Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Ärztin hat mich verunsichert wegen der Blutwerte

Frage: Ärztin hat mich verunsichert wegen der Blutwerte

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Nun muß ich auch noch eine 2.Frage stellen: Die Ärztin heute morgen aus dem Krankenhaus kannte mich noch vom letztn Ulltraschall(13.Woche) den ich in Kombination mit dem Bluttest (freies ß-HCG und PAPP-A) habe durchführen lassen. Dabei kam ein sehr schlechter Blutwert raus,aber durch die Nackenfaltenmessung(Nackenfalte war 1,5)kam dann ein Gesamtrisiko von 1: 1244(in etwa raus). Meine Frauenärztin meinte der Wert wäre okay und ich habe mich dann gegen eine Fruchtwasseruntersuchung entschieden. Vorhin meinte nun die Ärztin aus dem krankenhaus das mein Blutwert ja nicht so gut war und ob ich mir das genau überlegt hae keine Fruchtwasseruntersuchung machen zu lassen denn nur mit der Nackenfaltenmessung könnte man keine Chromosonstörung aussschließen. Ich bin nun richtig verunsichert,zumal die Ärztin mir keine Angaben gemacht hat,ob die Nieren in Odnung sind das Herz usw. Sie ist halt in allem SEHR wortkarg und unfreundlich :( Bis zur wievielten Woche kann man ein Fruchtwasseruntersuchung machen lassen,sie meinte immer. Stimmt das? Hat die Durchblutung des Kindes(Frage von unten) mit einer Krankheit des Kindes zu tun? Gruß,Niki


