Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Annika Thies:

Pestizidbelastung

Frage: Pestizidbelastung

Julicia

Beitrag melden

Hallo, wir wohnen seit zwei Jahren in unserem neu gebauten Haus, sehr ländlich. Direkt hinter unserem Haus grenzt ein Feld mit Johannisbeersträuchern, dass vom Bauern mehrmals im Jahr mit Pestiziden gespritzt wird. Nun bin ich wieder ganz frisch schwanger und mache mir große Sorgen um unser Baby. Natürlich gehen wir auch die letzten Jahre mit unserem ersten Kind nachdem Spritzen bis es einmal kräftig geregnet hat nicht nach draußen und halten die Fenster geschlossen. Jedoch ist die Angst einfach da. Haben Sie hierzu Erfahrungswerte?    Liebe Grüße aus Bayern ☀️ Deine Schwangerschaftswoche: 3


Annika Thies

Annika Thies

Beitrag melden

Guten Tag, Sie verhalten sich in der Situation absolut richtig. Entscheidend ist, ob Sie so nah an das Feld grenzen, dass es tatsächlich zu einem Kontakt mit den Pesitizid-Aerosolen kommen kann. Es ist zwar nicht zu erwarten, dass es durch einen kurzen oder sehr geringen Kontakt mit den Chemikalien zu Fehlbildungen oder Schädigungen in der Schwangerschaft kommt, aber Vorsicht ist durchaus geboten. Daher würde ich auch sicherheitshalber bis zum ersten kräftigen Regen empfehlen: Fenster nach den Spritzungen geschlossen halten, keine Wäsche draußen trocknen, Aufenthalt im Freien minimieren. Sie könnten den Landwirt ggf. auch nach dem eingesetzten Mittel fragen, um die notwendigen Maßnahmen individueller zu treffen. Alles Gute, Annika Thies


Julicia

Beitrag melden

Vielen lieben Dank für die schnelle Rückmeldung.  Die Fenster öffnen wir erst am Abend, nachdem das Spritzen schon einige Stunden her ist.. jedoch sind unsere Schlafzimmer auch auf diese Seite gelegen, ist das trotzdem in Ordnung? LG und einen schönen Sonntag 🌸


Annika Thies

Annika Thies

Beitrag melden

Die Aerosole sollten sich bis dahin "gesetzt" haben, allerdings könnten sie durch Wind doch nochmal in die Luft gelangen. Noch sicherer wäre es daher schon, den ersten Regen abzuwarten, gerade wenn es sich dabei um Ihre Schlafräume handelt.    Wenn Sie sichergehen wollen, können Sie mal beim Amtlichen Pflanzenschutzdienst nachfragen, welche Schutzzeiten nach dem Spritzen eingehalten werden sollten.  https://www.bvl.bund.de/DE/Arbeitsbereiche/04_Pflanzenschutzmittel/02_Verbraucher/03_HausKleingarten/01_amtl_Auskunftsstellen/Auskunftsstellen_node.html;jsessionid=C491C96A7ACB8130F45D0B2584C0F8F6.internet001 Alles Gute,  Annika Thies


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.