Patricia85
Hallo Frau Bader, Mein Mann wurde letztes Jahr im August beruflich versetzt auf Grund dessen sind wir umgezogen und ich war erst einmal Arbeitslos. Da sich bei uns familiär einiges verändert hatte bin ich wegen psychischer Probleme seit Oktober Krank geschrieben und beziehe seit Dezember Krankengeld. Nun bin ich im 3. Monat schwanger und weiß gar nicht welcher Weg der richtige ist finanziell gesehen. Eigentlich wollte ich mich in 2 Wochen wieder beim Arbeitsamt anmelden um Arbeit aufzunehmen aber was macht denn nun Sinn? Ich hoffe sie können mir einen Rat geben. Vielen Dank im voraus
Hallo, natürlich können Sie sich trotzdem bemühen, Arbeit zu bekommen. Dann erhalten Sie auch mehr Elterngeld. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Aus finanzieller Sinn so schnell wie möglich einen Job annehmen und Einkommen erwirtschaften für das Elterngeld. Krankengeld und ALG1 zählen da beides als 0€ Einkommen.
Patricia85
Der Arbeitsmarkt sieht hier sehr schlecht aus :-(
Mitglied inaktiv
tja nu, was soll man dann machen?? wenn du arbeitsfähig und gesund, aber nur schwanger bist, dann kannst du es zumindest versuchen, verlieren kannst du ja nichts. weniger als 0 gibt es nicht.
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita