Schutzengel1993
Liebe Frau Bader, Ab dem 1.10. werde ich wieder arbeiten gehen in Vollzeit. Das Basiselterngeld wurde gezahlt für den Zeitraum 8.9. - 7.10., 932 € (10.LM) Da ich in Vollzeit arbeiten gehe, muss ich die 7 Tage für Oktober zurückzahlen. Mein zukünftiges Nettoeinkommen wird 1700 € betragen (40std/Woche). Ab dem 11. LM wird die Zahlung eingestellt. Wie berechnet sich die Rückzahlung für den Zeitraum 1.10.-7.10. ? Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen.
Hallo, es wird auf den Monat heruntergebrochen u Sie bekommen weiter EG - es wird anteilig angerechnet Liebe Grüße NB
Felica
Irrtum, du musst nicht die 7 Tage zurückzahlen sondern den kompletten Monat. Ich würde mit dem AG sprechen ob du in den 7 Tagen nicht TZ machen kannst um unter 30 Std zu bleiben, dann wird nur ein Teil fällig.
Schutzengel1993
Die Elterngeldstelle sagte mir, dass ich tageweise (für die eine Woche) zurückzahlen muss. Berechnet würde das nach dem neuen Einkommen. Man dürfte 120 Std im Monat arbeiten, das würde ich ja nicht (nur 40). Das würde da wohl mit einbezogen werden. Die können ja nicht den gesamten Monat zurückbezahlt haben wollen, wenn ich nur 7 Tage des Lebensmonats gearbeitet habe, oder irre ich mich da jetzt so sehr? Schließlich gibt es ja noch die Tage vom 8.9. - 30.9., in denen ich nicht arbeiten war.
Dojii
Sorry Felica, aber das ist falsch. Im Wochenschnitt des ganzen Lebensmonats wird (eindeutig) weniger als 30h gearbeitet, daher verbleibt es beim generellen Elterngeldanspruch. Die Rückzahlung errechnet sich quasi mit dem Dreisatz. Du verdienst im Monat 1700 EUR netto. Davon liegen 7 Tage im Elterngeldbezug. Damit rechnet die Elterngeldstelle 1700/31*7 = 383,87 EUR an. Pi mal Daumen musst du etwa 65% von dem zurückzahlen, was du an Gehalt erhalten hast. Das wären um die 250 EUR.
Schutzengel1993
Vielen Dank für die Antwort. Heute hatte ich ein Telefonat mit der zuständigen Mitarbeiterin. Auch diese nannte mir die Summe von ca 300 €. Es wird aber wohl vom Brutteinkommen berechnet. Oh man - so ein hin und her wegen einer Woche. Ich habe gehofft das man 120 std arbeiten darf, egal Weines sich aufsplittet. Aber gut - nun muss ich in den sauren Apfel beißen. Dafür habe ich im Anschluss einen guten Job.
Schutzengel1993
Vielen Dank für die Antwort. Heute hatte ich ein Telefonat mit der zuständigen Mitarbeiterin. Auch diese nannte mir die Summe von ca 300 €. Es wird aber wohl vom Brutteinkommen berechnet. Oh man - so ein hin und her wegen einer Woche. Ich habe gehofft das man 120 std arbeiten darf, egal wie es sich aufsplittet. Aber gut - nun muss ich in den sauren Apfel beißen. Dafür habe ich im Anschluss einen guten Job.
Die letzten 10 Beiträge
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita
- Termine FA - Freistellung
- Mutterschaftszuschuss bei TZ in EZ - Einfluss von Gehaltserhöhungen
- Funktionszulage einen Monat vor Mutterschutz gestrichen
- Vorzeitige Beendigung Elternzeit
- Körperverletzung in der KiTa