Frage im Expertenforum Schwangerschaftsberatung an Dr. med. Vincenzo Bluni:

1. Geburt Not-KS nach Plazentalösung, 2. Schwangerschaft Risiko??

hipp-brandhub
Frage: 1. Geburt Not-KS nach Plazentalösung, 2. Schwangerschaft Risiko??

Happymom6784

Beitrag melden

Hallo Dr. Bluni, meine Tochter wurde vor 9 Monaten bei 40+6 per Not-KS nach Plazentalösung und Wehensturm geboren. Sie hatte schon Blut geschluckt, trotzdem Apgar Werte 10/10/10. Nun möchten wir im Sommer ein 2. Kind, bzw. ich möchte wieder schwanger werden. Wäre diese Schwangerschaft dann eine Risikoschwangerschaft oder wird so eine Plazentalösung als "Ausrutscher" gewertet? Und muss ich wieder mit einem Kaiserschnitt rechnen? Wie wahrscheinlich ist eine erneute Plazentalösung? Ich rauche nicht und gelte auch sonst nicht als "Risikogruppe". Danke schonmal im Voraus! Viele Grüße


Dr. med. Vincenzo Bluni

Dr. med. Vincenzo Bluni

Beitrag melden

Hallo, 1. per se wäre eine solche Schwangerschaft zumindest mit einem Risiko behaftet, nämlich dem, dass es die vorzeitige Lösung mit Notkaiserschnitt gab. 2. nach dieser Vorgeschicht sind die Chancen für eine Spontangeburt sicher als sehr hoch einzustufen. 3. die Häufigkeit der vorzeitigen Lösung der normal angelegten Plazenta (=Abruptio placentae) wird in der Literatur zwischen 0,3 bis 1% angegeben. In der bayerischen Perinatalerhebung von 1996 betrug sie 0,5%. Sie ist eine gefährliche Komplikation sowohl für die Mutter als auch für das Kind. Ihre Ursache besteht am häufigsten in Gefäßveränderungen im Bereich der Ansatzstelle der Plazenta (Mutterkuchen), die im Rahmen einer Präeklampsie („Gestose“) auftreten. Im Bereich der Spiralarterien kommt es zur Gefäßruptur mit Bildung eines retroplazentaren Hämatoms (Bluterguss hinter dem Mutterkuchen). Wichtig in dem Zusammenhang ist der schon in den 80iger Jahren beschriebene Zusammenhang, dass Raucherinnen ein höheres Risiko für eine nicht reguläre Anlage der Plazenta (Plazenta praevia) haben und wenn Frauen mit dem Rauchen aufhören, haben sie ein um 23% niedrigeres Risiko für eine vorzeitige Plazentalösung und ein um über 30% niedrigeres Risiko für eine Plazenta praevia (Plazenta, die vor dem inneren Muttermund sitzt). Das Wiederholungsrisiko wird in der Literatur mit Werten zwischen 4,4 % und 12 % angegeben. Als assoziierte Risikofaktoren werden ein vorzeitiger Blasensprung, intrauerine Wachstumsretardierung (Wachstumsminderung) und ein schwangerschaftsbedingter hoher Blutdruck gesehen. Für eine erneute Schwangerschaft ist es wichtig, dass die Betreuung bei einem Frauenarzt und eine Mitbetreuung und ENTBINDUNG in einer Frauenklinik geschieht. Die individuelle Betreuung und weitere Einzelheiten sollen Sie bitte mit Ihrer behandelnden Frauenärztin/Frauenarzt besprechen. VB Quellen: Ananth,Cande V., Savitz, David A. and Edwin Luther, R. Maternal Cigarette Smoking as a Risk Factor for Placental Abruption, Placenta Previa, and Uterine Bleeding in Pregnancy, Am. J. Epidemiol. (1996) 144 (9): 881-889 Ananth CV. Placental abruption and its association with hypertension and premature rupture of membranes. Obstet Gynecol. 1996;88:309-318. Green JR. Placental abnormalities: Placenta previa and abruptio placentae. In: Creasy RK, Resnik R, eds. Maternal Fetal Medicine. Philadelphia, Pa: WB Saunders; 1984:539. Kirchengast S, Hartmann 2003.Nicotine consumption before and during pregnancy affects not only newborn size but also birth modus.J Biosoc Sci 35(2):175-88.) Krauß T, Rath W, Kuhn W., Maternal and Perinatal Morbidity and Mortality in Premature Abruptio Placentae - A Retrospective Analysis, Geburtsh Frauenheilk. 1993; 53(3): 194-200 Rath W, Heilmann L. Gerinnungsstörungen in Gynäkologie und Geburtshilfe. Stuttgart: Thieme 1999 Sheiner E, Shonam-Vardi J, Hadar A, et al. Incidence, obstetric risk factors and pregnancy outcome of preterm placental abruption. A retrospective analysis. J Matern Fetal Neonatal Med. 2002;11:34-39 Toivonen S, Heinonem S, Anttila M, Kosma VM, Saarikoski S. Obstetric prognosis after placental abruption. Fetal Diagn Ther. 200419336-341.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Dr. Bluni, am 02.09. habe ich entbunden (2. Geburt + 1 FG), wobei sich die Nachgeburt nicht löste und die Plazenta manuell gelöst wurde. Eine Ausschabung in dem Sinne war nicht möglich, da die Plazenta so fest verwachsen war, dass man sie regelrecht rauszupfen musste ( so die Worte meines Arztes). Nun sind aber immer noch Reste bzw. Verk ...

Hallo Dr.Bluni Ich habe meinen Sohn in der38ssw per notsetico wegen einer vorzeitigen plazentalösung bekommen er verstarb 13 tage später. Nun bin ich wieder ss und soll einen geplanten ks bekommen in der 36ssw . meine Frage ist wäre es möglich das ich das baby in der 36ssw ganz normal entbinde ohne das sich soetwas wiederholt? den vn von den sc ...

Guten Morgen Herr Dr. Karle, Ich habe genau vor 14 Tagen meine zweite Tochter spontan entbunden, die Geburt verlief sehr gut und mir geht es auch sehr gut, das einzige was war ist, dass ich vaginal genäht werden musste, was allerdings auch sehr gut verheilt ist und ich keine Schmerzen mehr habe. Der beckenboden macht keinerlei Probleme. Da ich ...

Guten Tag Ich habe eben meinen Geburtsbericht angeschaut und dabei ist mir aufgefallen, dass die Anti D Prophilaxe einen Tag vor der Geburt gegeben worden sein soll... Ich denke, das kann nicht stimmen. (Ich bin Rhesus Negativ) Generell kann ich mich daran nicht erinnern und mache mir deswegen Sorgen, da mein Sohn Rhesus Positiv ist. Das Kranke ...

Sehr geehrter Herr Dr. Mallmann, die Geburt meines Babys liegt nun 5 Monate zurück. Die Rektusdiastase ist noch nicht geschlossen und der Beckenboden auch noch nicht im Ursprungszustand (auch die Gynäkologin meinte, ich solle schweres Heben noch vermeiden). In einem Anflug geistiger Umnachtung habe ich nun einen ca 25kg schweren Gegenstand ca 3 ...

Sehr geehrter Herr Mallmann, seit 16 SSW habe ich eine Cerclage. Seit 20. SSW habe ich E. Coli Bakterien mäßig ++ im Abstrich... 1. Mal wurde mit Amoxicillin behandelt 5 Tage und 2 Mal mit Cipro 3 Tage. Jetzt bin ich in 30 SSW, Abstrich wird morgen wieder gemacht. Wenn ich diese Bakterien wieder habe, sind sie sehr gefährlich für mich? Kann das ...

Sehr geehrter Herr Dr. Karle, bei mir wurde im Rahmen der regelmäßigen Urinkontrollen während der Schwangerschaft der o.g. Keim diagnostiziert. Beschwerden habe ich keine. Der Urologe hat den Befund der Gynäkologin bestätigt. Beide sind sich einig, dass eine IV-Antibiose während der Schangerschaft erstmal nicht erfolgen sollte, da die Risiken f ...

Hallo, ich hoffe das hier ist anonym.  Ich hatte gestern eine Geburtsplanung in meinem Krankenhaus, seit dem fühle ich mich sehr unglücklich. Vor 9 Jahren wurde mir mein Kind aus dem Krankenhaus nach der Geburt weg genommen von Jugendamt, da ich minderjährig war und noch zur Schule ging. Sie lebt seitdem bei Pflegeeltern. Jetzt bin ich erneu ...

Guten Abend Frau Dr Thies! Ich habe vor fast 13 Wochen meinen Sohn per Kaiserschnitt auf die Welt gebracht . Vor 2 Wochen hatte ich wohl meinen Eisprung (war zufällig 1 Tag zuvor beim FA und hab auch den mittelschmeez gespürt) und bekam dann schon 8 Tage darauf meine erste Periode. 3 Tage vor der Periode hatte ich einen Tag ganz wässrigen gelbe ...

Guten Tag,  in wenigen Tagen ist mein errechneter Entbindungstermin (heute 39+4), das Kind liegt wohl schon tief im Becken in Sternenguckerposition, der Muttermund ist fingerdurchgängig und ich verspüre Senkwehen. Nun habe ich vom Gerinnungslabor einen Befund bekommen (wurde gemacht wegen Neigung zu blauen Flecken und verlängerter Monatsblutung ...