UnserErstesWunder
Hallo! Wenn der AG die Riester Rente im BV voll bezahlt wer bezahlt den die Rente in den 8 Wochen Mutterschutz nach der Geburt wenn die EZ auch ab der Geburt gilt? Sorry für die vielen Fragen! Lieben Dank Nochmal!
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader ich bekomme voraussichtich am 22.12.15 mein 2. kind. Mein erstes kind ist geboren 4.11.12 und ich war vor dem 1. kind voll beschäftsttätig als Mfa in vollzeit. Ich hatte 3 jahre elternzeit und in der zeit habe ich kaum gearbeitet. Mein elternzeit beendet somit am 3.11.15 und ab 22.12.15 kommt das 2. kind. Nun wie sieht es für mich ...
Sehr geehrte Frau Dr Bader. Ich bin in Elternzeit seit Januar/2015, zurzeit habe keine ArbeitStelle oder Arbeitsvertrag und möchte mein kInd noch ein Jahr lang weit Betreuung (das bedeut bis Januar 2017 Elternzeit )meine krankenkasse Beitrag würde immer durch meiner Botschaft bezahlt . aber ich weiß nicht ob in Elternzeit wird durch meine Botsc ...
Mein Lebenspartner ist plötzlich tödlich verunglückt als ich mit unserem gemeinsamen Kind im 7. Monat schwanger war. Niemand aus der Familie zweifelt die Vaterschaft an. Wir waren leider nicht verheiratet und brauchen nur eine Vaterschaftsanerkennung wegen der Halbweisenrente und dem Erbe. Eine DNA Probe wurde von meinem Freund entnommen. Muss ich ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Noch-Ehemann muss für unseren gemeinsamen 3-jährigen Sohn Unterhalt zahlen. Auf Grund eines durchschnittlichen Netto-Einkommens von ca. 1367€ muss er nach Abzug seiner Monatskarte für den öffentlichen Nahverkehr 203€ bezahlen. Was nach Düsseldorfer Tabelle schon ein Mangelfall ist (normal läge der Unterhalt ja bei ...
Hallo! Ich habe eine Riester Rente die vom Arbeitgeber bezahlt wird. Ich soll meinem Arbeitgeber jetzt ein schriftstück geben wo genau drinnen steht wie lange sie die Riester Rente noch bezahlen müssen. Ich bin letzte in Teil beschäftigungsverbot und vielleicht komme ich im Oktober ins voll beschäftigungsverbot also 2,5 Monate früher als der Mutte ...
Guten Tag Frau Bader, Wir haben vor kurzem Nachwuchs bekommen und sind gerade dabei die ganzen Anträge zu stellen. Mein Mann zahlt monatlich in die Riester Rente ein, ich mache das nicht. Nun war ich gerade dabei den Kindergeldantrag zu stellen und habe mich als Antragsteller ausgefüllt. Nun stellt sich die Frage, wenn ich der Antragsteller f ...
Hallo, Ich bin ledig, arbeitslos und habe ein Beschäftigungsverbot von meiner Gynäkologin bekommen da ich Blutungen hatte. Daraufhin wurde ich von der Agentur für Arbeit "rausgeschmissen" und bin somit nicht mehr krankenversichert. Meine Krankenversicherung konnte mir am Telefon auch nicht sagen wer das jetzt zahlen soll. Meine Frage: Wo muss ...
Hallo, ich habe folgende Frage: Muss ich Kindergeld auf meinen Namen beziehen (momentan läuft es auf den Vater),um Riesterförderung für mein Kind in meiner Steuererklärung zu bekommen (unabhängig vom Vater,nicht verheiratet)? Danke für Ihre Mühe!
Sehr geehrte Frau Bader, wer bezahlt eine Schwangere, die bis zum 31,03.2018 arbeitssuchend angemeldet ist und bezieht Alg1 und seit den 07.01.2019 in generelles Beschäftigungsverbot ist. Die Krankenkasse möchte nur bis zum 31.03.18 bezahlen und das Arbeitsamt meldet mich ab 07.01.2018 ab! Das heißt ab dem 1.04 bis zur Geburt 12.7 will keiner ...
Guten Tag :) ich hätte da mal eine Frage :) hatte von 01.01.24 - 31.12.24 einen befristeten Arbeitvertrag.. wurde aber schwanger und Ende September kam meine Tochter zur Welt. Bekomme jetzt auch Elterngeld... habe aber Ende Februar ein Schreiben von meiner Gesundheitskasse bekommen dass mich der Arbeitgeber zum 01.01.25 abgemeldet hat... log ...
Die letzten 10 Beiträge
- Bewerbungen während Elternzeit
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag