Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

akute Toxoplasmose im 1. Trimester

Frage: akute Toxoplasmose im 1. Trimester

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich bin in der 11. SSW und es wurde akute Toxoplasmose bei mir festgestellt. Die Proben wurden in verschiedene Labors geschickt und alle raten zu einer schnellen Therapie. Da meine Werte aber nicht stark positiv sondern nur positiv hat meine FA nochmal neue nach Stuttgart geschickt um wirklich sicher zu gehen ob es wirklich notwendig ist. Sie würde mir eine Therapie gerne ersparen... Jetzt meine Fragen: -Habe ich gute Chancen ein gesundes Kind zu bekommen? -Ist es im ersten Trimester wirklich so schlimm und so selten? -Was erwartet mich bei einer Therapie? ( meine FA redete von Chemotherapie?!?) Ich bin soooo unglücklich und weiß gar nicht was ich machen soll, man hört so viele Horrorgeschichten über Toxoplasmose... Lieben Gruß von Miri und Theo (1Jahr)


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

liebe Miriam, leider sind zu viele Horrorgeschichten für die Schwangeren im Umlauf,d ie dann mehr Unheil anrichten, als einem lieb sein kann. Sicher sollte man die Bewertung durch das Labor von Frau Professor Enders abwarten, ob eine Therapie geboten ist. Selbst, wenn dem so wäre, sollte die Frau sich nicht sorgen: Die Erreger der Toxoplasmose setzen sich zunächst im Mutterkuchen fest. Von da aus können das Gehirn und die Netzhaut des Auges befallen. Diese Organe können schwerste Schäden erleiden. In der Frühschwangerschaft ist es unwahrscheinlich, dass sich das ungeborene Kind ansteckt; im Fall der Infektion wären aber Schäden zu befürchten. Je weiter die Schwangerschaft fortschreitet, desto wahrscheinlicher wird eine Infektion des Kindes, aber desto weniger gefährlich sind ihre Folgen. Bei festgestellter Toxoplasmose-Infektion kann eine antibiotische Therapie durchgeführt werden, die Erfolgsrate ist sehr hoch. Zur möglichen Therapie gibt es verschiedene Antibiotika, wobei die Kombinationstherapie die größere Erfolgsrate (ca. 70 %) hat. Bis zur 15+0 SSW wird meistens nur Spiramycin alleine eingesetzt. In Deutschland hat sich eine 4wöchige Behandlungsdauer durchgesetzt. Möglich ist auch eine Therapie über die gesamte Schwangerschaft mit Wechsel zwischen jeweils 4wöchiger Therapiedauer und einem therapiefreien Intervall von 4 Wochen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Beantwortung. Wie durch ein Wunder-kurz bevor man mit der Therapie beginnen wollte, hat das Stuttgarter Labor sich gemeldet mit der tollen Nachricht, das ich die Toxoplasmose kurz vor der SS bekommen habe und ich keine Therapie machen brauche!!! Das war eine Nachricht!!!! Wunder gibt es scheinbar immer noch!!! Wünsche allen Schwangeren die auch solche Probleme in der SS haben solch ein tolles Erlebnis!!! Lieben Gruß Miri


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Dr. Bluni, heute komme ich noch einmal mit der Frage auf Sie zu, welche Folgen denn eine Toxoplasmose in der 21 ssw hätte für das Kind, also wie schwer die Auswirkungen wären und wie hoch die Heilungschancen sind bzw. inwieweit die Gabe des Antibiotikums die Auswirkungen auf den Fetus mildern bzw einschränken kann? Vielen Dank für ...

Sehr geehrter Dr.Bluni wollte noch nachfragen wann ist Toxoplasmose am gefährlichsten in der Schwangerschaft in 1,2 oder 3 Trimester? Und darf man keine Salami essen? Vielen Dank und lieben Gruss

Sehr geehrter Hr Bluni, ich bin in der 35-36 SSW und es wurde eine neue Toxoplasmoseinfektion festgestellt. Bisher erfolgt noch keine Antibiotikatherapie da das zweite Blutergebnis abgewartet werden soll. Wäre es nicht sinnvoll sofort zu beginnen? Gibt es wirklich bei IGG und IGM anstieg manchmal falsche Laborwerte? Was bewirken die Antibiosen? ...

Guten Tag Herr Bluni, Ich wurde leider von meinem Arzt über die IGeL Leistungen informiert. Somit habe ich Anfangs kein Toxoplasmose Test gehabt. Ich bin in der 23ssw. Hatte letztes Jahr eine Fehlgeburt und im alten Mutterpass sah ich das ich damals von meinem früheren FA auf Toxoplasmose getestet wurde. Ich war vor einem Jahr also negativ. ...

Hallo, ich hatte heute eine seltsame Erfahrung. Wir wohnen sehr ländlich und ich war mit meinem Auto beim Metzger, beim aussteigen nieselte es ein wenig um mein Gesicht und ungefähr 2m neben mir befand sich die Garageneinfahrt zur Halle des Metzgers. Nachdem Einkauf bin ich wieder ins Auto, da sah ich dass der Metzger mit einem Dampfstrahler diese ...

Sehr geehrter Herr Dr.Mallmann ich habe Kartoffeln geschält und dabei ist mir etwas ins Auge gespritzt. Kann man sich so mit Toxoplasmose anstecken?  Deine Schwangerschaftswoche: 13

Guten Abend Herr Dr. Karle,  ich befinde mich aktuell in der 28. SSW.  Wir haben seit ein paar Tagen eine kleine Katze, die uns zugelaufen ist. Nun ist es so, wenn ich sie füttere oder streichle bzw. Mal die Decken ausschüttle (wo ja vllt auch mal etwas Kot Dran sein kann) oder so habe ich schon immer Handschuhe an bzw. wasche mir sehr gründli ...

Sehr geehrte Frau Thies, meine Katze lag bei mir und hat mir dann ins Gesicht geniesst. Besteht hier eine Gefahr der Ansteckung mit toxoplasmose? Ich bin toxoplasmose negativ. Vielen Dank Deine Schwangerschaftswoche: 15

Sehr geehrte Frau Thies, meine Katze lag bei mir und hat mir dann ins Gesicht geniesst. Besteht hier eine Gefahr der Ansteckung mit toxoplasmose? Ich bin toxoplasmose negativ. Vielen Dank Deine Schwangerschaftswoche: 15

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, nach dem Verlust unseres Babys sechs Tage nach seiner Geburt im letzten Jahr aufgrund eines schweren Herzfehlers, bin ich endlich wieder schwanger. Ich befinde mich seit Dienstag in der 13. Schwangerschaftswoche. Am Montag morgen bin ich mit Halsschmerzen aufgewacht, abends ziemlich frierend ins Bett gegangen un ...