belli345
Hallo ich befinde mich mit dem ersten Kind in der Erziehungszeit, die Ende Sept. endet. Da mein erster (Haupt-) AG mir keine Teilzeit während der Erziehungszeit anbieten konnte, habe ich in einem anderen Unternehmen einen 450,- Jo angenommen den ich seit März 2013 ausübe. Nun bin ich wieder schwanger (ET Mai 2014). Wie ist die Rechtslage: Welcher AG muss für das Mutterschaftsgeld aufkommen? Haupt-AG oder 450,- Euro-A? In welcher Höhe? Müssen mir beide Firmen den Arbeitsplatz frei halten oder endet mit dem Mutterschaftsurlaub der Job bei der 450,- Stelle (unbefristete Stelle). Kann mich mein 450,- AG (Online-Versand mit schweren Paketen schleppen) aufgrund der Nicht-mehr-Einsetzbarkeit kündigen??
Hallo, finanziell am besten stellen Sie sich, wenn Sie die 1. EZ am Tag vor dem 2. Mutterschutz beenden. Dann bekommen Sie MG vom Haupt-AG in Höhe des vollen VZ-Lohnes. Dann können Sie danach bei AG 1 wieder in EZ gehen.- Bei AG 2 kommt es darauf an, ob der Vertrag auf die EZ befristet war. Dann muss man mit ihm klären, wie esw weiter geht Liebe Grüsse, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?