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. ja, die Amniozentese kann zu jeder Zeit durchgeführt werden 2. die Minderdurchblutung kann auch mal mit einer kindlichen Erkrankung in Zusammenhang stehen. 3. Ihre Verunsicherung kann ich in dieser Situation sehr gut verstehen, aber, es ist richtig, dass Ihnen bei auffälligem Ergebnis zum Ausschluss einer genetischen Störung, wie einer Trisomie 21 oder Trisomie 18 zu einer weiterführenden Diagnostik, wie einer Amniozentese, geraten wird. Dazu wird geraten, wenn sich ein Risiko von 1:300 oder größer ergibt oder sich in einem Teil der Untersuchung (Nackentransparenzmessung oder biochemische Parameter) erhebliche Diskrepanzen ergeben. Zu Veränderungen des freien ß-HCG und von PAPP-A kann ich folgendes sagen: Das PAPP_A im mütterlichen Serum steigt normalerweise mit zunehmendem Schwangerschaftsalter. Bei Trisomie 21-Schwangerschaften sind die Spiegel niedriger, aber die Differenz zwischen Trisomie 21 und normalen Schwangerschaften nimmt mit steigendem Schwangerschaftsalter ab. Das freie ß-hcg im mütterlichen Serum sinkt mit steigendem Schwangerschaftsalter nach der 10.SSW. Bei Trisomie 21- Schwangerschaften sind die Spiegel jedoch erhöht. Die Differenz zwischen diesen und normalen Schwangerschaften nimmt mit steigendem Schwangerschaftsalter zu. Diese sehr komplexen Vorgänge führen dazu, dass ein Außenstehender nur mit der Vorgabe fixer Werte alleine keine Interpretation der Situation vornehmen kann und sollte. Genau diese Konfliktsituation ist es aber auch, die vor jeder dieser pränataldiagnostischen Maßnahmen ein sehr ausführliches Gespräch über die Vor- und Nachteile einer solchen Diagnostik, aber auch die möglichen Konsequenzen eines auffälligen Ergebnisses (nicht gleich jedes auffällige Ergebnis bedeutet ein krankes Kind) notwendig machen. Das Paar sollte sich genügend Zeit nehmen, darüber nachzudenken. Es ist aber auch der Grund, dass die Frauen besonderes Augenmerk darauf legen sollten, in welcher Einrichtung, sie eine solche Untersuchung durchführe lassen. Es empfiehlt sich, diese besonders gut auszusuchen. Sie sollte entsprechend qualifiziert sein, was auch heißt, dass nach der Häufigkeit der Durchführung dieser Untersuchungsverfahren vorher gefragt wird. Handelt es sich um eine spezielle Einrichtung für Pränataldiagnostik, ist von einer solchen Qualifikation sicher auszugehen. Letztlich geht es ja auch darum, eine klare Aussage und Information zu den Ergebnissen und den Konsequenzen aus auffälligen Ergebnissen zu bekommen. Missinterpretationen oder falsche, klinische Konsequenzen sollten in jedem Fall vermieden werden. Und so sollte der Untersucher über die ihm zur Verfügung stehende Software anhand der Ultraschallwerte und ggf. Blutbefunde (sofern ein Ersttrimesterscreening durchgeführt wurde) immer auch eine Risikoberechnung entsprechend der Vorgaben der Fetal Medicine foundation durchführen können. Da eine Verbreiterung der fetalen Nackentransparenz in der 11.-14.SSW mit einem breiten Spektrum fetaler Fehlbildungen assoziiert sein kann, sollte bei auffälligem Ergebnis eine weiterführende Diagnostik, z.B. eine Fruchtwasserpunktion oder Chorionzottenbiopsie besprochen werden. Für den Fall, dass dann die Genetik unauffällig ist, wäre es ratsam, einen differenzierten Organultraschall zwischen 20. & 23. SSW in einer entsprechend qualifizierten Einrichtung für Pränataldiagnostik durchführen zu lassen, um unter anderem eine Herzfehlbildung auszuschließen. VB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hi, ich hatte (und habe auch jetzt in der 14.ssw) katastrophale werte, so niedrig sind deine vermutlcih nicht ;o) ausserdem habe ich (in beiden ss!) zusätzlcih sonographische softmarker und eine schlechtere nackenfalte als du. mein erster sohn hatte garnix! und auch diesmal werde ich keine ac machen lassen. die klinikärztin hat dir ne menge dinge nicht erzählt, also bin ihc mir nicth sicher, ob sie kompetent ist - naja... mal kurz ein paar stichpunkte - pappA zeigt nicht nur trisomien an, wenn es niedrig ist, sondern auch ein frühgeburts- bzw mangelversorgungsrisiko. es kann also niedrig sein unabh von trisomien. bei mir war es dann ein blasensprung in der 20 ssw mit frühgeburt in der 30 ssw. nix mit trisomie. - mit der nackenfalte werden 80% der trisomien 'gefunden', mit den hormoen zusammen 85%. aber es werden sehr viele falsche warnungen durch die hormone produziert, der preis der weiteren 5% sind also viele acs mit folgenden fehlgeburten bei eigtl gesunden kinders - die ac kannst du immer machen, aber falls du abtreiben willst, geht das ja nicht so lange - deswegen gleich oder garnciht. - ac macht nur sinn, wenn du abtreiben willst - sonst würd ich meinen kind das fehlgeburtsrisiko von 1% ersparen!! - das firsttrimester-screenign macht nur in der gesamtheit sinn - also zusammenschau von hormonen, ultraschall und altersrisiko. alles andere ist unseriös. die hormone haben mti weitem abstand den schlechtesten vorhersagewert. dir daraufhin zu einer ac zu raten, spricht, ehrlich gesagt, von mangelnder kompetenz. - eine trisomie ausschliessen kann man nie. so wie das risiko im lotto zu gewinnen unter 1:1 million ist, und trotzdem welche gewinnen, kann dein kind etwas haben, obwohl alle werte perfekt sind. und ein 'katastrophales' ergebnis von 1:20 im screening heisst immernoch, dass das risiko, ein krankes kind zu bekommen, bei gerade mal 5% liegt! - die frage nach den nieren gilt den sogenannten sonographischen softmarkern. nasenbein und herz wurde sicher mit angesehen, wenn da eine auffälligkeit gewesen wäre, hätte man dir es gesagt (sowie bei meinen kindern jeweils!). das ist dann ein zusätzlicher hinweis, geht aber nicht in die berechnugn des risikos mit ein. die frage nach den nieren zeugt mal wieder von mangelnder kompetene - dazu kann man nämlcih in der woche noch keine aussage treffen. erst in der 16/17 woche. dann wäre ein erweitertes nierenbecken ein weiterer softmarker (meine kinder haben beide jeweils nen white spot und ein erweitertes nierenbecken, wie gesagt, bei schlechterer nackenfalte und sehr miesen hormonwerten - hat nicht unbedingt was zu sagen). also: ich würde zu ner spezialisierten praxis gehen in der 17 ssw, das nierenbecken ansehen lassen und nochmals alles besprehcen. ich bezweifle, dass eine ac bei dir sinn machen würde, aber das müsst ihr da dann besprechen. ein bisschen sicherer bist du damit auf jeden fall, aber eben um den preis eines abortrisikos von etwa 1% . alles gute dir! udn sorry, dass ich mich da mal einmischen musste, aber bei so schwachsinnigen aussagen von halb ahnungslosen ärzten wie in deiner klinik geht mir immer die hutschnur hoch... ausserdem hoffe ich, dass dich das ein wenig beruhigen kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sorry, hab gerade erst weiter unten gesehen, dass du schon 21. ssw bist - dann machst du eben den 'großen 22 ssw ultraschall'beim experten. zu den durchblutungsaussagen weiter unten und anderem kindsvater etc sag ich jetzt mal nichts, das klingt schon wieder sehr inkompetent. entweder es gibt ein durchblutungsproblem (dann gibt sich das auch niccht wieder, sondern bleibt oder wird schlimmer) - oder eben nicht. ich tippe mal auf letzteres ;) lass das bei jemandem, der ahnung hat, im 22.-ssw-schall mit untersuchen! lg, tigger


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo ich habe eine Frage an Sie. Ich hatte positiv getestet. Bei meinem ersten Ultraschall war ich 4+6 da sah man den Dottersack in der fruchthöhle. Ich sollte eine Woche später nochmal kommen da war ich dann 5+6 Und es war genau das selbe zu sehen. Die fruchthöhle mit dem Dottersack. Meine Ärztin war überzeugt, dass die Schwangerschaft nich ...

Hallo, Ich war heute bei meiner Frauenärztin und man konnte heute schon den Fötus sehen, den man letzten Donnerstag noch nicht sehen konnte! Meine frauenärztin meinte das man laut ihrer Rechnung ( sie sagt ich wäre in der 7-8 Woche) die herztöne hören müsste, doch die hört man nicht. Auf ihrer Computerrechnung steht aber das ich 6woche 4tag wäre. ...

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, Am 15.08. hatte ich eine Fehlgeburt Anfang 7. Woche, noch vor meinem ersten Ultraschall. Anfang September waren auch die Schwangerschaftstests wieder negativ. Am 12.09. musste sich zur Nachkontrolle. Alles ok, alles unauffällig. Bluttest wurde auch gemacht. Alles unauffällig. Hätte um den 12.09. auch meine Periode b ...

Sehr geehrter Dr. Bluni, bei mir wurde bereits im 1. Trimester ein Bluthochdruck diagnostiziert, den ich augenscheinlich bereits mit in die SS gebracht hatte. Ich wurde vom HA mit Methyldopa eingestellt und das LZ RR war unauffällig. Nachts gingen meine Werte so runter, dass er die vorsorgliche Dosis halbiert hatte. Nun bin ich 31. Ssw und ...

Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich hatte heute bei 20+4 eine Vorsorgeuntersuchung, bei welcher eine Cervixlänge von 2,9 cm gemessen wurde. Vor 14 Tagen wurde im Krankenhaus noch eine Länge von 4,0 cm gemessen. Ich war dort u.a. wegen regelähnlichen Schmerzen und nehme seitdem täglich ca. 450 mg Magnesium. Mein Ärztin meinte, man sollte es im Blic ...

Hallo . Ich war am Montag bei meiner Ärztin und die hat bei 20+1 einen white Spot im Herzen des jungen gesehn . Sie meinte normal ist das nicht aber ich soll mir keine Sorgen machen . Das mache ich mir aber jetzt und Krieg mich nicht zur Ruhe . Habe am 25.1 einen Termin zur feindiagnostik. Ist so ein white Spot schlimm ? Kann mein Kind krank auf di ...

Sehr geehrter Herr Dr Med Bluni Meine Frauenärztin ist bis zum 12 Juli im Urlaub, mein ET steht am 17. Juli. Weil sie weg ist, war ich heute bei der Vertretung (mit der Überweisung). CTG wurde gemacht und er meinte, wurde auch starke Wehen angezeigt, was ich eigentlich gar nicht spüre. Er war der Meinung dass die Geburt in 3- 4 Tagen anfängt. Ic ...

Samstag Den 03/09/22 hatte ich beim wischen nur ( Schmierblutung in der Farbe rosa) bin dann ins KH. So dann habe ich Ultraschall Bild von Donnerstag den 1/09/22 gezeigt die Ärztin meinte tut mir leid aber von Donnerstag bis heute gibt es kein unterschied sie vermutet ein Fehlgeburt… da ich auch viele Zysten und Myome habe meinte sie das es daran l ...

Schönen Samstag ihnen und euch, Ich weiß, wenn man in das folgende liest und anschaut, wird man die Hände über dem Kopf zusammenschlagen und sich fragen, was ist nur mit ihr los. Zu mir: - Ich verhüte mit der Minipille Slinda von exeltis. (Ein Einnahmefehler ist mir nicht bewusst aufgefallen) - mein letzter Sex war am 10. April - im Nachgan ...

Hallo Herr Dr. Karle, ich selbst bin Ärztin in Weiterbildung und seit 1,5 Jahren auf einer ontologischen Akutstation tätig. Vor kurzem konnte ich nach einer Hormonstimulation endlich zum zweiten Mal schwanger werden ( ich habe bereits einen gesunden, fast vierjährigen Sohn). Leider zeigte sich in der Frühschwangerschaft keine adäquate HCG ...