Julchen16
Hallo Frau Bader, Ich bin verheiratet und habe 3 Kinder mit meinem Mann. In unserer Ehe krieselt es schon lange und vor einem Jahr habe ich mich in einen anderen Mann verliebt, mit dem ich dann eine 4 wöchige Affäre hatte. In dieser Zeit wurde ich überraschend schwanger....die drei Kinder Mut meinem Mann konnte ich nur mit einer Hormontherapie bekommen so habe ich nicht damit gerechnet schwanger zu werden und leichtsinnigerweise nicht verhü tet. Ich wurde schwanger, die Affäre war nach 4 Wochen beendet, weil der Mann leider nur seinen Spaß haben wollte und die Gefühle nur meinerseits da waren. Er wollte dass ich das Kind antreibe, ich gäbe mich aber dafür entschieden es zu bekommen...mein Mann war und ist geschockt liebt die kleine die im Oktober dann zur Welt kam trotzdem sehr. Der biologische Vater will nix von ihr wissen! Leider können aber meine Gefühle für meinen Mann nicht wieder zurück auch wenn ich ihm sehr dankbar für alles bin! Aber ob ich aus Dankbarkeit eine Ehe weiterleben kann weiß ich nicht! Ein Vaterschaftstst haben wir gemacht der andere ist also sicher der Vater, was würde meiner Tochter zustehen und was waren die Folgen einer vaterschaftsklage...wo wäre Sie krankenversichert, mein Mann hat aufgrund der Geburt gerade Elternzeit mit Teilzeit, er arbeitet somit nur 4 Tage die Woche was wäre damit? Würde die Elternzeit wegfallen? Wer trägt die Kosten einer vaterschaftsklage? Der biologische Vater ist seit 3 oder 4 Jahren von seiner Frau getrennt aber immernoch verheiratet....was hätte eine vatwrwchaftsklage da zur Folge? Hat meine Tochter ein Recht ihren Vater zu sehen? Geht es nur mit einer Klage odee kann der biologische Vater auch die Vaterschaft aufgrund des Testergebnisses die Vaterschaft auch anerkennen? Ist er zum Unterhalt verpflichtet? Vielen dank für ihre mühe ich hoffe Sie können mir in meinem verkorksten Fall ein wenig weiter helfen :-(
Hallo, da sie während der Ehe geboren ist, gilt sie als ehelich. Man muss eine Vaterschaftsanfechtung machen, dann muss der andere Mann Unterhalt zahlen, hat aber auch Rechte Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Hallo Naja, der biologische wird nicht anerkennen wollen. Das bedeutet Deine Scheidung müsste erst durch sein und Dein dann Exmann müsste die Vaterschaft gerichtlich anfechten. Dann wird es zu einem Test wohl kommen wenn der andere nicht mitzieht und dann erst wird er eingetragen. Insgesamt kann das alles also sehr lange dauern. Ab da mit allen Rechten und Pflichten. Wobei ihn keiner zwingen kann seine Rechte auch in Anspruch zu nehmen. Eine Ehe aus Dankbarkeit ist sicher der falsche Weg, das sehe ich auch so. Vor Deinem Mann möchte ich dennoch den Hut ziehen. Sogar Eltenzeit fürs Kukukskind ist mehr als selten.
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner