Janine1991
Hallo. Ich bin alleinerziehend und wohne mit meinem 10 Monate alten Sohn bei meinen Eltern. Zahle 300€ Miete. Derzeit bin ich noch in Elternzeit und beginne ab 22.4. wieder zu arbeiten, allerdings nur zu 75%. Meine Frage ist ob ich und welche Sozialleistungen ich zu meinem Gehalt beziehen könnte? Meine Ausgaben allein beziehen sich monatlich schon jetzt auf 937€ monatlich (Kredit, Versicherungen, Sparbuch, Miete, Handy). Dabei habe ich meinen Sohn noch nicht dazugerechnet mit den Sachen die er im Monat braucht und ein Auto ist auch noch nicht dabei. Schätze mal das es dann ungefähr um die 1200€ locker monatlich wären. Habe Angst irgendwo anzufragen bei den Ämtern weil ich evtl nix bekomme und ich mit dem Geld nicht auskomme. Irgendwann möchte ich auch noch mal eine eigene Wohnung. Danke ihnen schon mal.
Hallo, evtl. aufstockendes H IV. Aber Sparbuch, Handy, Versicherungen, Kredit spielen da keine Rolle. Liebe Grüße NB
Colien07022004
Zu deinem Gehalt kommt dann eventuell Aufstockung durch H4 oder evtl Wohngeld. Allerdings ist dem Amt völlig egal, ob du einen Handyvertrag, ein Auto oder Kreditschulden hast. Das sind deine Kosten, die nirgends berücksichtigt werden. Lg
Sternenschnuppe
Was ist denn mit dem Vater des Kindes ? Wss heisst Sparbuch? Abzüglich der Miete 637€ Festkosten? Da kann man sicherlich viel kürzen.
Mitglied inaktiv
Versicherungen, Sparbuch, teils auch Kredit kann man regeln. Einfach dort anfragen und schildern das du dich in der Elternzeit befindest und Zahlungen entsprechend anpassen. bei einigen Dingen geht das, bei anderen nicht. So kannst Du die Fixkosten senken. Ansonsten steht euch Unterhalt zu, dem Kind eh und evtl auch noch dir. Der Vater des Kindes ist dazu verpflichtet - sofern einer bekannt ist. Ist dieser unbekannt, dann ist es, so hart es klingt, Eigenverschulden. Dann müsstest Du schauen wegen Hartz4, Wohngeld und/oder erhöhtem Kindergeld. Aber auch die werden die sehr hohen Fixkosten wohl bemängeln und dort auf Sparpotential hinweisen. Und wenn ein Sparbuch vorhanden ist, müsste das zudem erst wohl genutzt werden. Je nachdem wie viel drauf ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld/Elternzeit
- Berechnung des Wochenschnitts pro Lebensmonat während Elternzeit – Umgang mit angebrochenen Wochen
- Schwanger in der Elternzeit
- Beschäftigungsverbot
- Elterngeld -Zeitpunkt Steuerklassenwechsel
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?