Becksi
hallo nicola bader, ich habe da mal eine frage, ich bin jetzt in der 26ssw und habe bisher auf 400€ basis gearbeitet (stundenlohn) als kassiererin. seit 3 wochen beschäftigt mich aber mein arbeitsgeber nicht mehr und hat mich auf bereitschaft gestellt(ohne bezahlung), mit der ausrede das buget würde nicht ausreichen um mich zu bezahlen. erst letzten monat wurden 3 festangestellte und 2 aushilfen gekündigt. eigentlich müsste ja dann das buget stimmen mich weiter zu bezahlen... nun ja jetzt habe ich ängste da ich auf das geld angewiesen bin und ich jetzt meine fixkosten nicht ganz zahlen kann. was kann ich jetzt tun bzw an wen muss ich mich wenden? lg und vielen dank auf antwort
Hallo, wesentlich ist, was in Ihrem Vertrag steht. Wenn dort geregelt ist, dass er Sie ohne Bezahlung auf Bereitschaft stellen darf, können Sie wenig tun. Ich würde mich grundsätzlich an das Gewerbeaufsichtsamt wenden, die können auch den Vertrag prüfen. Liebe Grüße, NB
Sonni74LS
Kommt mir irgendwie bekannt vor. Mein AG hat mich nach Mitteilung der erneuten Schwangerschaft gleich komplett aus dem 400 EUR Job genommen und mich sofort von der Minijobzentrale abgemeldet. Quasi also gekündigt gegen das Mutterschutzgesetz. Bist Du schon bei der Knappschaft (Minijobzentrale) abgemeldet worden? Hat er dir das schriftlich gegeben? Ich würde mich an Deiner Stelle an das zuständige Amt für Arbeitsschutz bei Deiner Bezirksregierung wenden und das sofort.
Becksi
danke soni74ls für deine antwort, ich habe bisher nichts schriftliches erhalten von meinem arbeitgeber. ich wurde also nicht gekündigt eher auf bereitschaft gestellt. dies bekomm ich aber nicht bezahlt da ich einen stundenlohn bekomme. ich weiß nicht ob er mich bei der knappschaft abgemeldtet hat. wie bekomm ich das raus? soll ich direkt an meinen chef treten?
Sonni74LS
Also, ich hab hier vor ein paar Wochen vom Steuerbüro meines AG die Abmeldung der Minijobzentrale direkt im Briefkasten gehabt. Da bin ich wirklich sauer geworden. Ich an deiner Stelle würde wie gesagt, umgehend beim Amt für Arbeitsschutz deiner Bezirksregierung anrufen und mich umgehend telefonisch beraten lassen. Ich glaub nicht, dass der dich in Lohn und Brot einfach so auf Bereitschaft hinhalten darf.
Becksi
so nun habe ich dort angerufen... man fiel mir ein stein vom herz. jetzt bekomme ich morgen einen rückruf mit der anleitung was ich nun tun soll. die dame war voller verständnis und meinte auch das dies so nicht geht! da dies eine änderungs-kündigung sei, die diese erst bei ihnen beantragt werden müsste. danke sonni74ls für den tipp da anzurufen!
Sonni74LS
Gerne! Hauptsache es hilft.
Die letzten 10 Beiträge
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname