Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Viele Elterngeldfragen

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Viele Elterngeldfragen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich habe heute ganz ganz viele Elterngeldfragen bei unserer echt komplizierten und sicher nicht alltäglichen Situation an Sie. Unser Sohn ist am 17.11.2007 auf die Welt gekommen. Ich habe 12 Monate Elterngeld beantragt und angegeben, dass wir evtl. noch die 2 Vatermonate dazu nehmen. Nun ist mein Mann überraschend ab 10.6.08 arbeitslos geworden. Kann man jetzt ab 1.7.08 (zum Beispiel) die zwei Vatermonate nehmen? Welches Gehalt wird für die Berechnung der zwei Vatermonate zu Grunde gelegt? Ich meine, welchen Zeitraum? Und zählt Arbeitslosen- und Krankengeld wie auch eine Abfindung auch als "Einkommen"? Ich bin Ihnen sehr dankbar für die Beantwortung meiner Fragen...


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, meine Tochter ist auch am 17.11 geboren (aber 04) ;-) Er kann die Mo. nehmen u bekommt den Durchschnitt edr letzten 12 Mo. Liebe Grüsse, NB


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Vatermonate gehen so wie geplant. Berechnungszeitraum ist einheitlich das durchscnittliche Einkommen aus 12 Monaten vor Beginn des MuSchu ohne Sonderzahlungen, Abfindungen... Bzgl. der Berücksichtigung von ALG und Krankengeld bitte an die zuständige Elterngeldstelle wenden - da gibt es Sonderregelungen. Gruß, Speedy


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.