Mitglied inaktiv
Hallo Dr. Bluni, mal eine Frage. Ich hatte vor knapp 2 1/2 Jahren meinen Sohn per Kaiserschnitt entbunden weil Beckenendlage. Nun bin ich in der 37. Woche und frage mich, ob ich nicht dieses Mal normal entbinden koennte. Baby liegt richtig, scheint momentan 3.3 kg zu haben. Ist denn die Gefahr einer Narbenruptur wirklich so gross? Und wenn ja, wie wird sie erkannt? Mein Gyn scheint einen Kaiserschnitt "vorzuziehen". Und ich muss sagen, wenn der nicht hinter mir steht, fuehl ich mich fuer eine normale Entbindung auch etwas unsicher. Was wuerden sie raten? Und noch eine Frage: wenn bei ihnen eine Frau in meiner Situation entbinden wuerde, wie waere die Ueberwachung waehrend der Geburt? CTG die ganze Zeit? Besten Dank, Mona
liebe Mona, Zu beantworten sind bei der Frage, ob bei einer Folgeschwangerschaft erneut ein Kaiserschnitt erfolgt, die folgenden Fragen: 1.warum wurde der Kaiserschnitt gemacht? Wie war der Geburts-und Wehenverlauf? 2. Gibt es bei der folgenden Schwangerschaft besondere, geburtshilfliche Risiken bei der Frau und während der Schwangerschaft? 3. Wie schwer ist das folgende Kind ungefähr bei Geburt? Dieses sollte um die 36. SSW durch Untersuchung und US abgeschätzt werden. 4. Wie sind die Bedürfnisse der Eltern hinsichtlich des Entbindungsmodus? 5. Was empfehlen Frauenarzt/ärztin und die Entbindungsklinik den Eltern? Generell ist es wohl sicher den meisten Fällen möglich, eine vaginale Entbindung spontan, per Saugglocke oder Zange auch nach einem Kaiserschnitt durchzuführen, ohne, dass hier Probleme entstehen. Dieses sollte aber in Absprache mit dem FA und der Entbindungsklinik entschieden werden, wo die Frau sich eigentlich immer vor der Geburt vorstellen sollte und nach einem Kaiserschnitt vielleicht noch mehr, um über die Vor-und Nachteile und auch die möglichen Risiken des ein oder anderen Vorgehens zu sprechen. Bei einer Schwangerschaft/Geburt nach einem oder mehreren Kaiserschnitten ergeben sich besondere Risikenn im wesentlichen durch die mögliche Ruptur der Gebärmutter. Dieses kann während der Gravidität (sehr selten) als auch unter der Geburt eintreten. Man spricht von einer kompletten Ruptur, wenn es zur Zerreißung des Bauchfells über der Gebärmutter (viszerales Peritoneum) mit mit teilweisem Vorfall fetaler Anteile in die Bauchhöhle kommt. Dies bringt eine akute Gefährdung von Mutter und Kind mit sich. Geht die Naht ein wenig auseinander (Nahtdehiszenz), kann dieses ohne Symptome verlaufen. Die Ruptur der Gebärmutter noch während der Schwangerschaft bei regelmäßiger Wehentätigkeit ist offensichtlich so selten, dass es hierzu keine Zahlen in der Literatur gibt, auch wenn die Anzahl der Kaiserschnitte deutlich zugenommen hat. Auch für Schwangere mit mehr als zwei Kaiserschnitten ist der Versuch einer Spontangeburt nicht zwangsläufig mit einem deutliche erhöhten Risiko einer Uterusruptur verbunden. Ein Auseinanderweichen der Naht findet sich 1,8-5,5% der Fälle bei Zustand nach zwei oder mehr Kaiserschnitten. Eine Narbenruptur fand sich nach einmaligem KS in 0,69% und nach 2maligem KS in 0,67%. VB VB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Herr Dr. med. Vincenzo Bluni, es wäre sehr nett, wenn Sie mir eine Auskunft geben könnten, da ich schon am Ende meiner Schwangerschaft bin, bereits 7 Ärzte fragte und sich keiner entscheiden will und ich nun extreme Angst vor der Geburt habe, da ich nicht weiß, was das Richtige ist. Ist es besser bei einem venösen Angiom im Gehirn ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich hatte heute mein Aufnahmegespräch in der Klinik, da ich in drei Wochen ET habe. Die Geburt meines ersten Kindes war ein Kaiserschnitt. Dieses Mal wollte ich eigentlich auf natürlichem Wege entbinden. Und da spricht wohl aus medizinischer Sicht auch nichts dagegen. Nun hat mich der junge Arzt jedoch leider stark ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, herzlichen Dank für Ihre ausführliche Antwort zu meiner Frage zu einer natürlichen Geburt nach einem Kaiserschnitt. Ich bin eben leider bereits bei SW 37 +1 und daher läuft mir hier etwas die Zeit davon, mich weiter zu informieren bzw. um noch einen Termin beim Oberarzt oder Chefarzt zu bekommen. Ich habe, als ic ...
Guten Abend Herr Bluni Bei der ersten Geburt im Jahr 2014 hatte ich einen Kaiserschnitt, da ich eine beginende Schwangerschaftsvergiftung hatte. Nun bin ich mit dem zweiten Kind schwanger und bin unsicher ob eine natürliche Geburt gefährlich ist, da ich schon einen Kaiserschnitt hatte,dazu kommt das ich 120 Kg wiege. Was denken Sie als Experte. w ...
Sehr geehrter Herr Dr., Ich bin derzeit schwanger mit dem 3. Kind in der 19 SSW. Das erste Kind kam 2014 spontan gesund zur Welt . Im Mai 2018 folgte ein Kind per " Wunsch-sectio " . Bisher sieht die Narbe unauffällig aus lt. ärztlicher Sicht. Das Kind wird im Juli 2019 erwartet . Ist es ja grundsätzlich möglich eine spontane Ge ...
zum Zeitpunkt der Geburt wird der (Not-)Kaiserschnitt meines ersten Kindes 2 Jahre her sein. Der Kaiserschnitt damals wurde nötig, da man in der Klinik nach 8 Stunden Wehen plötzlich merkte, dass das Kind in geburtsunmöglicher "vollendeter Beckenendlage liegt". Die Narbe ist relativ groß. Ich bin 40 Jahre, habe ein ca. 7cm großes Myom in der Gebär ...
Hallo Dr. Bluni, ich bin jetzt in der 37. SSW ( 36+4) mit meinem 3. Kind. Das erste kam spontan mit 4140 g zur Welt ( vor 18 Jahren), das 2. ( vor 12 Jahren) war ein Kaiserschnitt wegen Beckenendlage und Schwangerschaftsdiabetes. Nun bin ich total verunsichert, weil ich das Gefühl hatte von der Klinik in Richtung Kaiserschnitt " geleitet" zu wer ...
Sehr geehrter Herr Dr. Bluni, ich hatte im Juni 2016 einen KS aufgrund von Steißlage. Mein zweites Kind soll voraussichtlich am 9.11.2019 auf die Welt kommen und liegt bislang richtig. Ich wünsche mir eine natürliche Geburt. Meine FÄ hat gestern gesagt, dass ich auf jeden Fall auch einen Termin für einen KS im Krankenhaus vereinbaren muss, für ...
Hallo Herr Dr. Bluni, Ich befinde mich derzeit in meiner ersten Schwangerschaft und fühle mich, Stand heute, den Umständen entsprechend. Die Geburt meines Kindes rückt immer näher und ich mache mir viele Gedanken über die Art meiner Entbindung. Ich bin 37 Jahre und mit meinen 1,57 m recht schmal und zierlich gebaut (asiatische Wurzeln). V ...
Hallo! Ich hatte August 2019 einen Kaiserschnitt. Im März 2021 habe ich ET. Kann ich eine normale Geburt anstreben oder würden Sie wieder zu einem Kaiserschnitt raten? Ich möchte nur das sicherste für mein Baby wählen.