Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Wie bekomme ich ein Still-BV als Anästhesistin?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Wie bekomme ich ein Still-BV als Anästhesistin?

Schokobaby

Beitrag melden

Hallo, ich brauche einen Tipp, wie mein Chef mir ein Berufsverbot für die Stillzeit ausstellen könnte. Meine Abteilung ist diesbezüglich sehr entgegenkommend... Die Gefährdungsanzeige für die Arbeit im OP wird wahrscheinlich eher nicht ausreichen, aber mein Chef hat zugegeben, dass es schon rein logistisch gar nicht möglich wäre, mir während des Tagesprogrammes im OP feste Still- und Ruhezeiten einzuräumen.... also wäre es für mich nicht möglich während der Arbeit zu stillen. Aktuell bin ich in der 20. SSW und arbeite voll im OP. Mit freundlichen Grüßen


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, wenn die Gefährdungssituation nicht ausreicht, werden Sie kein Still-BV bekommen. Schon gar nicht, wenn Sie jetzt voll arbeiten. Liebe Grüße NB


HeyDu!

Beitrag melden

Nimm wie alle Menschen Elternzeit und beziehe Elterngeld oder lasse dein Neugeborenes bei Papa, Großeltern oder einer Nanny und arbeite für dein Geld. Betrugshilfe gibt es in diesem Forum nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wer soll denn dein Kind überhaupt betreuen, wenn du arbeitest im op? Ohne Betreuung gibt es eh kein bv


3wildehühner

Beitrag melden

Warte doch erst einmal ab, bis das Baby auf der Welt ist! Es kann ja auch sein, dass das Stillen nicht funktioniert oder nicht so lange. Dann brauchst du überhaupt kein BV. Wie lange wirst du denn Elternzeit nehmen? Ab wann hast du denn einen Krippenplatz oder Tagesmutterplatz in Aussicht? Oder übernimmt eine Verwandte die Betreuung oder nimmt dein Partner dann Elternzeit? Wären diese bereit, dass Baby zum Stillen zu bringen? Denn als stillende, arbeitende Mutter mit mindesten 8 Stunden täglicher Arbeitszeit ( mehr als 8,5 Stunden darf eine Stillende auch nicht arbeiten)hast du Anrecht auf 2x45 Minuten Stillpause oder 1x90 Minuten, um das Baby zu stillen oder die Milch abpumpen zu können. Das ist organisatorisch ja gar nicht so schwer, wenn der eine oder die zwei Termine täglich feststehen. Ein BV wirst du aber kaum bekommen können, außer natürlich für die Nachtschicht.


cube

Beitrag melden

Geht es dir um die Zeit nach der Elternzeit, in der du evt. noch stillen könntest oder darum, statt Elternzeit mit einem Still-BV praktisch zu Hause bleiben zu können? Oder positiver ausgedrückt: du kannst aus finanziellen Gründen keine EZ nehmen, möchtest aber stillen und fragst deswegen? Ganz grundsätzlich ist es aber schon mal so, dass ein BV voraussetzt, dass du arbeiten kannst - also auch eine Kinderbetreuung für deine Arbeitszeiten hast.


Felica

Beitrag melden

Wenn du jetzt schwanger im OP arbeiten kannst, warum solltest du das dann nicht nach Geburt? Jetzt sind die Ruhezeiten doch auch kein Thema, Narkosemittel usw scheinbar auch nicht. Als stillende Mutter steht dir aber deutlich weniger zu wie als Schwangere. Davon ab brauchst du nach dem Mutterschutz dann eine Betreuung für das Kind welche du auch nachweisen musst. Wird also eher weniger was werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Wenn du während der SS "voll im OP" arbeitest - dann ist das mit sorgfältiger Gefährdungsbeurteilung so entschieden worden? Wenn ja, dann hast du während der Stillzeit Null Chancen auf ein BV, weil die Gefährdungen in der Stillzeit viel geringer sind als in der Schwangerschaft. Wenn ihr keine Gefährdungsbeurteilung gemacht habt, und du mit der Tätigkeit im OP gegen das MuSchG verstößt, dann risikiert dein AG ein empfindliches Bußgeld oder sogar mehr. Das "Still-BV" kannst du dir nicht aussuchen. Es ist eine letzte Möglichkeit des Schutzes, wenn wirklich alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft wurden. Da du ja immer die OP-Vorgespräche mit den Patienten führen kannst, scheidet ein BV wohl wirklich aus. Abgesehen davon, du bist dann vollumfänglich für den Job verfügbar und dein 8 Wochen altes Kind betreut jemand anders.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.