Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Zumutbarkeit Ersatzarbeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Zumutbarkeit Ersatzarbeit

Milka1012

Beitrag melden

Guten Tag, nachdem ich in der 11. Woche bescheid gab über die Schwangerschaft darf ich keine Zeitungen mehr austragen, da das Nachtarbeit ist. Das ist 14 Tage her, man hat mir Postzustellung angeboten, und ich sollte eigentlich heute ins Büro kommen. Ich musste dann absagen, da bei uns einiges etwas problematisch verläuft, ich habe noch eine 11. jährige Tochter, die zur Zeit extreme Probleme hat mit dem Bus nachhause zu fahren, durch Mobbing, ich bin dabei Ihr Selbstbewusstsein wieder aufzubauen, aber sie ist eben auch nicht wie andere Kinder in Ihrem Alter, aber hat keine Behinderung oder ähnliches. Normalerweise hätte sie auch mein Vater von der Schule abgeholt, aber meine Eltern kümmern sich noch um meine Demenzkranke Oma und Ihr Auto ist kaputt. Der Büromitarbeiter hat mich für 9.30 Uhr bis 12 Uhr eingetragen und gesagt, wenn ich es schaffe oder jemanden finde kann ich auch am Montag anrufen, und dann ist er flexibel ansonsten Donnerstag. Ok ich habe heute morgen angerufen, da sollte ich aber bis 13 Uhr kommen, dann fragte er und am Donnerstag bis 13 Uhr? Das kann ich auch nicht versprechen, denn es sind ja noch hin und zurück 50 km. Er meinte dann wie ich mir das dann mit dem zustellen vorstelle, denn ich bekomme die Post zwischen 7.30 Uhr bis 8 Uhr gebracht. Dann muss sie sortiert werden und bis ca. 12.30 Uhr ausgetragen sein, denn dann wird die unzustellbare Post abgeholt. Meine Angst ist einfach das ich das in der Zeit nicht schaffe. Denn die haben schon gesagt, das keine Großkunden wegen verspäteter Zustellung verlieren möchten. Was ist wenn ich das in der Zeit nicht schaffe, bis 12.45 Uhr muss ich an der Schule sein, ich kann ja nicht jeden Tag jemanden Fragen und meine Tochter ist auch die einzige von unserem Ort von den Mädchen in der Klasse. Ok, das würde ich noch irgendwie regeln können, aber sonst ist ja auch Zeitdruck, ich weiß noch nicht mal wie viele Briefe es durchschnittlich sind und welche Bezirke. Und was mich noch beschäftigt, das sind ja kleine Dörfer, es ist nirgends eine öffentliche Toilette wenn ich mal muss. Wegen dem Ausfall von den Zeitungen bekam ich gesagt, das ich als unbezahlt drin stehe, er meinte das das was mit der Krankenkasse zu tun, also direkt über die Krankenkasse geht, und nichts mit dem Arbeitgeber zu tun hat. Ist das richtig? Wohin kann ich mich wenden. Ich möchte nicht krank oder berufsunfähig sein, aber das macht schon nervös, und ich habe noch einen Minijob denn muss ich ja auch unter einen Hut bekommen. Danke für Ihre Antwort. Lg


Milka1012

Beitrag melden

Noch ein kurzer Nachtrag, es handelt sich um Briefzustellung nicht Post: Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich fasse zusammen: die arbeitszeiten für deinen ersatzjob decken sich nicht mit den zeiten, in denen du deine tochter betreuen willst ( daß mit dem toilettengang ist ein generelles problem, wie lösen das andere?? ) gibt es keine nachmittagsbetreuung an der schule deines kindes? so lange ist es ja nicht mehr bis zu den ferien, was ist denn dann? und das mit dem minijob, das geht weiterhin? ist die schwangerschaft so ganz ungeplant, denn eigentlich hättest du ja wissen müssen, daß du nachts nicht arbeiten darfst? ( btw, ich hatte auch mal ein bv und mußte ersatzarbeit leisten.... )


Milka1012

Beitrag melden

Hallo, natürlich ist das mit der Toilette ein generelles Problem, aber man muss ja öfter in der ssw. und das merke ich jetzt schon. Das mit dem Minijob hatte ich immer morgens gemacht, aber wenn ich da Mittag hingehe aber wenn ich mittags hingehe ist es auch kein Problem. Es gibt eine Nachmittagsbetreuung in der Schule, aber dann muss sie auch bis zum Schluss bleiben, und ich kann sie nicht mal früher aus der Schule nehmen, es gibt auch viele Kinder die nach Hause kommen von der Ganztagsschule und dann noch nicht mit den Hausaufgaben fertig sind, und das mit den Hausaufgaben ist bei Ihr sowieso nicht ganz leicht, da sie für alles etwas länger braucht. In den Ferien ist es kein Problem da ist Ihre große Schwester da. ich weiß das klinkt für viele unverständlich, aber auch nicht immer ganz so leicht. Probieren werde ich das schon mit der Arbeit, aber ich weiß wenn ich auf die Uhr sehe und die zeit knapp wird das ich dann Panik bekomme, es ist ja nicht nur die Kinderbetreuen sondern generell ist ja nie vorherzusehen wie viele Briefe ausgeliefert werden müssen und ob die dann bis 12.30 Uhr zugestellt sind. Vielleicht mache ich aber jetzt aus einer Mücke einen Elefant, generell bin ich froh das sie mir das anbieten. Nur ist es eben die Zeit und auch mehr Zeit die beansprucht wird, als bei der Zustellung der Zeitungen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

na dann bleibt das kind halt bis zum schluß in der gtb, wo ist das problem? zumal es sich ums ende des schuljahres handelt und selbst wir bayern netto vielleicht noch 6 wochen schule haben.... vll solltest du deinem kind mal ein bißchen was zutrauen und nicht immer nur ein opferkind sehen? vll tun ihr hausaufgaben mit nichtmama mal ganz gut?


Milka1012

Beitrag melden

Hallo kavalie, bei uns nehmen Sie mitten im Jahr keine Kinder mehr in der Ganztagsschule, es gibt auch Kinder denen das nicht gut tut. Ich möchte mich warum das so ist nicht hier rechtfertigen müssen. Das das die meisten nicht verstehen war mir schon klar. Und wie gesagt, geht es nicht nur um mein Kind sondern auch darum das ich generell nicht weiß ob ich bis zur angegebenen Zeit wo die restliche Post abgeholt wird fertig bin. Es hat mal jemand aus meiner Familie da gearbeitet und der hatte erst 3,5 Stunden Zeitgehabt und nach einer Zeit wurde dann die vorgegebene Zeit für die selbe Menge auf 3 Stunden reduziert. Es ist für mich eine rechtliche Frage und nicht die Frage, wo mein Kind in der Zeit ist. g


Milka1012

Beitrag melden

Hallo Kavallie, ich habe wohl auch etwas viel geschrieben am Anfang, nur noch soviel eigentlich wollte ich mich ja nicht mehr rechtfertigen. Ich hatte schwere Depressionen das ist schon lange her, aber mehrere Leue die sich mit so was auskennen sagten mir, das verhalten von meiner Tochter hat damit zu tun. Ich kann nur sagen man muss es selbst erlebt haben, damit man es versteht. Ist nicht böse gemeint, meine Tochter holt die Zeit nach, in der ich nicht da war, sie hat Ihr eigenes Tempo, ich habe darüber auch mit Ihrer Lehrerin gesprochen. Generell ist die Arbeit kein Problem, wenn ich eben genau wüsste das ich es schaffe bis die Retoure abgeholt wird. Aber das kann ich ja auch nicht sagen. Es sieht wahrscheinlich wirklich so, als ob ich nicht wollte, ist es aber definitiv nicht. Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

du hast 2 probleme. a) dein kind und b) die "akkordarbeit" zu b) kann ich dir nichts sagen, denn rechtlich wird es so sein, daß du das halt leisten mußt mit bv. bei a) ist dann eher ein psychologe/psychiater zuständig mit verlaub, aber das kind ist 11 ( meine kleine wird 10 ), was machst du denn, wenn das baby da ist??? wenn du mendikamentös eingestellt bist, solltest du rund laufen und beides bewältigen können. da sind dann die paar stunden arbeit ein klacks. geht mich nix an, aber denk mal drüber nach!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.