Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Was für Möglichkeiten habe ich ???

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Was für Möglichkeiten habe ich ???

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich habe im April unseren Sohn zur Welt gebracht und würde auch sehr gerne die ersten 3 Jahre voll für ihn da sein. Habe auch deshalb 3 Jahre Elternzeit bei meinem AG beantragt... Aber jetzt bekommt man ja nur 1 Jahr lang Elterngeld :-( Ich habe keine Ahnung, wie ich das nach dem Jahr finanziell machen soll.Unterhalt von meinem Freund kann ich vergessen, da ihm ja1000 Euro bleiben müssen und da verdient er einfach zu wenig. Aber ich finde es absolut nicht in Ordnung in unserem Rechtsstaat, dass jeder Arbeitslose mehr Geld hat obwohl mit Sicherheit 80% davon arbeiten könnten!!!!!! Und als Mutter ist man ja fast dazu gezwungen nach nem Jahr wieder arbeiten zu gehen. Aber ich habe nicht ein Kind bekommen, dass es dann von anderen erzogen werden muss, weil ich arbeiten gehen muss. Ich finde, die ersten 3 Jahre sollten für eine Mutter einfach gesichert sein - zum Wohle des Kindes !!!!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ergänzend Hartz IV u andere staatl. Leistungen (Wohngeld, Unterhaltsvorschuss etc) Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Liebe Mary, abgesehen davon, daß der deutsche Staat sehr wohl für all seine Bürger sorgt und Du gerne die staatl. Unterstützung mit Namen Hartz IV in Anspruch nehmen darfst: Stösst mir das Anspruchsdenken etwas auf. Du bekommst Geld vom Staat in Form von Elterngeld obwohl Du 1 Jahr Zuhause sitzt dafür. Zusätzlich erhälst Du: kostenlose Krankenversicherung 3 Jahre sehr gute Rentenpunkte für die spätere Rente Deine AG muß Dir den Arbeitsplatz erhalten und Du bekommst Kindergeld. Du musst kein JKind bekommen wenn Du es nicht "anderen zu Erziheung" überlassen wuillst. Aber Deine persönliche Lebensgestaltung muß den Staat nicht interessieren und die Allgemeinheit sollte nicht (übermäßig) gezwungen sein Deine private Lebensplanung zu finanzieren. Trotzdem hat unser land eines der besten Sozialsysteme weltweit! Plane Dein Leben und das Deiner zukünftigen Familie wie Du willst und wie es Dir ideal erscheint, aber bitte im Rahmen Deiner persönlichen finanziellen Möglichkeiten. In erster Linie bist Du für Dich verantwortlich, nicht der Staat. Dies mag Dir provokant erscheinen, soll es auch sein. Ein persönlicher Angriff ist es nicht. Viele Grüße Désirée


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

warum in aller welt soll die allgemeinheit für dein ganz persönliches lebensmodell aufkommen??? du hast es vorher gewußt, man kann kinder planen, dein freund kann ja ein bißchen mehr malochen??? du kannst auch minijobben ohne daß du dein schätzelein allzu sehr vernachlässigen mußt. der steuerzahler soll für das wohl deines kindes bluten, wird er sicher auch, desirée hat das schon erläutert. und wenn dir das system unseres landes nicht passt, dann wandere doch aus, in die schweiz zb, da müssen die mütter schon nach 8 wochen wieder arbeiten!! bei solchen postings geht mir echt der hut hoch!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hi, also Geld vom Staat FEHLANZEIGE... Arbeiten gehen: 12 Wochen nach Geburt und wenn Du das nicht kannst, hast Du Pech gehabt.... Krankenversicherung?????? Was ist das... nicht jeder AG in den USA bietet KV, in Teilzeit so gut wie gar nicht... Staatlich geförderte Kitas FEHLANZEIGE... D. ist ein Schlaraffenland für Eltern, klar es könnte vieles noch besser gemacht werden und denke mal an unsere Eltern, da gab es das alles gar nicht, die mußten gleich wieder ran, oder daheim bleiben. Wir sind stellenweise ganz schön verwöhnt finde ich. Obwohl ich es jetzt auch nicht mehr missen möchte. Aber in meiner Zeit in den USA kam ich auch klar mit Kleinkind (allerdings verheiratet und Mann hat gut verdient und ich hatte auch einen Job) Bleibt meinerseits noch anzumerken, ich habe 2 Kids. Das erste kam etwas früher als geplant (so ca. 2 Jahre *g*), aber ich war verheiratet und wir hatten ein relativ sicheres Leben. Das 2. war geplant, aber auch "durchgerechnet"... Habe schon öfters geschrieben, Kidner kosten viel Geld, und man soltle sich gut überlegen, ob man diese auch "finanzieren" kann. In diesem Sinne Grüße Peeka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Warum soll ich eigentlich dafür aufkommen, dass du drei Jahre die Füße hochlegst? Alternativ hättest du dir ja einen finanzstärkeren Erzeuger aussuchen können... Sorry, aber wer blöd fragt, bekomme eine blöde Antwort...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Warum hast Du Dir das Elterngeld nicht auf 2 Jahre aufgeteilt? Da Du ja vorher arbeiten warst, bekommst Du sicher mehr als den Sockelbetrag von 300 Euros. Dann gibt es in einigen Bundesländern Landeserziehungsgeld, mach Dich dochmal schlau... Hartz IV kannst Du auc hnoch beantragen oder dann bei deinem AG in Teilzeit oder Mini-Job arbeiten. Allerdings sollte man sich das finanzielle eigentlich vorher überlegen und mit dem AG absprechen... Und Arbeitslose bekommen Geld, weil sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, was Du ja nicht machst, wenn Du daheim bleibst. LG Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich glaube mein Anliegen kam anders rüber als ich es gemeint habe... Natürlich habt ihr auf eine Art alle recht. Und dass Kinder Geld kosten weiß ich auch. Wusste ich auch vorher !! Mir stößt nur ein wenig an der ganzen Sache auf, dass so viele Arbeitslose jahrelang vom Staat (also auch von mir !!!!) finanziert werden obwohl sie arbeiten könnten ! Wieviele gibt es, die noch nie richtig gearbeitet haben ?!?! Ich persönlich kenne selber zwei, die wirklich keine Lust dazu haben, weil ihnen das Geld vom Staat ja reicht... Also warum sollen sie morgens aufstehen und buckeln gehen ? Dann bekomm ich nach 15 Jahren arbeiten ein Kind und bin finanziell kaum in der Lage 3 Jahre daheim zu bleiben... zumal Kindererziehung ja mit Sicherheit kein "Füße hochlegen" ist !!!! Da werd ich echt sauer wenn ich so was hör ! Ich hab ja nicht vor 3 Jahre meinKind in Laufstall zu setzen und mich aufs Sofa legen !!!! Bin gelernte Erzieherin - also ich habe ne gewisse Ahnung... Und bei mittlerweile fast 30 Kindern in den Kindergärten kann ne Erzieherin nicht mehr allen gerecht werden. Also was ist so schlimm daran, wenn man die ersten 3 Jahre für sein Kind da sein will ???? Ich bin der Meinung, das sind die Jahre, die ein Kind extrem prägen... Habe nie gesagt, dass ich den Staat ausnützen möchte ! Natürlich will ich wieder arbeiten gehen. Ich seh es nur im Vergleich zu leider sehr vielen Arbeitslosen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

es ist nicht schlimm, für sein kind da sein zu wollen, aber man sollte das selbst finanzieren. alle arbeitslosen über einen kamm zu scheren, finde ich daneben, zumal langzeitarbeitslose auch nur alg2 bekommen, was nicht mehr oder weniger ist, als du auch als mutter in elternzeit bekommst, wenn du bedürftig bist....


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.