Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wie ist die Rechtslage?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Wie ist die Rechtslage?

KattlMai2013

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich hatte neulich schon mal wegen den neuen Arbeitszeiten geschrieben. Mein Problem ist leider noch nicht gelöst: Zur Erinnerung: Mein Partner arbeitet in Rollwoche (7 Tage arbeiten, 2 Tage frei, 7 arbeiten, 2 frei, 7 arbeiten, freies Wochenende). Ab September soll ich in Früh- (6-14:45) und Spätschicht (14:30 - 23 Uhr) arbeiten. In meinem Arbeitsvertrag steht nichts geschrieben von Schichtarbeit. Betriebsrat und Vereinbarungen gibt es nicht. Unser Sohn ist drei Jahre alt. Am Montag gab ich meinem Chef den Schichtplan meines Partners und habe darin vermerkt, wann ich Die Spätschichten machen könnte. Gestern sagte er mir,dass es so aber nicht möglich sein wird. Er möchte gern, dass bei uns ein wöchentlicher Wechsel entsteht und nicht aller zwei oder vier Tage. Eins noch: Die Firma,in der ich arbeite,hat dieses Jahr eine große Investition getätigt. Und um irgendwelche Zuschüsse zu bekommen, mussten zwei neue Mitarbeiter eingestellt werden. Einer ist seit Jahresanfang schon da und der zweite fängt im Dezember an. Wie ist denn die Rechtslage, wenn ich mich weigere Spätschicht zu arbeiten? Immerhin war es ja Voraussetzung für die Zuschüsse neue Mitarbeiter einzustellen - und nicht zu entlassen. Mit freundlichen Grüßen KattlMai2013


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ich habe das doch schon beantwortet. Wenn im Vertrag nichts steht, kommt es darauf an, wie es vorher war. Wenn Sie da Schicht gearbeitet haben, können Sie es nicht einseitig ändern. Liebe Grüße NB


peekaboo

Beitrag melden

.


KattlMai2013

Beitrag melden

Nur 40 Stunden pro Woche.


peekaboo

Beitrag melden

Einsatzort drinnen steht, dann kann er die aufteilen wie er denkt. Bin mir auch nicht sicher, ob Du da eine Handhabe hättest. LG Peeka In meinen Arbeitsverträgen stand immer Mo - Fr von ZEIT am Einsatzort


Tini_79

Beitrag melden

Zeit oder Ort. Ich denke, bei normalen Bürojobs, idR mit Gleitzeit, ist das normal.


peekaboo

Beitrag melden

bzw der Standort nicht festgelegt sind, kann der AG variieren. Evtl. Irre ich hier auch. LG Peeka PS: Da steht aber doch bestimmt die "Kernzeit" drinnen oder?


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Wie vorher gearbeitet wurde. Wurde vorher auch generell bis 23 Uhr gearbeitet ? Es ist ungewöhnlich dass gar keine möglichen Arbeitszeiten im Vertrag stehen. Habt ihr Zusätze ? Tarifverträge oder sowas ? Irgendwo muss das eigentlich auftauchen.


KattlMai2013

Beitrag melden

Wir Frauen arbeiteten bisher nur von 6-14:45 Uhr. Oder länger, wenn es notwendig war. Manchmal auch samstags für paar Stunden. Im Bereich der Fräsen und Drehen würde schon immer in Schichten gearbeitet. Es steht außer Wochenstunden und Urlaub wirklich nichts im Arbeitsvertrag drin. Kein Tarifvertrag. Kein Betriebsrat. Keine Betriebsvereinbarungen.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Was heißt "wir Frauen " ? Wie sind generell die Arbeitszeiten bei Euch ? Wie lange ist da Betrieb ?


Tini_79

Beitrag melden

Nö, da steht nur als was, wieviele Stunden und das Gehalt, sind nur drei Zeilen... Allerdings ist bei uns die Kernzeit und der variable Rahmen (ich kann meine Stunden zwischen 6 u 19 Uhr leisten) "irgendwo" festgelegt, das würde im Streitfall vielleicht auch gelten.


ALF0709

Beitrag melden

Im Büro ist das nicht so ungewöhnlich. AZ bestimmt der AG und wird ggf. auch angepasst. In meinem AV steht auch nur 35 Stundenwoche, Arbeitszeit richtet sich nach den Bestimmungen des AG.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Hey Ich kenne nur Verträge wo es drin steht oder eben sinngemäß steht was Du geschrieben hast. Zumindest ist es irgendwo erwähnt. Ich geh mal recherchieren. Dazu muss es ja eine Gesetzgebung geben, wenn nix erwähnt wird. Gruß P.S. Bitte keine Verniedlichungen, ich mag das gar nicht. Danke :-)


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.