Liv0610
Hallo Frau Bader, Unsere Waschmaschine steht mit den Maschinen der anderen Mieter im Keller. Es müssen nun Rohre ausgetauscht werden. Dies passiert erst in einer Woche - bis dahin können wir nicht waschen, beziehungsweise dürfen die Waschmaschine nicht benutzen! Nun habe ich ein Baby und muss regelmäßig waschen, vorallem die Waschlappen vom Windeln wechseln :-( Die Einmal-Tücher verträgt der kleine nicht…Was habe ich hier für Rechte? Meine Eltern wohnen in einer anderen Stadt...:-( Danke! Ps. Wegen der Rohrleitungen die wohl durch unseren Keller laufen müssen wir diesen noch bis nächste Woche leerräumen. ich weiß auch noch nicht wie ich das mal eben machen soll, und wohin mit allem so lange - aber das ist ein weiteres Thema…:-( Danke, Liv
Hallo, tut mir Lied, Mietrecht ist gar nicht mein Thema. Alles Gute, NB
Andrea6
Das ist ja nun eher ein praktisches denn ein rechtliches Problem... Oft gibt es doch Freunde oder Nachbarn, deren Waschmaschine man mal mitbenutzen kann, oder eben einen öffentlichen Waschsalon. Kleine Wäsche geht ja auch mal im Waschbecken.
cube
Rechtliche Handhabe hättest du nur, wenn die Reparatur nicht in angemessener Zeit durchgeführt wird. Da es sich um eine aufwändigere Sache handelt (Roher austauschen) ist der Zeitrahmen ok. Für den Notfall gibt es ja auch Waschsalons oder evt. nette Nachbarn oder Freunde? Vor allen Dingen: was willst du denn dagegen tun? Waschen einfordern obwohl das den Schaden vergrößern würde? Ich schätze, da sind dem Eigentümer doch nun mal auch die Hände gebunden.
Liv0610
Es sind ja leider alle im Haus betroffen weil die Maschinen alle im Keller stehen... und fremde Nachbarn frag ich eher nicht in anderen Häusern...;-) wie würdet ihr reagieren wenn da Jemand klingelt? ;-) in aktuellen corona Zeiten treffen wir auch keine Freunde außer draußen zum spazieren! Ich frage mich halt ob man der Hausverwaltung (Familie mit vielen Häusern) rechtlich eine Frist setzen kann bis wann wir wieder waschen dürfen, also alles erledigt sein muss. Es dauert jetzt zuerst ja schon 7 Tage bis die Firma kommt. Es geht mir nicht um 3 Tage handwäsche! Schon gar nicht wenn es nur um mich ginge. Waschsalon bräuchte ich ein Auto, außer ich fahre mit Kind und Wäsche 1,5 Stunden mit 4 x umsteigen. Es gibt eine Historie mit den Vermietern und allen Nachbarn und ehemaligen Nachbarn mit Kleinkindern wo es nicht nur um Wäsche ging. ich sehe uns einfach in 3 Wochen noch ohne Waschmaschine und die Möbel aus dem Keller alle auch noch in der Wohnung und damit erst der Anfang und daher die frage zur rechtlichen Komponente...:-( Also wie lange muss man den Vermieter Zeit zur Instandsetzung geben, das interessiert mich rechtlich. Wann kann ich ihm eine - und dann welche Frist setzen? Was sind meine Möglichkeiten. Sollte sich Frau Bader mit Mietrecht nicht gut auskennen so kann die das ja sagen, kein Problem dann schaue ich weiter... und bitte nie vorverurteilen wenn ihr nicht alle Umstände kennt, die ich auch nicht im Detail alle erzählen möchte :-(
Felica
Das Fr. Bader kein Mietrecht macht steht hier aber schon in der Forenbeschreibung. Hier geht es nur um Recht Rund ums Baby. Mein Rat, frage doch mal beim Mieterverein nach.
Liv0610
Danke für den Tipp, das werde ich machen, ich bin einfach verzweifelt gerade... Frau Bader dann ignorieren sie das ganze, trotzdem danke.
cube
und für solche Fälle eine Frist von 1-2 Wochen gefunden. Das hieße, dass der Vermieter hier noch in der Frist ist. Was ihr (am Besten mit mehreren Mietern zusammen) machen könnt: dem Vermieter eine Frist setzen, bis wann der Mangel behoben sein muss und ansonsten eine Mietminderung geltend machen. Also nochmal genau aufführen, seit wann der Mangel besteht, welchen Nachteil ihr dadurch habt und bis wann dies behoben sein muss/soll. Die Frist muss angemessen sein. D.h. ihr dürft nicht mit Phantasiefristen wie "innerhalb von 2 Tagen" kommen. Mietminderung für die nicht mögliche Nutzung der WaMa sind 5% - Achtung! eine Mietminderung bezieht sich immer auf die Anzahl der Tage, die der Mangel besteht! Also nicht pauschal auf den ganzen Monat wenn der Mangel nur zB 5 Tage lang bestand. Wir hatten vor 3? Jahren 10 Tage lang kein warmes Wasser & Heizung im Winter - da kam ordentlich etwas zusammen an Mietminderung. Im Zweifel tatsächlich bei einem Mieterverein nachfragen - oft geben die aber nur Auskunft, wenn man dort Mitglied ist. Viel Erfolg!
Mitglied inaktiv
Kosten Mieterschutz Bund belaufen sich auf ca 100€ im Jahr. Beinhaltet aber keine Vertretung vor Gericht, versuchen es meist außergerichtlich zu lösen. Wir haben durch den Mieterschutzbund knapp 1000€ sparen können nach Auszug aus Mietwohnung und die Klausel mit den Renovierungskosten war auch vom Tisch. Hat sich also gelohnt.
Tini_79
Also eine Woche keine WM finde ich jetzt nicht schlimm genug für rechtliche Schritte. Zumal ja fraglich ist, ob du die WM überhaupt im Keller haben musst. Das ist vielleicht nur ein Angebot des Vermieters, aber sie könnte ja ebenso in deiner Wohnung stehen. Dann hättest du das Problem jetzt nicht. Vielleicht "haftet" er gar nicht für diesen Ort, da er im Vertrag gar nicht eingeschlossen ist. Selbst wenn der Vermieter eine angemessene Frist überschreiten sollte (und die wird mind. eine Woche sein), dann kann er sicher nachweisen, dass es eben schneller nicht möglich war. Unsere Heizung ist seit Freitag defekt und und muss komplett getauscht werden. Und wenn ich Kopfstand mache und 5.000 mehr zahle - vor morgen wird kein Einbau erfolgen, weil das Gerät bestellt werden muss, die Firma Kapazität haben muss, der Schornsteinfeger einen Termin machen muss etc.
Liv0610
Vielen Dank nochmal für die Tipps!
Meyla
Was möchtest du denn? Der Vermieter würde sich wahrscheinlich auch gerne für lau neue Rohre zaubern. Aber kaputte Dinge sind höhere Gewalt. Er hat eine Firma beauftragt, den Schaden zu reparieren und damit getan, was er tun muss. Wenns dir im eigenheim passiert kannst du deine Nachbarn ja auch nicht auf Herausgabe einer Waschmaschine verklagen. Statt hier einen Anwalt zu fragen (völlig lächerlich übrigens) solltest du deinen Krempel nehmen und einen waschsalon aufsuchen. Oder eben Wäsche horten.... man kann auch mit weichem WC Papier einen baby Hintern reinigen.
Die letzten 10 Beiträge
- Frage zum Erhalt des Gehaltes
- Elternzeit anmelden
- Elternzeit anmelden
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?