Hakunamatata2908
Hallo, Ich bin ratlos, vielleicht können Sie mir weiterhelfen? Ich bin seid 12 Wochen Mami. Bin in einer Zahnarztpraxis, Vollzeit 40 Stunden angestellt, unbefristeter Vertrag und habe 1 Jahr Elternzeit und Elterngeld beantragt. Da ich mit meinem Arbeitgeber im Streit auseinander gegangen bin warte ich aktuell noch auf die Kündigung. Wie muss ich mich im Falle einer Kündigung (ab wann kann der AG kündigen?) beim Arbeitsamt melden und wie wird das Arbeitslosengeld berechnet? Wird das vom vorherigen Gehalt berechnet? Oder vom Elterngeld? Und spielt es dabei eine Rolle was mein Mann verdient? Ich finde kaum Informationen im Netz und würde mich sehr über eine Antwort freuen.
Hallo, in der EZ kann der Ag nur mit Zustimmung des Gewerbeaufsichtsamtes kùndigen. Danach mùssen Sie sich schnellstens bei der Agentur f Arbeit melden. Liebe Grùsse NB
Mitglied inaktiv
Dein AG kann dich frühstens am ersten Arbeitstag kündigen. Ich würde dir aber raten die EZ zu verlängern auf mindestens 2 Jahre. Dann kannst Du nach einem Jahr schauen ob Du wirklich wieder VZ arbeiten willst, oder evtl in Teilzeit innerhalb der Elternzeit zu arbeiten. Entweder bei deinem eigentlichen AG, oder mit dessen Zustimmung auch woanders. Problem ist, man muss sich für 2 Jahre festlegen. Da du scheinbar nur ein Jahr EZ gemeldet hast, kann der AG die Verlängerung verweigern - was hieße das du am Tag wo Deine Kind 1 Jahr wird wieder arbeiten musst. Selbst dann wenn Du keine Kinderbetreuung hast. Andernfalls müsstest Du eben entsprechend vorher kündigen - was im schlechtesten Fall eine Sperre beim Arbeitsamt bedeuten kann. Bist Du aber in EZ kannst Du in Ruhe überlegen wie Du weiter beruflich vorgehen willst. Elterngeld kannst D bei einem Jahr lassen. Du bekommst dann eben - falls du verlängerst - eben nach dem Jahr EG keine weiteres Geld mehr. Bist aber weiterhin krankenversichert und wie gesagt könntest auch woanders arbeiten.
Andrea6
In der Elternzeit kann der AG überhaupt nicht kündigen. Frühestens am ersten Tag nach der Elternzeit, und dann mit den üblichen Kündigungsfristen. Wenn du also bereits weißt, daß du dort nicht mehr arbeiten willst, kannst du bereits zum Ende der Elternzeit kündigen und einen neuen Job direkt im Anschluß an die Elternzeit beginnen. Wenn du keinen findest wirst du dich arbeitslos melden; das ALG richtet sich nach dem letzten Verdienst (vorausgesetzt, dein Kind ist in der Zeit betreut).
Hakunamatata2908
Was für Gründe kann man beim Gewerbeaufsichtsamt angeben für eine Kündigung? Und wie wird das alg berechnet? Bekomme ich dann 67% von meinem letzten Verdienst in der Praxis?
Hakunamatata2908
Was für Gründe kann man beim Gewerbeaufsichtsamt angeben für eine Kündigung? Und wie wird das alg berechnet? Bekomme ich dann 67% von meinem letzten Verdienst in der Praxis?
Sternenschnuppe
Das kommt drauf an wie Du dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehst. Wie viele Stunden kannst Du denn arbeiten ab dem ersten Geburtstag des Kindes ?
Ähnliche Fragen
Hallo liebe Frau Bader, ich habe mein Elterngeld auf 24 Monate gesplittet da ich eigentlich so lange zuhause bleiben wollte. Mein Arbeitsvertrag ist während der Schwangerschaft ausgelaufen (Zeitvertrag). Nun muss ich mich aus finanziellen Gründen (mein Lebensgefährte ist Freiberufler und hat einen wichtigen Kunden verloren) arbeitssuchend melden ...
