Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Was soll ich machen

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Was soll ich machen

Daina

Beitrag melden

Hallo Fr.Bader, In einer Woche endet meine Elternzeit.Vor der Elternzeit habe ich 14 Jahre in einem grossen Einzelhandelskonzern Vollzeit gearbeitet. Nun kann ich leider nicht mehr vollzeit sondern nur auf Minijobbasis arbeiten. Teilzeit lohnt sich für mich nicht, da lange Fahrzeiten zum Arbeiten und 5 Steuerklasse. Mein Chef kann mir aber leider nur Teilzeit oder gar nichts anbieten. Deswegen muss ich kündigen. Wie sind da Kündigungsfristen? Normalerweise habe ich laut Vertrag 4 Wochen....Aber in dieser Zeit müsste ich ja arbeiten, aber Vollzeit kann ich nicht und auf Minijobbasis geht nicht.Wie ist hier die rechtliche Lage? Vielen Dank


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Wenn Sie weniger als 15 Std/ Wo arbeiten wollen, gibt es keinen Anspruch. 2. Wenn es mind 15 Std sind, haben Sie einen Anspruch, es sei denn, es stehen betriebliche Gründe dagegen. Liebe Grüße NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du hast ein Recht auf Deine alte Vollzeitstelle. Kann er nur Teilzeit anbieten, muss er kündigen, nicht Du.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Oha, da kannst Du nur hoffen dass Dein Chef ganz ganz kulant ist. Die hättest drei Monate vor Ende der Elternzeit kündigen müssen. Hast Du noch Eltenzeit über ? Würde er einem Aufhebungsvertrag zustimmen ? Wovon lebst Du jetzt und kannst Du Dich beim Ehemann mitversichern in der Krankenkasse ? Beim ALG 1 wird es eine Sperre geben. Wenn Du Pech hast kann das böse Konsequenzen haben, aber vielleicht helfen die Antworten auf meine Fragen weiter.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Und alle Fristen sind komplett überzogen :-(


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

@Sternenschnuppe Da steht "Chef kann nur Teilzeit oder gar nichts anbieten." Ich lese den Sachverhalt anders heraus. Vollzeit gibt er ihr nicht. Teilzeit lohnt sich für die Fragestellerin nicht. Minijobbasis lehnt der AG auch ab. Deine Lesweise könnte aber auch zutreffen.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Ich bin mir sicher dass sie nicht will. Sonst müsste sie ja nicht kündigen sondern er ;-) Bin auf Antworten gespannt, vielleicht gibt es ja noch einen Ausweg.


Lina_100

Beitrag melden

Wieso lohnt sich Teilzeit nicht? Denken Sie auch an Ihre Altersversorgung und ggf. auch die berufliche Zukunft.. Ehen halten manchmal nicht ewig, Unglücke geschehen leider hin und wieder und Kinder werden groß. Steuerklasse 5 wird über die Einkommenssteuererklärung wieder ausgeglichen. LG


Daina

Beitrag melden

Die Fristen sind eigentlich nicht wirklich überzogen... Ich war bei ihm schon vor 4 Monaten und damals hat ef mir gesagt es geht in Ordnung dass ich nur auf Minijob arbeiten will und jetzt als ich den neuen Vertrag unterschrieben wollte sagt er mir was anderes... Weil meine Abteilungsleiterin hat gemeint sie braucht keine Leute auf Minijobbasis, das nützt ihr nichts... Obwohl die Leute suchen... Eigentlich habe ich den Luxus nicht unbedingt arbeiten gehen zu müssen, mein Mann verdient genug aber ich möchte...Ich möchte erstmal auf Minijobbasis um irgendwann später mehr arbeiten zu können.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Leider hast Du dies nicht schriftlich, daher sind sie überzogen. Du kannst es vermutlich nicht nachweisen. Wenn es soviel Fahrerei ist und ihr nicht drauf angewiesen seid dann denke doch vielleicht darüber nach um einen Aufhebungsvertrag zu bitten. Und dann vor Ort einen Minijob suchen. Mit dem AG wirst Du ja keine Einigung erzielen können.


Daina

Beitrag melden

P.S. ich habe Anspruch auf Meine Stelle in Vollzeit aber ich kann Vollzeit nicht , nur auf Minijobbasis...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.