Hallo, ich würde gerne meine aktuelle Situation einordnen lassen. Ich hatte eine IVF-Behandlung: Punktion am 13.10.2025  Blastozystentransfer am 17.10.2025   HCG-Verlauf: 27.10. (4+0 SSW): 267 mIU/ml 11.11. (6+1 SSW): 29.255 mIU/ml   Ultraschallbefund am 13.11. (6+3 SSW): Fruchthöhle: 18 mm Dottersack: kaum bzw. nur ansatzweise erkennbar Embryo: nicht darstellbar Keine Blutungen, keine Schmerzen   Plan: Morgen, 14.11. (6+4 SSW), erfolgt eine erneute HCG-Kontrolle. Ultraschall ist erst wieder einige Tage später geplant.     Meine Frage: Mir wurde bereits mitgeteilt, dass die Schwangerschaft wohl nicht intakt sei.. zur finalen prüfung wird der morgige HCG Wert herangezogen.   Nach eigener Recherche finde ich jedoch, dass die Chancen nicht so negativ zu bewerten sind, da sich die Werte durchaus im Normbereich befinden und es vllt einfach noch zu früh ist, etwas zu erkennen.    Wie ist dieser Verlauf typischerweise zu bewerten?   Ist es in der 6+3 SSW noch im normalen Bereich, dass Dottersack und Embryo nicht sicher zu sehen sind, obwohl die Fruchthöhle 17–18 mm misst und der HCG-Verlauf bisher normal erschien?   Vielen Dank für eine fachliche Einschätzung