Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader. Ich habe eben gelesen, dass wenn man in der Elternzeit ein zweites Kind bekommt, keinen Anspruch auf das zweite Mutterschaftsgeld hat. Wieso denn? Und wenn das erste Kind 3 Jahre ist und man wieder schwanger ist und davor (vor der Geburt des ersten Kindes) arbeitslos gemeldet war, muss man sich dann bis zum Beginn des MuSchutzes wieder arbeitslos melden oder was macht man da? Bekommt man in diesem Fall Mugeld? Und noch was. Ich bin seit 7 Monaten in Elternzeit, möchte jetzt auf Basis (325 €)arbeiten gehen, muss ich mir beim Finanzamt einen Freistellungsantrag holen oder geht es auf die Lohnsteuerkarte? Wird denn da das Erziehungsgeld nicht gekürzt? Und wieso bekäme ich kein Mutteschaftsgeld, wenn ich auf Basis arbeiten würde und ein zweites Kind bekäme? Es ist alles so verwirrend, aber ich hoffe, dass Sie es aufklären könnten. Ich danke im Voraus
Hallo, Sie haben nur keinen Anspruch auf den Ag-Anteil., trotzdem aud das MG von der KK. Ob Sie als Arbeitslose anerkannt werden, kann ich auf die Ferne nicht saen, dass hängt davon ab, ob Sie die Anwartschaften erfüllen und ob Sie dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen. GRuß, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Standortschließung während Teilzeit in Elternzeit
- Resturlaub während eines Minijobs in der Elternzeit
- Wird Urlaub aus Vollzeit nach EZ in Teilzeit umgerechnet?
- Rechtlicher Aspekt
- Ablehnung 3. Jahr Elternzeit wen vorher Aufhebungsvertrag abgelehnt
- Vorzeitige Beendigung der Elternzeit wegen erneuter Schwangerschaft – Frage zur Besoldung und Beschäftigungsverbot (Beamtin in Hessen)
- Stillzeit in der Tierarztpraxis
- Elternzeit
- Urlaub aus Mutterschutz Zeit nehmen
- Rückfrage zu Elterngeld und Partnermonate / Sind Änderungen der Aufteilung Elterngeld / ElterngeldPlus möglich?