Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich bin echt verzweifelt,weil ich nicht weiss,wie es weiter gehen soll. Ich habe zwei kleine Kinder, fast 4 und 2,5 Jahre alt.Vor meiner Elternzeit habe ich in einer Raststätte gearbeitet,wo es drei Schichtdienst gibt. Ich habe vor meiner ersten Schwangerschaft nur auf Nachtschicht gearbeitet,wurde schwanger und bekam ein Berufsverbot. Nun habe ich Anfang des Jahres angefragt,ob ich am Wochenende nur auf Nachtschicht arbeiten kommen kann.Angeblich bestand kein Bedarf, 2 Wochen später las ich eine Annonce in der neue Mitarbeiter gesucht wurden.Komisch wenn kein Bedarf besteht.Meine Firma gehört einem grossen Konzern an,einer mit der Grössten in Deutschland,also es gibt mehr als 15 Mitarbeiter. Nun wird meine Kleine im Januar 3 Jahre jung und ich habe auch einen Kigaplatz für sie,aber nur für vormittags. Ich denke,dass meine Firma mich los werden will,was wohl auch nach der Elternzeit kein Problem sein wird. Ich bin 41 Jahre jung und somit nicht gerade in einem Alter,wo die Arbeitgeber nur so auf einen warten. Ich möchte mir nun vorher was neues suchen,als arbeitslos auf der Strasse zu stehen,muss aber 3 Monate Kündigungsfrist einhalten in der Elternzeit,so habe ich es gelesen. Stimmt das ? Normal gibt es eine Kündigungsfrist von 4 Wochen laut Vertrag. Sie werden es mir schwer machen und nicht darauf eingehen,wenn ich nur Nachts arbeiten will,´denn sonst hätten sie mich ja vor ein paar Monaten schon arbeiten lassen. Ich weiss nun nicht,was ich machen soll.Es ist doch einfacher,selber zu kündigen und dann einen Job zu bekommen,als wenn man mich Kündigt. Ich möchte und "muss" wieder arbeiten,also was mache ich jetzt am besten? Was passiert,wenn ich selber kündige,bekomme ich dann eine Sperre? Ich habe viele Fragen,kann mir die Gewerkschaft vielleicht helfen,ich bin da seit Jahren Mitglied. Es tut mir leid,dass es so lang geworden ist,aber ich bin echt verzweifelt :-(. Liebe Grüsse und Danke von Danni!!!
Hallo, ich würde nicht kündigen. Stellen Sie einen Antrag auf TZ und warten Sie erst einmal ab. Schreiben Sie auch die Zeiten/ Schichten dazu, in denen es Ihnen passt (auch wenn der AG daran nicht gebunden ist). Gruß, NB
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung