Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Viele Fragen

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Viele Fragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Im Januar 2008 kommt vorraussichtlich mein Kind zur Welt. Ich habe allerdings einen befristeten Arbeitsvertrag bis April 2008. Mutterschaftsgeld bekomme ich ja dann noch vom Arbeitgeber, wie sieht es denn danach aus. Zahlt der Arbeitgeber nur die Monate Elterngeld, wie mein Vertrag läuft? Wie sieht es danach aus? Bin ich dann für die Restliche Elternzeit Arbeitslos? Bekomme ich dann weniger Geld? ICh möchte mein Kind gerne stillen und kann nur schlecht in einen Mini.Job arbeiten. Wie sieht das Finanziell mit Erziehungsurlaub aus? Ich möchte gerne 3Jahre(Bis zum KiGa) zu Hause bleiben, mein Partner ist Student. Welche Finanziellen Hilfen bekommen wir? Danke für Ihre Antwort.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, Sie bekommen bekommen vom Staat EG für die gesamte Zeit. Arbhgeld I nur, wenn Sie mind. 12 Mo. gearbeitet haben u dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. Ansonsten soziale Hilfen. Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

das bekommt man vom staat. dabei ist es egal, ob du während der elternzeit angestellt bist oder nicht. lg two_kids


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Zusatz :-) : ich habe sofort nach dem MuSchu wieder bei beiden Kindern Volzeit gearbeitet und habe beide Kinder je über ein Jahr gestillt :-) Und das bei einer tw. 50-Std-Woche mit Dienstreisen. es kann also durchaus gehen, ein Mini-Job auf jeden fall .-) Viele Grüße und viel Freude an der SS Désirée


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.