Mitglied inaktiv
Hallo Frau .... Ich möchte mich heute mal an sie wenden, obwohl ich gar nicht weiß ob sie mir meine Fragen beantworten da sie bei ihnen ja andere Bereiche betrifft, aber ich weiß sonst nicht ich mich hinwenden soll. Es geht um meine Schwester 26 die 2 Kinder (3und 6) hat, alle beide sind krank der große hat Bronchialasthma und der kleine reagiert auf hausstaubmilben,der grosse wird mit Spasm- Mucosolvan ,Ambroxol AL Saft, Nasivin sowie 2 mal tägl. Inhalation mit Emser behandelt und der kleine mit Kindersaft Neo und Codicaps , sowie Schonbezüge und auch Inhalation.... Bissl verwirrend.....Meine Schwester hat sich vor ca. 2 Jahren von ihrem Mann scheiden lassen und wohnt seitdem in einer 3Zimmerwohnung für 359 € auf 43 Quadrat m, Von Anfang an war und ist ja immer noch Schimmel in der Wohnung , in der Speisekammer sowie im Zimmer des großen, in der Wohnung mit ihrem Mann war auch Schimmel vorhanden. Beim Einzug der Wohnung war er gut überstrichen. Mit dem Vermieter, der ca. 1 mal jährlich nach Thüringen kommt meint es läge am lüften, das eigentliche Problem ist ja das die Kinder so nicht gesund leben aber sie auch nicht die Möglichkeit (nach reden der Wohnungsvermittler) hat sich eine andere Wohnung zu suchen das sie von ihrem Ex Mann die schon Jahre zuvor gemachten Mietsschulden abzahlen muss es waren 579 € wovon sie noch 12 Monate a 25 € zahlen muss und auch keine Chance hat es schneller zu bezahlen. Gibt es den irgendeine Möglichkeit durch die Krankheitsbilder trotz schulden eine andere Wohnung beziehen zu können? Muss man das nachweisen , das der Schimmel vorhanden war? Wohin kann man sich wenden? Was sollen wir machen? Die Kids nehmen doch einen erheblichen Schaden, hoffe sie können mir dennoch auch wenn es ihren rahmen sprengt ein bisschen helfen. Danke Sabine !
Hallo, die Schulden haben doch nichts mit dem Auszug zu tun. ?? Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Am Besten deine Schwester holt sich auf dem Amtsgericht einen Beratungsschein und nimmt sich nen guten Anwalt für Mietrecht. Mit dem Beratungsschein kostet der sie lediglich 10,00 Euro. Ich habe mir damals einen Gutachter vom Gesundheitsamt kommen lassen, hat mich zu DM Zeiten 37,00 DM gekostet und der hat eindeutig fgestgestellt dass die Wände total feucht waren und der Shcimmel nicht vom schlechten Lüften kam. Sie muss den Schimmel schriftlich Ihrem Vermieter anzeigen und mit Mietminderung (ca 15-20%) drohen wenn er binnen einer gewissen Frist (sie soll nicht mehr als 1 Monat geben) nichts dagegen unternimmt. Bis dato die Miete nur noch unter Vorbehalt bezahlen, also bei der Überweisung immer "unter Vorbehalt" drauf schreiben. Sollte der Gutachter heraus finden dass der Schimmel nicht von ihr verursacht (dass ist meistens so) und ausserdem gesundheitsschädlich ist, kann sie trotzt Mietschulden die Wohnung nach ankündigung fristlos kündigen. Sie kann die Wpohnung auch fristgerecht kündigen, die Mietschulden kann sie ja dann trotzdem weiter abzahlenes kann sie niemand zwingen in der WOhnung zu bleiben. Noch besser wäre es wenn man die Vormieter asfindig machen könnte, welche den Schimmelbefall schon vor eurer Mietzeit bestätigen könnten. Aber das Beste ist immer ein guter Anwalt im Rücken um ganz einfach nichts falsch zu machen. Wieso muss Sie die Mietschulden eigentlich allein tragen? In der EHe entstandene Schulden werden 50/50 verteilt egal ob der Mann ausgezogen ist oder nicht, er hat dafür auch aufzukommen!! Ich hoffe ich konnte helfen! LG
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz