Hakunamatata2908
Hallo, Ich bin ratlos, vielleicht können Sie mir weiterhelfen? Ich bin seid 12 Wochen Mami. Bin in einer Zahnarztpraxis, Vollzeit 40 Stunden angestellt, unbefristeter Vertrag und habe 1 Jahr Elternzeit und Elterngeld beantragt. Da ich mit meinem Arbeitgeber im Streit auseinander gegangen bin warte ich aktuell noch auf die Kündigung. Wie muss ich mich im Falle einer Kündigung (ab wann kann der AG kündigen?) beim Arbeitsamt melden und wie wird das Arbeitslosengeld berechnet? Wird das vom vorherigen Gehalt berechnet? Oder vom Elterngeld? Und spielt es dabei eine Rolle was mein Mann verdient? Ich finde kaum Informationen im Netz und würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Hallo, in der EZ kann der Ag nur mit Zustimmung des Gewerbeaufsichtsamtes kùndigen. Danach mùssen Sie sich schnellstens bei der Agentur f Arbeit melden. Liebe Grùsse NB
Mitglied inaktiv
Dein AG kann dich frühstens am ersten Arbeitstag kündigen. Ich würde dir aber raten die EZ zu verlängern auf mindestens 2 Jahre. Dann kannst Du nach einem Jahr schauen ob Du wirklich wieder VZ arbeiten willst, oder evtl in Teilzeit innerhalb der Elternzeit zu arbeiten. Entweder bei deinem eigentlichen AG, oder mit dessen Zustimmung auch woanders. Problem ist, man muss sich für 2 Jahre festlegen. Da du scheinbar nur ein Jahr EZ gemeldet hast, kann der AG die Verlängerung verweigern - was hieße das du am Tag wo Deine Kind 1 Jahr wird wieder arbeiten musst. Selbst dann wenn Du keine Kinderbetreuung hast. Andernfalls müsstest Du eben entsprechend vorher kündigen - was im schlechtesten Fall eine Sperre beim Arbeitsamt bedeuten kann. Bist Du aber in EZ kannst Du in Ruhe überlegen wie Du weiter beruflich vorgehen willst. Elterngeld kannst D bei einem Jahr lassen. Du bekommst dann eben - falls du verlängerst - eben nach dem Jahr EG keine weiteres Geld mehr. Bist aber weiterhin krankenversichert und wie gesagt könntest auch woanders arbeiten.
Andrea6
In der Elternzeit kann der AG überhaupt nicht kündigen. Frühestens am ersten Tag nach der Elternzeit, und dann mit den üblichen Kündigungsfristen. Wenn du also bereits weißt, daß du dort nicht mehr arbeiten willst, kannst du bereits zum Ende der Elternzeit kündigen und einen neuen Job direkt im Anschluß an die Elternzeit beginnen. Wenn du keinen findest wirst du dich arbeitslos melden; das ALG richtet sich nach dem letzten Verdienst (vorausgesetzt, dein Kind ist in der Zeit betreut).
Hakunamatata2908
Was für Gründe kann man beim Gewerbeaufsichtsamt angeben für eine Kündigung? Und wie wird das alg berechnet? Bekomme ich dann 67% von meinem letzten Verdienst in der Praxis?
Hakunamatata2908
Was für Gründe kann man beim Gewerbeaufsichtsamt angeben für eine Kündigung? Und wie wird das alg berechnet? Bekomme ich dann 67% von meinem letzten Verdienst in der Praxis?
Sternenschnuppe
Das kommt drauf an wie Du dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst. Wie viele Stunden kannst Du denn arbeiten ab dem ersten Geburtstag des Kindes ?
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Frau Bader, ich habe mein Elterngeld auf 24 Monate gesplittet da ich eigentlich so lange zuhause bleiben wollte. Mein Arbeitsvertrag ist während der Schwangerschaft ausgelaufen (Zeitvertrag). Nun muss ich mich aus finanziellen Gründen (mein Lebensgefährte ist Freiberufler und hat einen wichtigen Kunden verloren) arbeitssuchend melden ...
Guten Tag Frau Bader, ich beziehe Elterngeld im 2. Jahr (gesplittet) und möchte mich nun gern arbeitssuchend melden. Wird das Elterngeld auf das ALG 2 angerechnet? Vielen Dank!
Hallo. Mein Sohn wurde am 25.09.13 geboren. Ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen. Im 2. Jahr musste ich Alg 2 beantragen. Nun bin ich wieder schwanger. ET ist der 23.03.16. Am 25.09.15 habe ich wieder mit meiner Arbeit begonnen. Nun wollte ich fragen was ich im Elterngeldantrag bei Einkommen der letzen 12 Monate eintragen soll. Zählt das Alg2 au ...
Hallo Frau Bader, mein Arbeitsvertrag läuft während der Schwangerschaft aus - ca. drei Monate vor ET. Dementsprechend würde ich ALG1 beantragen. Könnte ich nach der Geburt, sprich nach drei Monaten, das ALG quasi pausieren, Elterngeld beziehen und im Anschluss ans Elterngeld wieder ALG 1 oder wie ist der Ablauf? Viele Grüße
Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Guten Tag Frau Bader, wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...
Guten Abend Frau Bader, wir haben leider versäumt rechtzeitig die Steuerklasse vor Geburt zu wechseln. Der Wechsel in die Steuerklasse 3 erfolgte erst zu November 2024. Mein Mutterschutz begann am 5. April 2025. Geburt: Mai 25. Im Elterngeldantrag habe ich auf die Ausklammerung des Monats April 2025 verzichtet, damit ich 1 weiteren Monat ...
Guten Tag Frau Bader und in die Forumsrunde, man liest hier immer wieder von der Ausklammerung schwangerschaftsbedingter Erkrankungen. Jetzt bin ich durch Zufall bei der Website von einfachelterngeld auf den Tipp gestoßen, dass auch die schwangerschaftsbedingte Verschlimmerung von Vorerkrankungen darunter zählen. Das dabei vermerkte Urteil hand ...
Guten Morgen, meine Situation ist leider kompliziert, und ich hoffe auf eine Einschätzung oder Hilfe. Ich wurde Ende Mai 2025 gekündigt, mit einer Kündigungsfrist von drei Monaten zum 31.08.2025. Im Juli wurde mir ein ungünstiger Vergleich unterschrieben . Anfang August habe ich erfahren, dass ich schwanger bin. Die Schwangersch ...
Die letzten 10 Beiträge
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit