Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

Absetzen von Partusisten stationär / Entlassung

Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

zur Vita

Frage: Absetzen von Partusisten stationär / Entlassung

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Tag Herr Bluni, vor fünf Tage bin ich bei 29+5 mit Wehen im zweiminütigen Abstand, die ich nicht als solche identifiziert habe, ins Krankenhaus gekommen. Der Muttermund war bei ca. 3 cm Länge und geschlossen. Im Krankenhaus bekam ich sogleich die Lungenreifespritzen, Bettruhe sowie Partusisten 5ml/h intravenös. Sobald die Einheit unter 3ml/h gestellt wird, bekomme ich wieder Wehen. Gleichwohl sagen die Ärzte, dass eine intravenöse Gabe von Partusisten über einen längeren Zeitraum als fünf Tage keinen nachweisbaren Effekt erzielt, nur Nebenwirkungen hat und deswegen morgen abgesetzt werden soll. Ich bekomme jetzt zusätzlich Spiropent oral (nach Internetrecherche als Placebo?!) und soll dann entlassen werden. Ich könne mich einzig zuhause schonen. Ist das Ihrer Meinung nach auch die beste Alternative? Vielen Dank und Grüße


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. das kann ich für Ihre persönliche Situation von hier aus selbstverständlich gar nicht beurteilen. Dazu sollte ein klinisch erfahrener Facharzt in der Frauenklinik/Perinatalzentrum Stellung beziehen. 2. die Info zur Gabe der intravenösen Wehenhemmer ist richtig, aber orale Wehenhemmer sind eigentlich obsolet, da sie eigentlich nur zu Nebenwirkungen führen werden. Wenn die Situation nun stabil ist, dann ist es richtig, Ihnen zunächst körperlicher Schonung (Verzicht auf Sport, Verkehr u. anstrengende Tätigkeiten) und die orale Magnesiumsubstitution nahezulegen. VB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich bin jetzt in der 32+4 mit unserem 4. Kind schwanger und bis jetzt verlief es wider Erwarten alles ohne Komplikationen, von Plazentaverkalkung und Wachstumsretarierung keine Spur. Bei den anderen Schwangerschaften traten immer Wachstumsretardierungen und eine Plazentainsuffizienz auf. Mein 1. und 3. Kind kamen jeweils in der 39+3 zur ...

ich hatte vor 4 jahren ein ks. nun habe ich noch 4 tage bis zum et .mein arzt meinte wenn das baby bis dann nicht da ist soll ich staionär.wozu soll das ?

Sehr geehrter Herr dr. Bluni, Ich kam bei ssw 25+0 mit vorzeitigen wehen und gebärmutterhals von 1,6 cm mit Trichter ins Krankenhaus. Dort wurde ich 4 Tage mit tokolyse behandelt, die wehen sind jetzt weg. Dazu wurde eine infektion festgestellt mit enterococcus faecalis, nehme jetzt 7 Tage amoxcillin und habe bettruhe( außer für Klo und Duschen) ...

Guten Tag, bei mir wurde eine Plazenta praevia totalis diagnostiziert, ich bin mittlerweile in der 26. SSW. In der bisherigen Schwangerschaft hatte ich 2 sehr leichte Blutungen und zwei stärkere (stationär im Krankenhaus, Bettruhe), die zum Glück immer stoppten. Zur Sicherheit wurde auch bereits eine Lungenreifung für das Baby vorgenommen. Nun leb ...

Sehr geehrter Herr Dr. Busse, vielen Dank für die Beantwortung meiner bisherigen Fragen. Nun ist folgende Situation: Plazenta praevia marginalis, immer wiederkehrende Blutungen und Kontraktionen, GMH stabil. Ich habe übermorgen (24+1) nun einen Termin im KH (Perinatalzentrum Level 1). Meine Gynäkologin hätte gerne, dass eine Lungenreife dur ...