Zizu
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe folgende Situation, wo ich jetzt nicht weiterkomme: ich bin derzeit in meiner 1-jährigen Elternzeit, die am 23.07.14 endet. Es war von vorne herein mit dem Arbeitgeber abgesprochen, dass ich nach einem Jahr wieder zuückkommen werde. Das habe ich auch schriftlich von ihm, als ich meine Elternzeit beantragt hatte. Ich hatte meinen Chef vor knapp einem Monat angeschrieben, dass ich ihn gerne persönlich sprechen möchte, was meine Rückkehr angeht (der Hauptsitz der Firma ist in Baden-Würtemberg, daher hatte ich gefragt, ob er in naher Zukunft in unserer Filiale sein würde). Daraufhin hat er mir zurückgeschrieben, dass wir uns leider knapp verpasst haben und dass wir das nun telefonisch oder fernmündlich besprechen müssten. Er rief mich dann zwei Tage später an und fragte mich, wie ich denn zurück möchte. Ich hatte ihm damals telefonisch mitgeteilt, dass ich gerne zu 80% zurück möchte, da ich auch einen entsprechenden Kita Platz habe. Nachdem ich dann fertig war, teilte er mir mit, dass er mich quasi nicht mehr bräuchte.. er hätte nicht einmal einen 60% Platz für mich... ich müsste mit einer Kündigung rechnen, wenn ich wieder da bin. Nach meinem Schock fragte ich , was wir jetzt machen können? Ich hätte doch rechtlich einen Anspruch darauf...? Er riet mir, zu kündigen...es würde auch eine Abfindung geben.. Aber eine Kündigung meinerseits kommt garnicht in Frage, ich bin in dem Unternehmen seit 01.01.2007 und wir wurden vorher von dem jetztigen AG übernommen, bwz. abgekauft. Und vorher war ich knapp vier Jahre beschäftigt gewesen... Meine Frage ist: Wie genau sollte ich nun mein Anschreiben formulieren? Mir wurde von Freunden geraten 100% zurück gehen zu wollen... Meine Absicht ist es eigentlich, nicht mehr zurück, da ich nach der ganzen Geschichte nicht wirklich motiviert bin, für so eine Firma zu arbeiten. Ich möchte aber mit einer guten Abfindung da raus...Denn ich werde sicherlich mit einem einjährigen Kind nicht so schnell wieder einen Job in meinem Bereich finden... Ich hoffe Sie können mir hierbei behilflich sein. Vielen Dank vorab für Ihre Mühe. MfG Zizu
Hallo, bitte lesen Sie die Hinweise. Sie wünschen eine ausführliche Einzelberatung - das sprengt das Forum! Ich kann Ihnen nur allgemeine Antworten auf allgemeine kurze Fragen geben. Ansonsten kann ich Ihnen anbieten, entgeltlich über meine private E-Mail zu antworten. Oder suchen Sie einen Kollegen vor Ort auf. Liebe Grüsse, NB
Pamo
Ich würde ihm genau das schriftlich geben, was ich telefonisch bereits mitgeteilt habe: nochmal bestätigen, dass ich am xx.yy.zz rück kehre, dass ich Teilzeit 80% beantrage und freundliche Grüße wenn er dich entlassen will, dann wird er das tun selber kündigen würde ich aber nicht
Sternenschnuppe
Wenn Du selbst kündigst bekommst du eine Sperre beim Arbeitsamt. Von daher schriftlich so wie oben gesagt, wenn Du schriftlich hast dass er Dich nicht nimmt und begründet die Teilzeit ablehnt kannst Du damit zum Arbeitsamt und vorsprechen. Dann kann es sein dass Du keine Sperre bekommst wenn Du kündigst und ALG1 erhalten kannst. Wichtig wäre zu wissen wie es um Deine Krankenversicherung steht. Ohne AG und ohne Arbeitsamt müsstest Du die sonst selbst bezahlen. Kannst Du Dich familienversichern ?
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse