Mitglied inaktiv
Bin jetzt im EU ,dieser endet im März 2003.# Bekomme aber im Dezember 2002 mein 2. Baby. War jeden Monat für nur 80 Euro bei meinem Chef arbeiten. Von einem Vertreter meiner KK (IKK) wurde mir versichert, das ich das selbe Mutterschaftsgeld erhalte wie bei meinem 1. Kind. Aber vor der geburt meines 1. Kindes war ich voll arbeiten.# Frage : Könnte ich rechtliche Schritte gegen den Vertreter der IKK gehen, wenn seine Aussage nicht stimmt? Mein Chef hätte mich schliesslich sonst mit vollem Lohn bezahlt, damit das Mutterschaftsgeld besser ausfällt.
Hallo, können Sie das beweisen? Wohl eher nicht. Und damit haben Sie keine Chance... Gruß, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Standortschließung während Teilzeit in Elternzeit
- Resturlaub während eines Minijobs in der Elternzeit
- Wird Urlaub aus Vollzeit nach EZ in Teilzeit umgerechnet?
- Rechtlicher Aspekt
- Ablehnung 3. Jahr Elternzeit wen vorher Aufhebungsvertrag abgelehnt
- Vorzeitige Beendigung der Elternzeit wegen erneuter Schwangerschaft – Frage zur Besoldung und Beschäftigungsverbot (Beamtin in Hessen)
- Stillzeit in der Tierarztpraxis
- Elternzeit
- Urlaub aus Mutterschutz Zeit nehmen
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Sind Änderungen der Aufteilung Elterngeld / ElterngeldPlus möglich?