß, dass der Prozentsatz eine Abweichu ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Christian Karle,  ich bräuchte Ihre Facharzt Meingung da ich total verwirrt bin und schon richtige Ängste entweickel.  Am 13.12.2024 hatte ich meine letzte Periode. Am 10.01.2024 hatte ich keine neue Periode bekommen und hatte einen ganz leicht positiven Schangerschaftstest Zuhause gemacht. Am 13.01.2025 war dan ...

Sehr geehrter Herr Dr. med. Christian Karle,  meine Tochter (4 Jahre alt) hat vermutlich die Influenza. Dieser Verdacht wurde von der Kinderärztin geäußert. Ich bin gerade in der 14 SSW und noch nicht gegen die Grippe geimpft. Bisher habe ich keine Symptome. Kann eine Ansteckung noch kommen und was wären die Auswirkungen auf das Baby?  Deine ...

Lieber Dr Karle, da ich hier nun mehrere Beiträge zu CMV durchgelesen habe, wurde mir erst bewusst, dass ich mich ggf bei meinem Partner anstecken könnte. Allerdings frage ich mich wiederum: Wenn wir bereits jahrelang zusammen sind und nicht verhüten und uns geküsst haben und ich bereits in der SS 2 mal negativ getestet wurde, müsste man das da ...

Ist es normal das man im ultraschall nichts sieht ssw 5+1? Hatte auch blutungen wodurch mein Fa dann nach. Einer eventuell Es geguckt hat was er aber ausgeschlossen hat  Deine Schwangerschaftswoche: 6

Sehr geehrte Frau Dr. Thies ich hätte da eine Frage bezüglich der Übertragung von Toxoplasmose.  Meine 2,5 Jahre alte Tochter hat heute wo beim Katzenklo zugegriffen . Sie sagt zwar nur ganz oben am Deckel, aber bei Kindern weiß man nie. Dachte mir mein Mann wäscht ihr sofort die Hände als sie es ihm gesagt hat dass sie da wo zugegriffen hat. ...

Hallo Herr Dr. Karle,  ich hatte die ganze Schwangerschaft aufgrund diverser Komplikationen (Blutungen, präklampsie, Ss Diabetes) ständig und regelmäßig viele Ultraschall Untersuchungen (zunächst vaginal und dann dirxh die bau ich decke). Kann das dem Kind geschadet haben und zu Autismus, geistigen Behinderungen o.ä. Führen? Die gleiche Frage g ...

Hallo, ich bin aktuell in der 35. SSW und mache mir gerade etwas Sorgen wegen eines Kuchens, den ich gegessen habe. Der Kuchen wurde am Montagabend 22 Uhr (23.06.) mit ultrahocherhitzter Schlagsahne (30 %) zubereitet. Die Sahne wurde stark aufgeschlagen und der Kuchen war die ganze Zeit durchgehend im Kühlschrank bei etwa 6 °C. Er war in ein ...