cb2goee
Wir erwarten zum 24.07. unser zweites Kind. Bisher arbeiten mein Mann und ich beide in Teilzeit (er 30 Stunden, ich 25 Stunden) und teilen uns schon jetzt die Betreung unseres ersten Kindes. Wir möchten dies auch nach knapp 1 Jahr Auszeit von mir wieder so handhaben. Nun meine Frage: Lohnt sich auch für uns die Beantragung des ElterngeldPlus? Die Anspruchsvoraussetzungen erfüllen wir ja, aber wir haben keinen Differenzbetrag. Nun heißt es ja Elterngeld-Plus ist maximal die halbe Höhe des Basiselterngeldbetrag ohne Zuverdienst. Das wäre in meinem Fall ca. 1.300 EUR, also ca. 650 EUR. Ich verdiene aber vorher genauso viel wie nachher, hab also in dem Sinne nun keinen Einkommensentgang mehr (den haben wir ja schon die ganze Zeit). Gibt es denn einen Mindestbetrag? Können wir von dem Geschwisterbonus profitieren? Das gleiche gilt für die Beantragung der Partnermonate. Auch hier die Frage, ob es sich für uns überhaupt lohnt diese zu beantragen.
Hallo, die Argumentation der Regierung für das Elterngeld plus ist, dass man es zwar genauso angerechnet bekommt, es aber innerhalb der Grenzen vier Monate erhält, als über einen längeren Zeitraum und somit mehr bekommt. Liebe Grüße NB
Die letzten 10 Beiträge
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit