Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Was ist wenn.... (Bitte alle lesen, Text ist sehr lang)

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Was ist wenn.... (Bitte alle lesen, Text ist sehr lang)

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... ich schildere folg. Problem. Mein Partner und ich sind nun 10 Jahre zusammen. Wir haben zwei kleine Kinder (4 Jahre und 2 Jahre). Vor zwei Jahren haben wir das elternliche Haus ausgebaut. Da wir nicht verheiratet sind, wollte ich nicht KN sein. Mit unseren Versicherungsmann haben wir das so geklärt, dass ich nur bedingt KN bin. Falls wir uns trennen, bin ich kein KN mehr. Doch habe ich mich immer gewundert, warum ich immer mit unterschreiben muß. Ich hatte vor geraumer Zeit meinen Freund angeboten, dass wir beim Notar ein Schreiben aufsetzen, falls wir uns trennen, dass ich gegenüber dem Haus weder Rechten noch Pflichten habe und sobald wir heiraten, dass ich dann die Schulden mit übernehme. Mein Freund ging mich darauf sehr an, entweder ich akzeptiere das so oder wir leben auf d. Papier weiter, dass war seine Aussage. Ich konnte mit ihm darüber nicht reden. Es war ja von mir nur ein Vorschlag und kein muß. Später hatte ich ihn darauf angesprochen, dass ich doch eigentlich voll KN bin, darauf bekam ich die Antwort "ich bezahle doch eh alles". Aber ich erklärte ihm, wenn wir uns trennen, kann er mich mit ran ziehen als KN und ich kann auch zahlen. Ja sagte er, aber er macht das nicht. Also hatte man mich damals beim Kreditabschluß belogen, doch leider kann ich nichts beweisen. Oder wie seht Ihr das? Dann möchte jeder das wir heiraten - ABER!!! Vor geraumer Zeit hat mein Freund das Haus als alleiniger Eigentümer das Haus bekommen. Im Notarvertrag steht drinnen, dass die Uroma und die Eltern vom Freund auf lebenszeit umsonst wohnen dürfen. Meine Kinder und ich sind im Vertrag nicht aufgeführt wurden. Das verstehe ich nicht. Überall bin ich dabei und dort werden ich vergessen! Was passiert bei einer Trennung!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, bitte lesen Sie die Hinweise und stellen Sie eine kurze allgemeine Frage. Gruß, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Tja... solange Du nicht nachweisen kannst, was damals der Versicherungsmann Dir vorgeschwafelt hat, bist Du wie dein LG, voll haftbar als Kreditnehmer... Was ICH versuchen würde: ich würde einen termin (OHNE LG!) bei der Versicherungsmenschen ausmachenund eine Freundin mitnehmen. Diese Freundin ist Zeugen, aber das muß der mann nicht wissen! Dann würde ich wiederholen, wie es damals abgesprochen war und mir das erst mal mündlich so von ihm bestätigen lassen. Dann fragen, wo das in den Verträgen steht. ... wird es nirgends... Ich fürchte auch, er wird das damals besprochene heute so nicht mehr bestätigen... Evtl. könnte das ganze sittenwidrig (o. ä.) sein, wenn Du kein eigenes Einkommen hast... Ich fürchte, das ist eine sch... Situation! Viele Grüße Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Tja, mit d. Versicherungsmann sind wir per DU und er kennt meinen Freund, so dass ich nichts heimlich machen kann. Eigenes Einkommen? Naja, habe eine ICH-AG, aber es bleibt nicht viel übrig, ca. 400 Euro. Suche auch wieder eine Festanstellung.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Unabhängig von den damaligen Zusicherungen solltest du dir nochmal genau angucken, was du damals so unterschrieben hast. In unserem Kreditvertrag steht z.B. drin, dass wir gesamtschuldnerisch haften, d.h. im Moment zahlen wir zwar 50/50, aber wenn einer von uns mal nicht mehr zahlen kann, dann muss der andere ran. Ob getrennt oder nicht spielt da für die Bank keine Rolle. Auf diesen Passus haben die auch bestanden. Wir hatten extra nochmal nachgefragt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Also da kann man nicht viel machen. Tatsache ist, wenn Du KN bist, haftest Du auch voll - nicht nur im Fall der Trennung auch im Todesfall und das obwohl Du noch nicht einmal dort wohnen kannst! Das heißt, du bezahlst Schulden, ohne dass Du irgendeinen Nutzen daraus hättest. Möglicherweise ist das ganze "wider die guten Sitten", denn Du hast ja von Anfang an keinerlei Rechte oder Vorteile aus dieser Haftung gehabt. Aber das halte ich für sehr unwahrscheinlich. Es gibt also nur die möglichkeit, dass Du Miteigentümerin wirst. Oder du versuchst, aus dem Kredit rauszukommen. Dazu solltest Du mit Deinem LG in aller Ruhe sprechen! Die Bank lässt Dich sicherlich nicht gerne raus, die nehmen jeden Schuldner, den sie bekommen können. Spätestens aber wenn die Kredite umgeschuldet werden (meist spätestens nach 10 Jahren) solltest Du nicht mehr unterschreiben! Viel Glück und merke Dir für immer, überlege Dir, was und wann Du etwas unterschreibst! Liebe kann blind machen! Wenn man sich aber wirklich liebt, denkt man gemeinsam nach, was im Fall der Trennung ist und solange man sich liebt, will man sich auch nicht schaden. Trine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich kann dir nur den Rat geben, auf alle Fälle aus dem Vertrag rauszukommen. So wie dein Lebensgefährte dich bei dem Thema abblockt hat er gute Gründe dafür und alles was ich bisher lese deutet daraufhin, daß du über den Tisch gezogen worden bist. Sollte es wirklich so sein, daß du mit Kreditnehmer bist und er sich nach wie vor weigert er dir Anteile des Hauses zu übertragen solltest du dich zur Wehr setzen. Vielleicht kommst du bei einem Anwalt damit durch, daß der Vertrag sittenwidrig ist, denn daß seine Verwandschaft notarielles Einsitzrecht hat - und du und deine Kinder auf dem Schleudersitz sitzen und jederzeit rausfliegen können ist eigentlich ein Zeichen für die Absicht dich über den Tisch zu ziehen. Selbst wenn er es so meint wie er sagt, daß er dich nicht mit zahlen lassen würde, hast du da nichts von. Ist er zahlungsunfähig bist du trotzdem dran. Entweder er sichert dich oder deine Kinder anteilsmäßig und notariell ab oder du mußt aus dem Vertrag raus. Laß dich nicht einschüchtern und laß dich bei einem Rechtsanwalt beraten. Das Geld gib dafür aus - deinen Kindern zuliebe.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.