Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Zeitvertrag endet, was nun?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Zeitvertrag endet, was nun?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Mein Zeitvertrag endet zum 31.01.07. Mein ET ist der 7.10. Seit Samstag bin ich im Mutterschutz und habe mich von meinem Arbeitgeber "verabschiedet"! Nun erzählte mir eine Bekannte, daß ich ab 1.2.07 die Kosten für die Krankenkasse (TKK Hausfrauentarif?) selbst tragen müsse. Denn das Arbeitsamt trägt die Kosten nur bei Arbeitslosen. Da ich aber nicht Arbeitslos in dem Sinne bin (stehe dem Arbeitsmarkt ja nicht zur Verfügung), brauche ich auch kein Arbeitslosengeld erwarten und auch keine Übernahme der KK Kosten. Also eigentlich bekomme ich nichts ab dem 1.2. und muß noch die KK selber zahlen???? Mein Mann verdient recht gut und ist privat versichert, so daß er das Kind mit auf seine Karte bekommt. Muß ich mich jetzt dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stellen (für Halbtags) und eigentlich gar nicht arbeiten können (wohin mit dem Kind?)??? Schreibe gerne Bewerbungen um wenigstens das erste Jahr noch etwas Geld zu bekommen, aber das gibt doch voll das Chaos. Nachher muß ich zu irgendwelchen Schulungen oder sonst was für Bewerbundseminaren zum AA. Wie weit kann man von einer Mutter verlangen, Fahrtzeiten zur Arbeit auf sich zu nehmen??? Was soll ich nur tun? Wäre ich zwei Monate später schwanger geworden, dann würde ich das Elterngeld bekommen...und nun zahle ich drauf???? Bin echt am verzweifeln! Maja


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Ab dem Ende des Arbeitsvertrages sind Sie ohne KK u müssen das selber regeln. Wenn der Job mehr als 12 Mo. versicherungspflichtig war, bekommen Sie Arb I, wenn Sie sich dem Arbeiotsmarkt zur Verfügung stellen. Sie müssen dann aber nachweisen, was mit dem Kind ist. Das Amt testet das oft aus, indem es zu halbtägigen Fortbildungen einlädt. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mir geht es ähnlich. Wäre dankbar, wenn ich auch eine Antwort auf folgende Fragen bekäme! Also: habe Stichtag mit unserem Baby am 21.12.2006. Mein Arbeitsvertrag ist befristet bis zum 31.03.2007. Insgesamt war es ein Jahresvertrag. In diesem Vertrag ist auch mein Urlaub geregelt. 30 Tage. Nun wollen die mir meinen Urlaub nicht geben und meinen ich hätte nur Anspruch bis zum Beginn des Mutterschutz. Was stimmt denn da jetzt? Desweiteren hatte ich vor Arbeitsvertragbeginn ein 2 Monatiges Praktikum bei denen gemacht (sie wollten sich das Geld vom AA nicht entgehen lassen)habe ich aus diesem Praktikum auch noch Urlaubsanspruch? Für eine schnelle Antwort... vielen Dank. Gruß Lady


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, mir geht es ähnlich. Wäre dankbar, wenn ich auch eine Antwort auf folgende Fragen bekäme! Also: habe Stichtag mit unserem Baby am 21.12.2006. Mein Arbeitsvertrag ist befristet bis zum 31.03.2007. Insgesamt war es ein Jahresvertrag. In diesem Vertrag ist auch mein Urlaub geregelt. 30 Tage. Nun wollen die mir meinen Urlaub nicht geben und meinen ich hätte nur Anspruch bis zum Beginn des Mutterschutz. Was stimmt denn da jetzt? Desweiteren hatte ich vor Arbeitsvertragbeginn ein 2 Monatiges Praktikum bei denen gemacht (sie wollten sich das Geld vom AA nicht entgehen lassen)habe ich aus diesem Praktikum auch noch Urlaubsanspruch? Für eine schnelle Antwort... vielen Dank. Gruß Lady


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.