Mitglied inaktiv
Hallo Fr. Bader, ich mache mir unheimlich viele gedanken für später. Was ist denn zum Beispiel wenn meinem Freund und mir was zusammen passiert und das Kind bleibt alleine zurück. Das Sorgerecht habe nur ich (weil solange wir nicht verheiratet sind werde ich das Sorgerecht auch nicht teilen).... Nun meine Frage, wo kann ich das niederschreiben lassen das, wenn uns beiden etwas passiert, das Kind zu meinen Eltern kommt?? Beim Jugendamt oder quasi testamentarisch? Brauche ich die Zustimmung von meinem Freund? Vielen Dank im Vorraus für die Beantwortung LG
Liebe Yvonne, Sie können zusammen mit Ihrem Partner ein Vorsorgetestament machen. Dies ist beim Notar möglich. Man kann es ist aber auch zu Hause handschriftlich + Ort + Unterschrift von beiden erstellen. Wenn man nicht verheiratet ist, muss jeder ein eigenes Testament alleine erstellen. Dann rate ich, das Testament im Jugendamt zu hinterlegen. Das dient nur der Sicherheit, dass es nicht verloren geht. Außerdem wird es auf Wunsch geprüft. Man kann es auch bei Freunden/ Verwandten deponieren. In der Regel folgt das Gericht diesem Testament, es sei denn, es hält die Person nicht für geeignet (zu alt etc.). Dann entscheidet es im Kindswohlinteresse anders. Wenn ein Elternteil noch lebt, wird dieser das Sorgerecht bekommen, wenn nicht dringendes dagegenspricht. Dies kann am Alter der Person oder an ihrem Lebenswandel liegen. Gruß, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Aufhebungsvertrag und Sperre Arbeitslosengeld
- Elternzeit endet vor Mutterschutz, aber TZ Vertrag mit ruhenden VZ Vertrag
- Jugendamt Besuch?
- Finanzen bei Trennung
- Umgangsrecht des Vaters
- Elternzeit vorzeitig beenden
- Mutterschutzlohn
- Elterngeld bei 2. Kind - Kleingewerbe
- Wann Arbeitszeugnis anfordern
- Beschäftigungsverbot