Guten Tag Frau Bader, ich beziehe Elterngeld im 2. Jahr (gesplittet) und möchte mich nun gern arbeitssuchend melden. Wird das Elterngeld auf das ALG 2 angerechnet? Vielen Dank!
Hallo. Mein Sohn wurde am 25.09.13 geboren. Ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen. Im 2. Jahr musste ich Alg 2 beantragen. Nun bin ich wieder schwanger. ET ist der 23.03.16. Am 25.09.15 habe ich wieder mit meiner Arbeit begonnen. Nun wollte ich fragen was ich im Elterngeldantrag bei Einkommen der letzen 12 Monate eintragen soll. Zählt das Alg2 au ...
Hallo Frau Bader, mein Arbeitsvertrag läuft während der Schwangerschaft aus - ca. drei Monate vor ET. Dementsprechend würde ich ALG1 beantragen. Könnte ich nach der Geburt, sprich nach drei Monaten, das ALG quasi pausieren, Elterngeld beziehen und im Anschluss ans Elterngeld wieder ALG 1 oder wie ist der Ablauf? Viele Grüße
Sehr geehrte Frau Bader, bei der Frage zur Mindestbezugszeit Elterngeld hatten sie geantwortet, dass die Bewilligung insgesamt aufzuheben ist, wenn sich herausstellt, dass die Person nur für einen Monat Elterngeld beanspruchen kann/möchte. Das ist meiner Meinung nach so nicht ganz korrekt. Der von Ihnen zitierte Teil der Richtlinien is ...
Sehr geehrte Frau Bader, erst einmal danke ich Ihnen für Ihren tollen Service hier, freue mich sehr, dass es so etwas gibt. Ich habe mehrere Fragen zu folgender Situation: A und B sind Eltern geworden. A war vor der Geburt des Nachwuchses im ALG I Bezug gleichzeitig nebenberuflich selbständig mit relativ geringen Einnahmen. B war bereits ...
Guten Tag, ich bin seit kurzem schwanger, wahrscheinlicher Entbindungstermin liegt Mitte Mai 2026, Beginn Mutterschutz ist voraussichtlich der 02. April. Wir haben diesen Samstag geheiratet und nun steht die Frage der Wahl der Steuerklasse an, da diese ja Einfluss auf das Elterngeld hätte. Der Wechsel muss sieben Monate vorher stattfin ...
Hallo, im Forum sind so viele Beiträge dazu deshalb wollte ich direkt nachfragen. Ich möchte nur Basiselterngeld beantragen. Laut dem Antrag kann der Partner in den ersten 12 Monaten ebenfalls für 1 Monat Basiselterngeld beantragen. Ist es relevant in welchem der ersten 12 Lebensmonate das ist? Kann ich zB im 11. Lebensmonat parallel zu m ...
Hallo und guten Morgen Frau Bader und in die Runde, ich habe eine Frage zum Elterngeld und den so genannten Partnermonaten. Vieles verstehe ich nach Lektüre und Recherche gut, weiß darum, dass das Kind persönlich betreut sein muss, dass das Einkommen in den 2 (Basis Elterngeld) oder 4 (ElterngeldPlus) Partnermonaten geringer sein muss als im jä ...
Hallo zusammen, wir sind Juli 2024 Eltern geworden. Im Dezember 2025 erwarten wir unser 2. Kind. Wegen gelegentlichen Fotojobs überlege ich ein Kleingewerbe anzumelden und frage mich, ob jetzt vor dem 2. Kind ein guter Zeitpunkt wäre wegen dem Bemessungszeitraum für das Elterngeld. Während der ersten Elternzeit (Juli 2024-Juli 2025) hab ...
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsrecht des Vaters
- Elternzeit vorzeitig beenden
- Mutterschutzlohn
- Elterngeld bei 2. Kind - Kleingewerbe
- Wann Arbeitszeugnis anfordern
- Beschäftigungsverbot
- Inobhutnahme
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Voraussetzung gemeinsamer Haushalt?
- Eingruppierung nach Elternzeit
- FSJ, unter 18, Anrechnung auf Unterhalt