Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich habe da ein Problem, vielleicht können Sie mir weiterhelfen. Ich bin verheiratet und habe 2 Kinder (6 und 10 Jahre alt) und gehe Teilzeit 6 Stunden pro Tag arbeiten (öffentlicher Dienst). Mein Mann verdient ausreichend, so dass ich nicht unbedingt arbeiten muß. Er möchte auch, dass ich zu Hause bleibe, da ich mit unseren Kindern, der Arbeit und Haus total ausgelastet bin. Dazu muß ich schreiben, dass mein Mann aus beruflichen Gründen nur am Wochenende zu Hause ist und sonst auch oft auf Dienstreise, so dass er wochenlang nicht nach Hause kommt. Ich habe ein Problem damit, "nur" zu Hause zu sein. Da denke ich später an die Rente. Wie sieht das eigentlich aus, wenn die Frau der Kinder wegen zu Hause bleibt. Ich bin in den neuen Bundesländern aufgewachsen und hier ist es selbstverständlich, dass die Frau arbeiten geht, auch mit Kinder. Ich habe Zukunftsängste, daß ich mal keine Rente bekomme. Oder auch, dass ja nicht jede Ehe ein Leben lang hält und ich dann vielleicht mal ganz alleine bin, ohne Geld und die Kinder sind groß und aus dem Haus. Vielleicht können Sie mir ein paar Anhaltspunkte geben. Viele Grüße Tina
Hallo, Rentenansprüche erhalten Sie (nach den drei Jahren) nur, wenn Sie arbeiten. Wenn SAie sich aber scheiden lassen, bekommen Sie für die Ehezeit die Hälfte der Rentenanwartschaften des Ehemannes. Liebe Grüsse, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner